Kleines Problem

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mike_h
Beiträge: 7
Registriert: 29.09.2007, 07:17

Kleines Problem

Beitrag von mike_h » 08.10.2007, 08:18

Ich habe vor einiger Zeit eine Raumsteuerung mit einem Ventilantrieb erhalten (Geschenk). Dies wollte ich jetzt über die FHR 1300 PC USB steuern und damit fingen die Probleme an.
Jetzt habe ich gesehen das es zwei verschiedene Versionen gibt, eine die mit der FHZ gesteuern werden kann und die andere nicht.
Da ich keine Beschreibung oder Anleitung dazu bekommen habe hatte ich mir die Anleitung bei ELV für die FHT 80B http://www.elv-downloads.de/service/man ... 696_UM.pdf
gezogen.

Aber jetzt bin ich mir nicht sicher ob das die richtige FHT ist.
Folgende Bezeichnung ist hinten drauf.
Heizungsregler FHT 8R-2
Ventilantrieb FHT 8V-2
kann mir jemand weiterhelfen?
falls sich rausstellt das der Heizungsregler der Falsche kann ich den Ventilantrieb für den richtien Heizungsregler benutzen?
mfg
mike

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leknilk0815 » 08.10.2007, 08:28

Servus,
mit der FHZ lassen sich NUR FHT80B steuern, das "B" steht für Bi- direktional (senden und empfangen), alles andere sind uni- direktionale Steuerungen, welche nur senden können (zum Ventil).
Dein Ventil wird mit einer FHT80B funktionieren.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

mike_h
Beiträge: 7
Registriert: 29.09.2007, 07:17

Hay

Beitrag von mike_h » 08.10.2007, 09:02

Danke für die schnelle Antwort.
Habe ich beinah gedacht das es die falsche Heizungsreglung ist.

Ich habe in diesem Sinne noch eine Frage.
Würde der Ventilantrieb auch zum neuen Homatic passen
http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=19464
http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=19033

oder sind die nicht kompatiebel.

mfg
mike

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leknilk0815 » 08.10.2007, 10:27

Ohne das Ding zu kennen, würde ich sagen: NEIN!
Aufgrund der Preisdifferenz (39.- / 49.-) kann man davon ausgehen, daß
das Ventil wie das ganze Homematic- System bidirektional arbeitet, also im Ventil ein Empfänger und ein Sender sind (daher die Preisdifferenz). Macht auch Sinn, da man so den tatsächlichen Zustand des Ventils abfragen kann, beim Uni- System bekommt man diese Info zwar auch, aber nur vom FHT80B bzw. was dieser zum Ventil gesendet hat. Ob dies auch der Wahrheit entspricht, ist nicht nachvollziehbar, da das Ventil keine Rückmeldung gibt. Anders beim Homematic...

Was aber nicht unbedingt heißt, daß man die Dinger nicht trotzdem mit den bekannten Einschränkungen einbinden kann (weiß ich aber nicht), angeblich soll das vorgesehen sein...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“