Sollwertübermittlung zu FHT80b schläft ein

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
dddrop
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2007, 17:48
Wohnort: Hessheim

Sollwertübermittlung zu FHT80b schläft ein

Beitrag von dddrop » 30.12.2007, 13:49

Hallo,

Ich steuere über eine FHZ 1350 PC und Studiosoftware u.a. (momentan testweise) zwei FHT 80 b an. Abhängig von Tag, Uhrzeit, Anwesenheit etc. werden die Solltemperaturen geändert. Das funktioniert in der Simulation auch ganz hervorragend.

Wenn ich dann das Programm ausführe, wird in der Objektdarstellung die Solltemperatur geändert, zuerst erscheint sie in rot, nach Übermittlung an den FHT 80 b in schwarz; die Ist-Temperaturen werden auch übermittelt und im Display des FHT 80 b erscheint die neue Soll-Temperatur (der FHT 80 b ist per Makro auf "Manuell" geschaltet). Das funktioniert auch zwei- bis dreimal; dann übernimmt der FHT 80 b keine neuen Solltemperaturen mehr (die Anzeige in der Objektdarstellung schaltet zwar von rot nach schwarz; aber selbst nach einer Stunde Wartezeit übernimmt der FHT 80 b im Display nicht die neue Solltemperatur).

Ich habe insgesamt vier FHT 80 b; ich habe sie alle ausprobiert und sie zeigen alle das gleiche Verhalten.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Vielen Dank & Beste Grüße

dddrop

Ergänzung: Ich habe festgestellt, dass in der Objektdarstellung der FHT 80 b im PC manchmal ein Sonnensymbol auftaucht, obwohl der FHT 80 b per Makro auf Manuell geschaltet ist, selbsttätig also nicht mehr zwischen Komfort-/Absenktemperatur umschaltet. Weiß jemand, was das zu bedeuten hat? So wie ich das Manual verstehe, ist das eigentlich die Rückmeldung des FHT 80 b, wenn er selbsttätig auf Komforttemperatur geschaltet hat.

JoBa
Beiträge: 110
Registriert: 12.08.2007, 18:54
Wohnort: 'Speckgürtel' von Berlin

Re: Sollwertübermittlung zu FHT80b schläft ein

Beitrag von JoBa » 30.12.2007, 22:31

Hallo,

das Thema wurde schon an einigen Stellen hier im Forum diskutiert und ist auch so (leider) bekannt.
Zusammenfassend ist es wohl so, dass sich einige durch regelmäßiges Senden von sich marginal ändernden Temperaturwerten helfen um die Teile 'wach zu halten' und andere eher schlechte Erfahrungen mit gesendeten nicht ganzzahligen Werten (bspw. 21,5 °) haben und somit empfehlen, nur Werte ohne Nachkommastellen einzustellen.

Wie Du selbst feststellst - ein lästiges Thema. Der einzige Trost ist, dass dieses Problem 'nur' in der Heizperiode eines ist ... :roll:

Zur Sonne: Diese erscheint, sobald die (entweder in der Software oder aber auch am Regler) eingestellte Temperatur der festgelegten Komforttemperatur entspricht (respektive der Mond -> Absenktemp.). Ein Aufschluß über ggf. erfolgtem Datenaustausch ergibt sich dadurch nicht. Diese Symbole erscheinen folglich unabhängig davon, ob der Modus auf Auto oder Manuell steht.

Gruß Jörg
Gruß JoBa
###########################################
Mini-PC mit Win 8.1 64-bit, 24" Touchscreen, HPCL-Studio,
CCU 2, 4x LAN-Adapter, CUxD, CUL
---------------------------------------------------------------------
302 Kanäle in 140 Geräten und 19 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

dddrop
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2007, 17:48
Wohnort: Hessheim

Re: Sollwertübermittlung zu FHT80b schläft ein

Beitrag von dddrop » 31.12.2007, 00:04

Hallo JoBa,

Vielen Dank erstmal. Ich werde also mal die Makros so umschreiben, dass sie die Soll-Temperaturen in regelmäßigen Abständen um 1 °C nach oben bzw. nach unten verstellen. Mal sehen, ob das hilft. Ich werde dann die Erfolgs- (oder Misserfolgs-)meldung im Forum bekanntgeben.

Beste Grüße und Euch allen einen Guten Rutsch

dddrop

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“