Markisensteuerung via Geräteverknüpfung geht nicht mehr, via Automation alles OK.

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
afx2000
Beiträge: 5
Registriert: 26.09.2020, 13:22
System: Access Point

Markisensteuerung via Geräteverknüpfung geht nicht mehr, via Automation alles OK.

Beitrag von afx2000 » 24.08.2023, 09:56

Hallo Zusammen

Kurzversion: Markisensteuerung via Lichtsensor und Gruppen (Verknüpfungen) geht plötzlich nicht mehr. Dieselbe Konfiguration via Automation läuft problemlos, was könnte das sein?

Langversion:
Habe meine Markisensteuerung seit einigen Monaten in Betrieb.
  • Rollladenaktor: FROLL
  • Lichtsensor: SLO
Das alles ist via App unter Gruppen (Verknüpfungen) konfiguriert.
Es gibt 2 Verknüpfungen: 1x manuelle Bedienung via RC8, 1x automatische Regelung via SLO / Lux-Werte

Das hat alles wunderbar funktioniert.

Dann habe ich den Regensensor SRD gekauft (elv-Bausatz) und probehalber ein paar Wochen im Haus, also im Trockenen, ins System eingebunden. Alles in der App konfiguriert inkl. Regenschutz und ab und zu mal mit Betröpfeln des Regensensors getestet: Hat alles wie erwartet funktioniert, bei simuliertem Regen fährt die Markise rein.

Also gings an die definitive Montage des Regensensors im Garten. Strom via Sicherungskasten aus, Montage, Strom wieder an. Zu diesem Zeitpunkt war die Markise bereits AUSGEFAHREN. Beim aktivieren des Stroms begann es per Zufall zu Regnen --> die Markise fuhr rein: PERFEKT dachte ich mir.

Am nächsten Morgen dann aber fuhr sie bei Sonnenschein nicht mehr raus. Also manuell via RC8 rausfahren.
Abends wollte sie auch nicht mehr rein.

Access Point neu gestartet, FROLL, SLO neu gestartet, keine Verbesserung. Verknüpfung gelöscht, neu eingerichtet, andere Werte gesetzt. Nix.

Dann habe ich die Lux-Steuerung halt manuell via einer Automation eingerichtet, mit denselben Lux-Werten. Das lief jetzt ca. 1 Woche so problemlos. Heute zum Test wieder mal die Verknüpfung aktiviert: nix geht mehr.

Was ist da los?
  • FROLL kanns nicht sein, der tut ja wenn er via Fernbedienung oder Automation angesprochen wird
  • Dito Helligkeitssensor, der tut via Automation auch
  • Der Regensensor lief ja vorher im Haus für Wochen, keine Probleme
Einzig der Stromunterbruch mit ausgefahrener Markise bei der Montage des Regensensors ist vielleicht noch besonders, aber das käme ja einem normalen Stromausfall gleich, kann ich mir nicht vorstellen...

Jemand ne Idee?

Gruss
Mario

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“