Flurlampe steuern

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
MWeiß
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2024, 13:08
System: CCU

Flurlampe steuern

Beitrag von MWeiß » 21.05.2024, 13:18

Bin hier neu im Forum und auch bei Homematic IP.
Die Heizungsteuerung habe ich soweit zum Leben erweckt und möchte folgendes
Problem lösen:
Flurlampe nur ein Taster vorhanden und ungünstig gelegen.
Kann ich diesen Taster mit einem zusätzlichen Wandtaster oder Bewegungsmelder an einem anderen Ort erweitern (Flurlampe einschalten)
Wie ist das mit Hmip Hardware zu lösen.
Ich nutze als Zentrale eine CCU3.
Ich bitte um Hilfe und Lösungsvorschläge.
Danke für Euer Verständnis


Matthias
Zuletzt geändert von Roland M. am 21.05.2024, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Flurlampe steuern

Beitrag von Fonzo » 21.05.2024, 13:57

MWeiß hat geschrieben:
21.05.2024, 13:18
Wie ist das mit Hmip Hardware zu lösen.
An der einen Stelle, an der jetzt ein herkömmlicher Schalter sitzt, lässt Du dir vom Elektriker ein Homematic IP Aktor verbauen. Dann kaufst Du Dir zusätzlich z.B. einen HmIP-WRCC2. Diesen kannst Du dann an der Position Deiner Wahl anbringen, unabhängig von einem vorhanden Stromanschluss. Zwischen beiden Homematic IP Geräten wird dann eine Direktverknüpfung erstellt, dann kann der Taster den Aktor auslösen, ohne das dazu dann zwingend eine Funkzentrale wie die HmIP-CCU3 für einfaches ein- ausschalten vermitteln müsste.

MWeiß
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2024, 13:08
System: CCU

Re: Flurlampe steuern

Beitrag von MWeiß » 21.05.2024, 14:09

Danke für die schnelle Antwort,werde ich so probieren

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: Flurlampe steuern

Beitrag von Baxxy » 21.05.2024, 15:17

Hmm, ist es wirklich aktuell
MWeiß hat geschrieben:
21.05.2024, 13:18
ein Taster
?
Oder doch ein Schalter?

Wenn ersteres dann schnuppert das nach Stromstoßrelais.
Ist dem so dann kann das ggf. durch einen DRSI1 ersetzt werden.

Da sollte definitiv mal jemand mit Ahnung draufgucken bevor du Hardware anschaffst.

MWeiß
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2024, 13:08
System: CCU

Re: Flurlampe steuern

Beitrag von MWeiß » 21.05.2024, 15:27

Ist ein Taster und im Zählerschrank hört man ein Relais.
Habe fälschlicherweise Schalter angegeben.

Matthias

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Flurlampe steuern

Beitrag von Fonzo » 21.05.2024, 15:35

MWeiß hat geschrieben:
21.05.2024, 15:27
Ist ein Taster und im Zählerschrank hört man ein Relais.
Dann müsste der Elektriker das im Zählerschrank auf Homematic IP umbauen, den HmIP-WRCC2 kannst Du dennoch dazu ergänzen. Ist dann aber etwas aufwendiger für den Elektriker umzusetzen und für Dich wohl etwas teurer.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flurlampe steuern

Beitrag von Black » 21.05.2024, 16:50

Die Arbeit an einem zählerschrank oder in einem sicherungsfeld ist nur etwas für eine elektrofachkraft.

Einen eltaco gegen einen drs1 zu tauschen ist keine raketenwissenschaft.

Mit diesem kannst du dann den / die wandschalter bewegungsmelder wie direktverknüpfung verschalten.

Sicherungskasten aus Metall? Wenn ja kann das noch eine spassbremse sein.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: Flurlampe steuern

Beitrag von Baxxy » 21.05.2024, 18:41

Black hat geschrieben:
21.05.2024, 16:50
Einen eltaco gegen einen drs1 zu tauschen ist keine raketenwissenschaft.
Definitiv nicht, aber...
wir wissen ja nicht was verbaut ist.

Wenn ich an unsere alte Plattenbau-DDR-Wohnung zurückdenke... da waren die Taster mit Klingeldrähten angeschlossen.
Irgendeine Kleinspannung mit denen die Stromstoßrelais betrieben wurden. Ist lange her... :wink:

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Flurlampe steuern

Beitrag von frd030 » 22.05.2024, 12:34

Baxxy hat geschrieben:
21.05.2024, 18:41
Wenn ich an unsere alte Plattenbau-DDR-Wohnung zurückdenke... da waren die Taster mit Klingeldrähten angeschlossen.
Irgendeine Kleinspannung mit denen die Stromstoßrelais betrieben wurden. Ist lange her... :wink:
Das gab's so auch in Wessi-Wohnungen. Mein Vater hat so ein Ding von S**mens in den 80ern verbaut. :wink:

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Flurlampe steuern

Beitrag von Matsch » 22.05.2024, 13:03

Diese Installationsvariante nannte sich in der DDR "Horizontalinstallation" und war Bestandteil meiner Lehrausbildung. Sie wurde gerühmt, weil an den Betätigungsstellen halt nur Kleinspannung anliegt (wirklich Klingeldraht und versorgt durch einen typischen Klingeltrafo). Erweiterungen aber schwer möglich. Später wurde sie wieder abgeschafft, weil zu teuer.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“