FHT Stellantriebe -öffnen die Heizung nicht komplett -

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

speedyg
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2007, 14:35

FHT Stellantriebe -öffnen die Heizung nicht komplett -

Beitrag von speedyg » 25.03.2007, 14:42

Hallo
ich habe nun in zwei Räumen die Stellantriebe der FHT Serie installiert.

Nach einiger Zeit und testen, haben wir nun das Gefühl, das die Räume die damit geregelt werden, zu kühl sind und nicht die angeforderte Temperatur erreichen.
Auch das herabsetzen der Startzeit hat keinen Erfolg gebracht.

Der Stellantrieb steht auf 99%, der Heizkörper ist aber nur Handwarm.

Dann habe ich wieder den normal Thermosstatkopf installiert und voll aufgedreht . Der Heizkörper wird heiss.

Also der Stellantrieb hat keinen Adapter und sollte somit ohne "Adapterstift" auskommen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Thx
Speedyg

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 26.03.2007, 08:53

wenn du die batterien zum ersten mal einlegst, fährt der stift komplett zurück. danach schraubst du das teil auf und drückst die taste. danach prüft der stellantrieb die maximale / minimale einstellung der ventile.

hast du das so gemacht?

viele grüße ...
... squeeezer

speedyg
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2007, 14:35

Beitrag von speedyg » 26.03.2007, 09:38

Jawoll, Genauso.

Heute habe ich bei userem zweitem System dasselbe festgestellt. Anzeige 0% Heizkörper heiß.

Habe die Battieren nochmal raus und die ganze Prozedur nocheinmal gemacht. Mal sehen ob es jetzt geht.

Hat das den wohl schon mal jemand gehabt, das der Stift des Stellantrieb zu kurz war?

Gruß
SpeedyG

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 26.03.2007, 17:07

wenn der stift einfach zu kurz ist, liegt im adapterset eine stiftverlängerung bei. einfach drauf stecken ...

kuck mal, ob es so funktioniert ...
... squeeezer

speedyg
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2007, 14:35

Beitrag von speedyg » 26.03.2007, 19:15

Habe ich schon probiert. Leider passt bei mir der Verländerungstift nicht auf den Pin des Heizkörpers (zu dick).

Andere Ideen?

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 28.03.2007, 01:39

ja, was ganz absurdes, aber vielleicht klappt das ja: zwischen stift und ventil eine münze (zb. 1 cent) klemmen, um den druckbereich zu erhöhen :-) ... ist mir halt grad so eingefallen :-)))
... squeeezer

xxxchris
Beiträge: 135
Registriert: 16.07.2006, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von xxxchris » 28.03.2007, 21:19

Hallo,

bei einer Heizung habe ich auch so ein Ventil bei dem ich das Problem hatte.
Der Stift des Stellantriebs war zu kurz und der Verlängerungsstift passte auch nicht.
Habe mir dann den Verlängerunggsstift so zurechtgesägt und gepfeilt, dass er passt.
ELV kann halt nicht jedes Ventil kennen und unterstützten. Da ist jetzt Bastelarbeit gefragt und probieren bis es geht.

Viel Erfolg!
... christian

Bild

Nowis
Beiträge: 8
Registriert: 07.01.2010, 14:22

Re: FHT Stellantriebe -öffnen die Heizung nicht komplett -

Beitrag von Nowis » 07.01.2010, 14:32

Hallöchen,
ich habe das gleiche Problem und glaube eigentlich, dass ich die Stellantriebe richtig in Betrieb genommen habe.
Als Neuling möchte ich aber gerne meine eigene Dusseligkeit nochmal überprüfen - kann jemand mal den Vorgang einer Rekalibrierung beschreiben, damit ich das mal testen kann?
Und wenn die Heizungen (zwei Stück) immer noch Handwarm bis kalt bleiben bei 99% Ventilöffnung - wie stelle ich dann fest ob und wieviel die Stifte verlängert werden müssen? Leider bin ich gerade nicht zuhause und kann mir die Option mit der beigelegten Verlängerung nicht angucken (hoffentlich habe ich nicht in der "Passt ja"-Euphorie die ganzen Adapter und sonstiges Zubehör entsorgt ;-)

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT Stellantriebe -öffnen die Heizung nicht komplett -

Beitrag von buempi » 08.01.2010, 07:28

Hallo Nowis und willkommen im Forum

Ich gehe mal davon aus, dass die Heizkörper vorher mit den mechanischen Thermostatventilen durchgehend warm wurden, die Ventile also in Ordnung sind.

Wenn ein Heizkörper nicht richtig warm wird, darfst du auf keinen Fall den Stift verlängern. Das würde genau das Gegenteil bewirken!

Schraub den Antrieb vom Ventil ab. Bei dieser Gelegenheit kannst du prüfen, ob sich der Stift am Ventil mit dem Daumen eindrücken lässt, und ob er beim Loslassen zurückkommt. Dann nimmst du die Batterien aus dem Ventilantrieb, wartest eine Minute und legst sie wieder ein. Jetzt folgen die Anzeigen C1, C2 und dann A1. Der Stift wird ganz zurückgefahren und es wird A2 angezeigt; das heisst: Das Ventil ist ganz offen. Nun schraubst du den Antrieb wieder auf. Wird bzw. bleibt der Heizkörper nun durchgehend warm?

Wenn nicht, schraubst du den Antrieb ab und versuchst mit den anderen Adaptern (falls sie nicht entsorgt sind ...) das Ziel zu erreichen. Gelingt dir das, drückst du auf die Taste. Der Antrieb schliesst das Ventil und wartet auf das erste Signal des Thermoastaten, welches er mit einem Pieps bestätigt. Damit hast du auch die Kalibrierfahrt absolviert. Nun sollte auf Position ON der Heizkörper durchgehend warm und bei OFF durchgehend kalt werden.

Gelingt das mit keinem der drei Adapter, musst du versuchen, festzustellen, von welcher Marke dein Ventil ist und ob es bei ELV den passenden Adapter gibt. Wenn das Ventil keine Bezeichnung trägt, fotografierst du es und stellst das Bild hier ein. Vielleicht kennt dann jemand im Forum den Typ.

Viele Grüsse
Bümpi

piet_sun
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2010, 09:42

Re: FHT Stellantriebe -öffnen die Heizung nicht komplett -

Beitrag von piet_sun » 21.10.2010, 10:54

Ersteinmal ein freundliches Hallo an dieses Forum, ich stelle mich hier als neues Mitglied vor und hätte gleich ein, hoffentlich, kleines Problem. Ich bekomme meinen Regler (FHT 80B Set) nicht Montiert, habe ein Danfoss RA Ventil laut Bedinungsanleitung (Seite 16) ermittelt und den entsprechenden Adapter aufgesetzt und verschraubt. Habe auch zuvor wie beschrieben die Batterien eingelegt auf "A2" und zurückgefahrenen Antrieb gewartet, dann den Regler aufgeschraubt und den Taster betätigt. Danach erschein, wohl nach der Fehlgeschlagenen Kofigurationsfahrt, die Fehlermeldung "F2", also nicht Montiert, bzw Falsch Montiert! Habt ihr einen Tipp was ich noch probieren kann?

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“