HMIP-BSM Status LED leuchtet nicht

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Konny
Beiträge: 3
Registriert: 04.11.2023, 10:56
System: Access Point

HMIP-BSM Status LED leuchtet nicht

Beitrag von Konny » 04.11.2023, 11:10

Hallo,

mein Vater hat zur Steuerung einer Lampe einen Schalt-Mess-Aktor verbaut. Dieser reagiert leider auf gar nichts, in der App hat er kein Signal, beim gedrückt halten des Reset-Knopfes passiert nichts und auch das Herausnehmen der Sicherung für den Raum hatte leider keinen Effekt.
Hier meine Fragen:

Liege ich richtig in der Annahme, dass die LED hinter dem Reset-Knopf sitzt?

Ist das Gerät noch irgendwie zu retten oder schrottreif?

MfG
Konny
Zuletzt geändert von Roland M. am 04.11.2023, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9895
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: HMIP-BSM Status LED leuchtet nicht

Beitrag von Roland M. » 04.11.2023, 14:30

Hallo und willkommen im Forum!


Allen voran die beiden wichtigsten Fragen:
Hat der Aktor schon einmal funktioniert?
Und ist er richtig angeschlossen?
Also beim zweiten Punkt: ist der Neutralleiter angeschlossen? Ist er von einer Elektrofachkraft installiert worden?

Mir deutet deine Fragestellung eher darauf hin, dass der Aktor gar nicht richtig angeschlossen ist und nur an zwei Drähten hängt...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Konny
Beiträge: 3
Registriert: 04.11.2023, 10:56
System: Access Point

Re: HMIP-BSM Status LED leuchtet nicht

Beitrag von Konny » 04.11.2023, 17:17

Hallo Roland,

mein Vater hat den Aktor angeschlossen und er hat ein ganzes Stückchen funktioniert.

Konny

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9895
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: HMIP-BSM Status LED leuchtet nicht

Beitrag von Roland M. » 05.11.2023, 01:23

Hallo Konny!
Konny hat geschrieben:
04.11.2023, 17:17
mein Vater hat den Aktor angeschlossen und er hat ein ganzes Stückchen funktioniert.
Definiere "ein ganzes Stückchen"! ;)

Im Ernst, natürlich kann es vorkommen, dass ein Aktor wirklich defekt ist, das ist aber naturgemäß aus der Ferne schwer zu sagen...

Was wird denn damit geschalten? Beleuchtung (LED/herkömmlich, welche Leistung), oder gar eine Steckdose?


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Konny
Beiträge: 3
Registriert: 04.11.2023, 10:56
System: Access Point

Re: HMIP-BSM Status LED leuchtet nicht

Beitrag von Konny » 05.11.2023, 11:02

Hallo Roland,

der Aktor sollte mindestens 1-2 Jahre gelaufen sein. Er betreibt zusammen mit einem Bewegungssensor die LED Lampe (3 Birnen, die einzige, deren Beschriftung lesbar war sagte 5,5W) in der Abstellkammer.
Da die Lampe zuletzt wahrscheinlich ganz ausgeschalten wurde, geht in dem Raum leider gar kein Licht mehr.


Konny

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: HMIP-BSM Status LED leuchtet nicht

Beitrag von Gerti » 05.11.2023, 15:24

Hi,

ich würde den BSM mal demonstrieren und die Leitungen messen.
Ggf. den BSM mal öffnen und auf sichtbare Schäden hin prüfen.
Ein defektes Leuchtmittel könnte die Sicherung oder den VDR im Aktor gekillt haben.

Gruß
Gerti

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9895
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: HMIP-BSM Status LED leuchtet nicht

Beitrag von Roland M. » 05.11.2023, 15:36

Hallo!
Gerti hat geschrieben:
05.11.2023, 15:24
ich würde den BSM mal demonstrieren und die Leitungen messen.
Ich unterstelle einmal, dass Konny keine Elektrofachkraft ist, da sonst diese Frage nicht gestellt worden wäre.
Ohne geeignete Messmittel und Erfahrung für den Laien daher kritisch.

Ggf. den BSM mal öffnen und auf sichtbare Schäden hin prüfen.
Für einen Laien ebenfalls nicht empfehlenswert!


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“