HmIP-MIOB zur Steuerung der Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
johnnyt
Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2016, 16:30

HmIP-MIOB zur Steuerung der Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus

Beitrag von johnnyt » 11.10.2023, 08:38

hallo @ all,

ich betreibe schon seit Jahren den HmIP-FAL230-C10 und entsprechenden Wandthermostaten. Bisher das Ganze an einer Ölheizung. Nun hat diese den Geist aufgegeben und wir sind komplett auf Luft/Wasser Wärmepumpe umgestiegen. In diesem Zusammenhang habe ich mich jetzt mal wieder mit dem Thema intelligente Steuerung beschäftigt und mich jetzt dazu entschlossen den HmIP-FAL230-C10 durch den HmIP-FALMOT-C12 zu ersetzen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die Wärmepumpe nicht auch direkt mit steuern kann? Nach meiner Recherche kömen dafür dann die HmIP-MIOB und HmIP-WHS2 ins Spiel, oder? Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie diese integriert werden? Vorhanden ist zudem noch eine Brauchwasserwärmepumpe.

Wärmepumpenanlage bestehend aus:
VAILLANT Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus
1 x Außeneinheit VWL 105/6 A
1 x Innenteil VWZ-MEH97/6
1 x Heizungsregler sensoComfort VRC 720/2
1 x VAILLANT VR 921 sensoNET
Pufferspeicher (Heizung) 200 Liter, bodenstehend

Dazu gibt es zwei Umwälzpumpen, eine für die Fussbodenheizung und eine für den Handtuchheizkörper im Bad/ Heizkörper im Wintergarten, welche durch die HMIP-eTRV-2 gesteuert werden.

Brauchwasserwärmepumpenanlage
bestehend aus:
1 Stück: Remko Brauchwasserwärmepumpe RBW 301PV
1,8 kW, 230V, Speicherinhalt 280 L netto, inkl.
Brauchwasserpumpe

Grundsätzlich funktioniert das System wie zuvor, doch würde ich gerne die Steuerung der WP und entsprechend auch der Umwälzpumpen in das Homematic System integrieren. Gibt es die Möglichkeit die WP direkt per Homematic IP Smart Home Multi IO Box HmIP-MIOB anzubinden und die Umwälzpumpen dann per Homematic IP Smart Home 2-fach Schaltaktor HmIP-WHS2 für Heizungsanlagen anzusteuern? Wie würden diese angeschlossen/ angesteuert? Kennt sich jemand mit der aroTHERM plus?

thanks,

JohnnyT

Dom
Beiträge: 6
Registriert: 22.01.2023, 10:25
System: Access Point

Re: HmIP-MIOB zur Steuerung der Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus

Beitrag von Dom » 12.10.2023, 18:03

Das wird wohl zu einem sehr großen teil an der Frage hängen, wie viel Steuerung die spezifische Wärmepumpe zu lässt.

Ich hab die Warmwasser Umwälzpumpe an einer WHS2 hängen statt an der Heizung, das geht problemlos. Die externen Umwälzpumpen sollten auf die gleiche art und Weise gehen.

Meine Wärmepumpe (Weißhaupt WBB20) hat zudem noch zwei Eingänge die mit einem potentialfreien kontakt geschaltet werden können, um unterschiedliche Betriebszustände zu schalten - in meinem Fall schaltet da die Solaranlage die Wärmespeicher Solltemperatur hoch. Das würde dann auch über die Multi IO box gehen, da könnte ich z.B. noch eine Absenktemperatur definieren für "wir sind im Urlaub".

Schau mal in die Installationshandbücher der Wärmepumpe(n) ob da irgendwas dazu drin steht, SG ready z.B. könnte da ein stichwort sein.

CommanderROR
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.2021, 16:45
System: Access Point

Re: HmIP-MIOB zur Steuerung der Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus

Beitrag von CommanderROR » 03.11.2023, 23:44

Gab es hier noch weitere Erkenntnisse. Ich würde auch gerne meine Arotherm Plus mit den Falmot C12 koppeln. Am VR72 Modul gibt es ja Eingänge die mal als "Externe Wärmeanforderung" nutzen kann. Zumindest theoretisch...

CommanderROR
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.2021, 16:45
System: Access Point

Re: HmIP-MIOB zur Steuerung der Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus

Beitrag von CommanderROR » 05.11.2023, 11:42

Korrektur...es muss natürlich VR71 heißen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“