Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
breitmaulfrosch
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2008, 21:46

Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Beitrag von breitmaulfrosch » 04.01.2008, 23:13

Hi,
ich habe folgendes Problem:

Heute Abend fiel mir die Kälte in unserem Schlafzimmer beim in Bett bringen unserer Kleinen auf da sie wg. Krankheit z.Zt. bei uns schläft(Ihr Kinderzimmer ist eine Etage weiter unten).
Folgende Einstellungen laufen seit etwa 2 Monate auf der FHT80B in Verbindung mit einem FHT80V:
-Absenkung auf 16,5Grad von 23:00-19:00Uhr.
-Komforttemperatur 18Grad von 19:00-23:00Uhr.

-Heute Abend stand der Ventilantrieb auf 0% und rührte sich nicht obwohl es schon richtig kalt war. :shock: Batterie ist i.O.
-Sync und Test wird von Ventilantrieb akustisch quittiert, aber ohne änderung des Zustands.
-Ein verbinden des Ventilantriebs erfolgt ohne Probleme, jedoch auch ohne Änderung des Zustandes.
-Ein höherdrehen der Temperatur auf 30Grad am FHT80B ließ den Ventilantrieb 60% öffnen. :?

An was kann das liegen??

Vielen Dank für Feedback im vorraus!!!

mfg:ich

uwe1
Beiträge: 83
Registriert: 18.02.2007, 18:59
Wohnort: Halle/Saale

Re: Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Beitrag von uwe1 » 05.01.2008, 16:54

Hallo,

mal davon ausgehend, dass Dein Temperaturempfinden richtig ist (eventuell mal Temperatur mit einem Thermometer messen, 18° ist auch nicht die "Masse", wenn man z.B. aus einem warmen Zimmer kommt), klingt es nach einer fehlerhaften Temperaturmessung. Ist das Teil neu oder schon länger in Betrieb? Ist es ein Bausatz oder ein Fertiggerät gewesen? Der Temperaturfühler hat nur "sehr dünne Beinchen" dicht nebeneinander - berühren diese sich eventuell fast? Wenn das Teil neu ist, würde ich es tauschen, wenn nicht mal aufmachen und rein optisch nach dem Messfühler schauen, eventuell auch Lötstellen nachlöten - ist aber eher unwahrscheinlich, dass es daran liegt.

Uwe

breitmaulfrosch
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2008, 21:46

Re: Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Beitrag von breitmaulfrosch » 05.01.2008, 18:20

uwe1 hat geschrieben:Hallo,

mal davon ausgehend, dass Dein Temperaturempfinden richtig ist (eventuell mal Temperatur mit einem Thermometer messen, 18° ist auch nicht die "Masse", wenn man z.B. aus einem warmen Zimmer kommt), klingt es nach einer fehlerhaften Temperaturmessung. Ist das Teil neu oder schon länger in Betrieb? Ist es ein Bausatz oder ein Fertiggerät gewesen? Der Temperaturfühler hat nur "sehr dünne Beinchen" dicht nebeneinander - berühren diese sich eventuell fast? Wenn das Teil neu ist, würde ich es tauschen, wenn nicht mal aufmachen und rein optisch nach dem Messfühler schauen, eventuell auch Lötstellen nachlöten - ist aber eher unwahrscheinlich, dass es daran liegt.

Uwe
Hi,
Teil ist Neu und kein Bausatz,
Werde trotzdem mal Aufmachen und nachsehen da der Ebay-Verkäufer sich bzgl. des Makros der FHZ1000 schon mehr wie unkooperativ am Telefon verhielt und ich keinen Bock mehr darauf habe nochmals mit ihm zu kommunizieren.
Ware war Orginalverpackt und Neu.

mfg:ich

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Beitrag von leknilk0815 » 05.01.2008, 20:23

Servus,
erst mal die Batterien vom Ventilantrieb mal rausnehmen und wieder einsetzen. Danach sollte der Antrieb einen kompletten Lauf durchmachen. Danach kann man immer noch schrauben. Aber normal ist das ganze nicht. Zeigt der FHT auch nur 60%? Schon mal per Manuell auf Maximum (On)?
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

breitmaulfrosch
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2008, 21:46

Re: Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Beitrag von breitmaulfrosch » 05.01.2008, 21:15

leknilk0815 hat geschrieben:Servus,
erst mal die Batterien vom Ventilantrieb mal rausnehmen und wieder einsetzen. Danach sollte der Antrieb einen kompletten Lauf durchmachen. Danach kann man immer noch schrauben. Aber normal ist das ganze nicht. Zeigt der FHT auch nur 60%? Schon mal per Manuell auf Maximum (On)?
Hi,

habe ich öffters gemacht und der Antrib läuft seine Initialisierung durch.
Allerdings ohne Besserung.

Die 18Grad sind o.K. am Zimmereingang da Messpunkt ja etwa 3,5m vom Heizkörper entfernt.

FHZ80B habe ich geöffnet und den TRemperatursensor sowie Lötstellen überprüft wobei aber nix auffälliges zu sehen war.

mfg:ich

uwe1
Beiträge: 83
Registriert: 18.02.2007, 18:59
Wohnort: Halle/Saale

Re: Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Beitrag von uwe1 » 06.01.2008, 10:56

Hallo,

noch eine "ganz dumme" Idee, die Wand an der der Regler hängt, ist nicht zufällig etwas wärmer durch den Nebenraum? Eventuell den Regler mal nur auf den Tisch legen.
Ansonsten gehen mir auch die Ideen aus, es sieht nach einem fehlerhaften Teil aus. Hast Du eine Orginalrechnung mitbekommen? Wenn ja, an den Hersteller zum Austausch schicken.

Uwe

breitmaulfrosch
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2008, 21:46

Re: Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Beitrag von breitmaulfrosch » 06.01.2008, 12:41

uwe1 hat geschrieben:Hallo,

noch eine "ganz dumme" Idee, die Wand an der der Regler hängt, ist nicht zufällig etwas wärmer durch den Nebenraum? Eventuell den Regler mal nur auf den Tisch legen.
Ansonsten gehen mir auch die Ideen aus, es sieht nach einem fehlerhaften Teil aus. Hast Du eine Orginalrechnung mitbekommen? Wenn ja, an den Hersteller zum Austausch schicken.

Uwe
Hi Uwe,

der Regler hängt an einem Schrank und hat da auch schon mhrere Wochen funktioniert.

mfg:ich

Helmut_der_Erste
Beiträge: 9
Registriert: 15.12.2007, 19:31

Re: Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Beitrag von Helmut_der_Erste » 06.01.2008, 18:33

Hallo,
hast du noch mehr Regler? Wenn ja tausche sie mal.
Soviel ich weiß, ist der Befehl 30Grad für das Ventil 100% auf.
Dh. er müste trotz ev. falsch gemessener Isttemp das Ventil voll auffahren.

breitmaulfrosch
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2008, 21:46

Re: Problem mit FHT80V, regelt nicht richtig.

Beitrag von breitmaulfrosch » 06.01.2008, 19:05

Helmut_der_Erste hat geschrieben:Hallo,
hast du noch mehr Regler? Wenn ja tausche sie mal.
Soviel ich weiß, ist der Befehl 30Grad für das Ventil 100% auf.
Dh. er müste trotz ev. falsch gemessener Isttemp das Ventil voll auffahren.
Nee,

der schafft 60% aber locker ohne den Anschein einer Blockierung/Schwergängigkeit ect.

mfg:ich

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“