Wozu ein Fensterkontakt?

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
TommiH
Beiträge: 242
Registriert: 16.07.2007, 12:00
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Wozu ein Fensterkontakt?

Beitrag von TommiH » 26.07.2007, 11:16

Moin,

ich habe eine Verständnisfrage, wozu braucht man überhaupt diesen Fensterkontakt?
Wir haben bisher an den Heizkörpern eigenständige Regler und im Wohnzimmer die (leider nicht kompatible) FHT80 - alle reagieren doch auf gekippte Fenster (und das erstaunlicher Weise rel. zuverlässig) und regeln entsprechend runter.

Wozu braucht man dann noch die genaue Info ob das Fenster offen ist oder nicht - mal abgesehen vlt. von einer Alarmfunktion, bei unbefugtem Öffnen ;)

Die Raumtemperatur meldet die FHT80b doch auch an die FHZ1350 zurück, so dass man da ebenfalls problemlos reagieren kann, wenn es (warum auch immer) kälter wird...

Ich überlege eben gerade bei der Bestellung, ob ich Fensterkontakte dazu brauche oder nicht.

LG,
Tommi

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 26.07.2007, 22:44

hi ...

die die fht-fenster-kontakte sind träge, da sie ihre zustände nur ca. alle 2 minuten übertragen. die fs20 tfk's oder die hms100tfk's sind da wesentlich schneller. manchmal benötigst du einen fensterkontakt, wo halt kein fht80b ist, z.b. in unbeheizten räumen. man kann die fs20tfk auch prima für selbstgebaute zustandsmelder "vergewaltigen", wenn der meldet über einen open-collector-ausgang verfügt.

ich habe die fs20tfk's für 2 fenster benutzt, wo keine fht's in den räumen sind. weiterhin überwache ich damit haustür und garagentor.
... squeeezer

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wozu ein Fensterkontakt?

Beitrag von PapaWolf » 04.01.2008, 02:10

Mal ne Frage: Seit wann erkennt denn der FHT80B ob ein Fenster geöffnet ist - und ggfs. wie ?

Danke !
Wolfgang
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Tobbi35
Beiträge: 362
Registriert: 24.03.2007, 19:45

Re: Wozu ein Fensterkontakt?

Beitrag von Tobbi35 » 04.01.2008, 13:14

Hallo Wolfgang,
also ohne Fensterkontakt, garnicht :-(

Gruß Jürgen

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wozu ein Fensterkontakt?

Beitrag von PapaWolf » 04.01.2008, 16:49

Danke, das hatte ich mir auch schon nicht erklären können ... schön, daß ich damit nicht allein dastehe.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

TommiH
Beiträge: 242
Registriert: 16.07.2007, 12:00
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Re: Wozu ein Fensterkontakt?

Beitrag von TommiH » 07.01.2008, 13:32

Hallo PapaWolf,

also die Erkennung geht schon, eben wenn das Fenster offen ist und dadurch die Temperatur innerhalb recht kurzer Zeit schnell absinkt, dann erkennt das System das und regelt das Ventil zu.
Das klappt zumind. bei uns im Bad hervorragend.

LG,
Tommi

Tobbi35
Beiträge: 362
Registriert: 24.03.2007, 19:45

Re: Wozu ein Fensterkontakt?

Beitrag von Tobbi35 » 07.01.2008, 17:22

Hallo Tommi,
und du hast einen FHT80B im Bad ?
Das wäre mir neu diese Funktion, ich kann mich auch nicht
erinnern sowas mal gelesen zu haben.

Gruß Jürgen

uwe1
Beiträge: 83
Registriert: 18.02.2007, 18:59
Wohnort: Halle/Saale

Re: Wozu ein Fensterkontakt?

Beitrag von uwe1 » 08.01.2008, 13:32

Hallo,

diese Funktion kenne ich auch. Meines Wissens war sie in die Regler implementiert, bevor es die Fensterkontakte gab. Wenn die Temperatur sehr schnell absank, ging der Regler davon aus, dass das Fenster zum Lüften geöffnet wurde und schloss das Ventil.
Fand ich persönlich besser, als das Fenster noch mit Kontakten zu verunzieren. Wenn man nicht im Winter stundenlang lüftet, ist der Wärmeverlust nicht riesig. Und ehe das Absperren richtig wirksam wird, schliesst man normalerweise das Fenster wieder. Nützlich sind diese Kontakte höchstens, wenn man aus dem Haus geht, und vergisst das Fenster zu schliessen. Aber dies ist meine persönliche Einstellung!

Uwe

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“