Seite 1 von 1

CCU3 Programm Einschaltdauer auslesen

Verfasst: 03.04.2024, 16:59
von Joee
Hi,

ich habe ein einfaches Programm angelegt, welches eine Steckdose über einen Softbutton einschaltet, und nach einer festen Zeit wieder ausschaltet. --> Einschaltdauer, z.B. 10000s
Clipboard01.jpg
Kann ich den Wert der Einschaltdauer irgenwo abfragen um zu wissen, wie lange die Steckdose noch planmäßig eingeschaltet bleibt?

Vielen Dank,
Joee

Re: CCU3 Programm Einschaltdauer auslesen

Verfasst: 03.04.2024, 17:01
von Baxxy
Nein, das geht nicht.

Re: CCU3 Programm Einschaltdauer auslesen

Verfasst: 03.04.2024, 17:18
von Xel66
Die Einschaltdauer läuft im Aktor. Es gibt keinen Datenpunkt dafür. Ein Trick würde darin bestehen, einen CUxD-Timer parallel zu starten. Der läuft in der CCU und den kann man ggf. abfragen. Aber mit den Abfragen sollte man auch sparsam umgehen und nicht gerade im Sekundentakt abfragen. Alle 10 Sekunden reicht auch zur groben Info.

Gruß Xel66

Re: CCU3 Programm Einschaltdauer auslesen

Verfasst: 03.04.2024, 17:22
von Matsch
Da muß man dann aber auch jedes Rücksetzen und Retriggern der Einschaltdauer händisch in dem Timer nachvollziehen! Nicht ganz ohne.

Re: CCU3 Programm Einschaltdauer auslesen

Verfasst: 03.04.2024, 18:03
von Xel66
Solange das Retriggern über das gleiche Progamm läuft, kein Problem. Und ein AUS des Aktors setzt auch den Timer zurück, wenn man das entsprechend internem Programm hinterlegt. Wenn man das unbedingt (wofür auch immer) benötigt, dann ist das durchaus ein gangbarer Weg, wenn mit Bordmitteln nichts anders möglich ist.

Ich nutze für mein System zwei Timer-Devices mit jeweils 16 Kanälen für unterschiedlichste Zwecke (selbstablaufende Sperrbedingungen, langfristige Verzögerungen, als normale frei progammierbare Programmtrigger für Weckfunktionen und terminiert Aktionen, Zufallstrigger etc.).

Gruß Xel66

Re: CCU3 Programm Einschaltdauer auslesen

Verfasst: 03.04.2024, 18:47
von andrzejgilas
kann etwas Ähnliches geschaffen werden:
Erstellen einer Systemvariablen, die bei einer Datenänderung des entsprechenden Programms aktiviert wird

Beispiel:
22.png
es ist nicht notwendig, das Programm periodisch aufzurufen, sondern nur nach einer Datenänderung

PS. dies ist ein Tipp von mir und ich bin kein Profi

Re: CCU3 Programm Einschaltdauer auslesen

Verfasst: 03.04.2024, 20:18
von rentier-s
Da das sowieso nur mittels Skript machbar ist, könnte man den Timestamp des State Datenpunkts oder des Programms auswerten.

Re: CCU3 Programm Einschaltdauer auslesen

Verfasst: 04.04.2024, 17:11
von Xel66
Fragt sich, ob es überhaupt ein aktueller Stand des Restzeit sein muss. Für viele Zwecke würde vermutlich auch reichen, den Ablaufzeitpunkt als Uhrzeit in ein Systemvariable zu schreiben. Vorteil, das kann mit einem Scripteinzeiler beim Setzen des CUxD-Timers aus meiner Empfehlung einmalig erfolgen, und die Uhrzeit erlaubt prinzipiell eine Aussage über die Restzeit.

Gruß Xel66