Problem: Austausch HmIP-WLAN-AP gegen HmIP-HAP

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Spray28
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2019, 12:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Problem: Austausch HmIP-WLAN-AP gegen HmIP-HAP

Beitrag von Spray28 » 26.11.2023, 14:24

Hallo.
Folgende Situation:
aktuell HmIP-WLAN-AP im Einsatz. Aufgrund einer Erweiterung soll der HmIP-WLAN-AP gegen HMIP-HAP ausgetauscht werden, damit "advanced routing" zum Einsatz kommen kann. Wegen mangelnder Ethernet-Verkabelung zwischen den Stockwerken erfolt der LAN-Anschluss des HMIP_HAP über eine Fritz!Powerline-Verbindung 1220E.

Problem:
folge ich den Anweisungen der App ("Mehr" -> "Info und Hilfe" -> 5x unten tippen), dann gelange ich in das Menü zum tauschen. Soweit alles in Ordnung. Alter AP stromlos - die SGTIN des neuen HMIP-HAP eingeben - "Weiter" - neuen HMIP-HAP anschließen - ständig "blau"
Nach einiger Zeit (timeout) sagt die App: "keine Verbindung zum Access Point".

Wenn ich dann den HMIP-HAP wieder abtrenne und den "alten" HmIP-WLAN-AP wieder anschließe, läuft alles wieder problemlos.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tip?

Vielen Dank im Voraus,
Lutz
------------------------------------------------------
"Today is the first day of the rest of my life!" (Janis Joplin)

Spray28
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2019, 12:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Problem: Austausch HmIP-WLAN-AP gegen HmIP-HAP

Beitrag von Spray28 » 26.11.2023, 14:26

Achja: der "neue" HMIP-HAP meldet sich am Router an. Es kann also eigentlich kein Netzwerk-Problem sein. Sonst wäre die Lampe vom HMIP-HAP ja auch nicht konstant blau.

L
------------------------------------------------------
"Today is the first day of the rest of my life!" (Janis Joplin)

Spray28
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2019, 12:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Problem: Austausch HmIP-WLAN-AP gegen HmIP-HAP

Beitrag von Spray28 » 27.11.2023, 16:26

Falls es jemanden interessiert:
Ich habe das Problem jetzt dem Support gemeldet. Der erste Hinweis, dass man den HAP direkt am Router anschließen solle, war zwar nett, hatte ich aber bereits vorher ausprobiert.

Parallel dazu habe ich die beiden HAPs in der Multihome Steuerung als neue Instanz zu definieren. War problemlos möglich (Blau und Türkis). Somit ist ein Netzwerk- oder Hardwareproblem wohl eher unwahrscheinlich. Scheinbar ist der "Austausch" der Konfigurationsdaten vom WLAN-HAP zum HAP in der Cloud das Problem. Das Blöde an der Situation ist nur, dass man als Anwender mit einem solchen Problem ja völlig "außen vor" ist.

Noch einige Frage an die Community (wobei ich glaube, die Antwort zur ersten Frage bereits zu kennen :( )
1. Ist es möglich, Geräte in der App von einer Multihome-"Instanz" in eine Andere zu verschieben?
2. Oder gibt es eine (versteckte) Möglichkeit, Konfigurationsdaten aus der App zu sichern und wieder zurückzuladen?
3. Und last but not least: auf den HAPs findet man auf der Rückseite unterhalb der MAC-Adresse ein PW (Password?). Kann man den HAP vielleicht via SSH, Telnet oder Browser ansprechen? Oder braucht man dieses PW, wenn man einen HAP an eine CCU3 oder einen PI anlernt, damit der Adapter in der CCU auf den HAP zugreifen kann?

Bin gespannt.

VG
Sailor
------------------------------------------------------
"Today is the first day of the rest of my life!" (Janis Joplin)

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11027
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2283 Mal

Re: Problem: Austausch HmIP-WLAN-AP gegen HmIP-HAP

Beitrag von Baxxy » 27.11.2023, 16:30

zu 3.
Weder noch...

Es gibt von eQ-3 ein Tool namens "Netfinder".
Damit kann man diverse Einstellungen (speziell Netzwerksachen) auf den Geräten anpassen.
Für den Zugriff braucht man das Passwort.

Spray28
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2019, 12:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Problem: Austausch HmIP-WLAN-AP gegen HmIP-HAP

Beitrag von Spray28 » 27.11.2023, 16:33

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
------------------------------------------------------
"Today is the first day of the rest of my life!" (Janis Joplin)

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Problem: Austausch HmIP-WLAN-AP gegen HmIP-HAP

Beitrag von Roland M. » 27.11.2023, 16:53

Hallo!
Spray28 hat geschrieben:
27.11.2023, 16:26
Parallel dazu habe ich die beiden HAPs in der Multihome Steuerung als neue Instanz zu definieren. War problemlos möglich (Blau und Türkis).
Du hast die neuen HAPs aber schon nach diesem Versuch wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt (2x Reset innerhalb 5 min)?
Das ist Voraussetzung, den HAPs überhaupt tauschen zu können.

Scheinbar ist der "Austausch" der Konfigurationsdaten vom WLAN-HAP zum HAP in der Cloud das Problem.
Ich muss ehrlich sagen, meine erste, spontane Antwort wäre "geht nicht" gewesen. Erst als ich das Benutzerhandbuch befragt habe, sah ich, dass es zumindest in diese Richtung nun doch gehen sollte.

Das Blöde an der Situation ist nur, dass man als Anwender mit einem solchen Problem ja völlig "außen vor" ist.
Da kann wirklich nur der Support helfen...

1. Ist es möglich, Geräte in der App von einer Multihome-"Instanz" in eine Andere zu verschieben?
Nein.
Ablernen, anlernen.

2. Oder gibt es eine (versteckte) Möglichkeit, Konfigurationsdaten aus der App zu sichern und wieder zurückzuladen?
Nein.
Dafür ist die Wolke vorgesehen... :twisted:

3. Und last but not least: auf den HAPs findet man auf der Rückseite unterhalb der MAC-Adresse ein PW (Password?). Kann man den HAP vielleicht via SSH, Telnet oder Browser ansprechen?

Nein, nein und nein. ;)

Oder braucht man dieses PW, wenn man einen HAP an eine CCU3 oder einen PI anlernt, damit der Adapter in der CCU auf den HAP zugreifen kann?
Keine Ahnung wofür das Passwort benötigt wird.
EDIT: Baxxy war schneller... ;)

An der CCU lernt man einen HAP wie jedes andere Gerät auch an, also Anlernvorgang auf der CCU starten, Systemtaste am HAP drücken. Und ohne Internetzugang mit Key/SGTIN.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Spray28
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2019, 12:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Problem: Austausch HmIP-WLAN-AP gegen HmIP-HAP

Beitrag von Spray28 » 27.11.2023, 17:57

Hallo Roland.
Roland M. hat geschrieben:
27.11.2023, 16:53
Du hast die neuen HAPs aber schon nach diesem Versuch wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt (2x Reset innerhalb 5 min)?
Das ist Voraussetzung, den HAPs überhaupt tauschen zu können.
Jupp, das habe ich bei jedem Versuch aufs Neue gemacht. Habe schon ganz wunde Finger :lol:
Zwischenzeitlich hat sich mal ein HAP dann abgemeldet und hat sich zwar mit dem Router via LAN, aber nicht mehr mit dem Internet verbunden. Habe den HAP dann aus der Routing Table des Routers gelöscht und für 1 Stunde vom Netz genommen. Danach ging's wieder.

Roland M. hat geschrieben:
27.11.2023, 16:53
Nein.
Dafür ist die Wolke vorgesehen... :twisted:
Zu blöd. Ich hasse das! Eigentlich würde ich viel lieber mit PIs arbeiten, da hat man alles lokal und kann viele Probleme selber lösen. Ich muss mich nur erstmal in IOBroker einarbeiten, damit ich ein bedienbares UI für meine bessere Hälfte bauen kann.

Erstmal Danke für die Antworten. Ich werde mal warten, ob der Support helfen kann. Ansonsten muss ich 35 Geräte manuell in die neue Konfiguration überführen.

Ciao
Lutz
------------------------------------------------------
"Today is the first day of the rest of my life!" (Janis Joplin)

Spray28
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2019, 12:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Problem: Austausch HmIP-WLAN-AP gegen HmIP-HAP

Beitrag von Spray28 » 29.11.2023, 12:08

Moin.

Ich habe jetzt die zweite Antwort vom EQ-3 Support bekommen:

"Aktuell ist es leider nicht möglich mit einem Android Smartphone einen HAP Tausch durchzuführen. Wir rechnen im Dezember mit einem Update der App."

Also, entgegen der Beschreibung im offiziellen Handbuch funktioniert der Austausch doch nicht. Es wäre toll, wenn es bei der Firma sowas wie eine Qualitätssicherung gäbe, dass solcher Mist nicht passiert. Würde dem Anwender viel Zeit und Nerven sparen. :twisted:
Und interessanterweise ist dieser Umstand nicht allen Mitarbeitern im Support bekannt, da die erste Antwort, die ich bekommen habe, noch von einem möglichen Konfigurationsproblem im lokalen Netzwerk bei mir vor Ort ausging.

Wirft Alles jedenfalls kein gutes Licht auf Die Firma EQ-3.

@ Administrator: Dieser Threat kann geschlossen werden!

Ciao.
------------------------------------------------------
"Today is the first day of the rest of my life!" (Janis Joplin)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“