Fußbodenheizung welche IP-Komponenten mit CCU2

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2282 Mal

Re: Fußbodenheizung welche IP-Komponenten mit CCU2

Beitrag von Baxxy » 28.06.2023, 17:08

Gibt es denn schon eine "neue" Version des BWTH?

Hab da noch nix von gelesen/gehört und wenn man in die "Büchse der Pandora" guckt werden aktuell auch nur 2 gelistet.

Code: Alles auswählen

<deviceDescription id="BWTH_V4" type="BWTH" version="4" description="Wallthermostat with switching output for brand switches">
	<devTypes>
		<devType label="HmIP-BWTH" id="305" manufacturerCode="1" updateable="true" minVersion="133120" />
		<devType label="HmIP-BWTH24" id="306" manufacturerCode="1" updateable="true" minVersion="133120"  />
	</devTypes>

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Fußbodenheizung welche IP-Komponenten mit CCU2

Beitrag von Matsch » 28.06.2023, 17:25

Dann wäre die Beschreibung des einzenen BWTH quasi voreilend für einen zukünftigen BWTH-2 eingefügt und falsch?
Hmm, bei eQ-3 nachfragen?

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheizung welche IP-Komponenten mit CCU2

Beitrag von jp112sdl » 28.06.2023, 19:08

Die bwth.xml zwischen CCU2 und CCU3 Firmware differiert bereits ab dem Sprung von x.61.7 (letzte CCU2 Firmware) auf die 3.63.8

Es kamen neue Parameter (bei gleicher BWTH-Firmware) auf der CCU3 (BWTH_V4) hinzu, die dann auf der CCU2 (BWTH_V3) fehlen.

Anlernen wird man die BWTH an der CCU2 zwar können, der volle Funktionsumfang steht jedoch nur auf der CCU3 zur Verfügung.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“