Erkennung Stromausfall komplettes Haus

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11027
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2284 Mal

Re: Erkennung Stromausfall komplettes Haus

Beitrag von Baxxy » 15.12.2023, 14:46

Laut Homematic IP Anwenderhandbuch gibt's auch beim HAP z.B. für Schaltaktoren "Aktion bei Spannungszufuhr".
Leider steht dazu nix weiter daher ist mein Ansatz theoretischer Natur.
  • Wir nehmen eine HmIP-PCBS und ein einfaches Universalnetzteil. Das Setup wird idealerweise direkt hinter den Stromzähler angeschlossen.
  • Wir simulieren einen Stromausfall (Router + HAP) und messen die Zeit, ab Spannungswiederkehr, bis der HAP wieder "online" ist.
  • Wir konfigurieren die PCBS so das sie nach Spannungswiederkehr, verzögert um die gemessene Zeit + etwas Bonus, EINschaltet.
  • Wir reagieren (mit einer Automation?) auf das EINschalten der PCBS um uns eine Push-Nachricht schicken zu lassen.

mademyday
Beiträge: 281
Registriert: 03.10.2014, 12:46
System: CCU
Wohnort: Enzkreis
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Erkennung Stromausfall komplettes Haus

Beitrag von mademyday » 15.12.2023, 15:00

andreas.ripplinger@me.com hat geschrieben:
12.12.2023, 22:54
... dass bei Stromausfall der erweiterte Datensatz wieder ausgeschaltet wird...
kann dieser Umstand nicht dedektiert werden? - Anstatt das "Event" Stromausfall?

zB Device liefert "erweiterte Datensatz" nicht, Abfrage läuft auf Fehler, nicht alle Werte verfügbar ... was auch immer in diesem Fehlerfall passiert?
Oder letzter Timestamp des "erweiterte Datensatz" ist >x?


Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“