RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

gmp
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2020, 18:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von gmp » 29.08.2021, 12:53

Hallo zusammen,

seit dem ich die Versionen 3.59.6.2021xxxx einsetze, bemerke ich tagtäglich einen Watchdog-Alarm "No Internet connection detected".
Ist der Schwellenwert zur Alarmierung dieses Wertes (im Vergleich zu den Vorgängerversionen 3.57.x) evtl. herabgesetzt worden?
Anders kann ich mir das nicht erklären. Sobald ich die 3.57. wieder einsetze, ist alles ruhig.

Einen schönen Sonntag noch.

VG
Thomas

plotzkella
Beiträge: 102
Registriert: 26.06.2015, 19:56
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von plotzkella » 29.08.2021, 20:24

gmp hat geschrieben:
29.08.2021, 12:53
seit dem ich die Versionen 3.59.6.2021xxxx einsetze, bemerke ich tagtäglich einen Watchdog-Alarm "No Internet connection detected".
Ist der Schwellenwert zur Alarmierung dieses Wertes (im Vergleich zu den Vorgängerversionen 3.57.x) evtl. herabgesetzt worden?
Bei mir das selbe Verhalten seit Update auf 3.59.6.20210807. Nur bekomme ich die Meldungen permanent, also kurz nach dem Bestätigen der Alarmmeldung.

Kann man dieses Watchdog-Verhalten abstellen (aber nur für die Low-Vortage-Meldung)?
Viele Grüße
Thomas

RaspberryMatic 3.65.6.20220723 @ RPi4 (4GB) mit RPI-RF-MOD & RS485 (HM-Wired)
Anbindungen: Viessmann, Resol, Velux, Harmony, Heytech, Sonoff, Shelly, Vorwerk
AddOns: CUxD mit Highcharts, ioBroker, HVL, pdetect, E-Mail, Drucken

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von MichaelN » 29.08.2021, 20:39

Fehlerquelle beseitigen?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

plotzkella
Beiträge: 102
Registriert: 26.06.2015, 19:56
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von plotzkella » 31.08.2021, 06:18

MichaelN hat geschrieben:
29.08.2021, 20:39
Fehlerquelle beseitigen?
War irgendwie klar, das so was kommt...
Viele Grüße
Thomas

RaspberryMatic 3.65.6.20220723 @ RPi4 (4GB) mit RPI-RF-MOD & RS485 (HM-Wired)
Anbindungen: Viessmann, Resol, Velux, Harmony, Heytech, Sonoff, Shelly, Vorwerk
AddOns: CUxD mit Highcharts, ioBroker, HVL, pdetect, E-Mail, Drucken

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von jp112sdl » 31.08.2021, 07:10

plotzkella hat geschrieben:
31.08.2021, 06:18
MichaelN hat geschrieben:
29.08.2021, 20:39
Fehlerquelle beseitigen?
War irgendwie klar, das so was kommt...
Weil es das einzig Sinnvolle ist...
Die Under-Voltage Meldung kommt nicht, weil sie sich einsam fühlt, sondern um dir mitzuteilen, dass da was nicht stimmt.

Warum diese Meldung plötzlich bei einer neuen Version auftaucht(e), wurde hier auch schon im Forum (oder war es im Github?) diskutiert - vermutlich wegen höherer CPU Auslastung, was zu höherem Energiebedarf führt und so manches "ging bisher gerade noch so"-Netzteil in die Knie zwingt.

Die Beseitigung der Fehlerquelle "Austausch Netzteil" (manchmal war auch die Zuleitung einfach nur eine zu dünne Strippe) führte - soweit ich es verfolgt habe - in 100% der Fälle zum Verschwinden der Under-Voltage Meldung.

Alternativ kann man es aber auch einfach unter "wozu die bekloppte Meldung - geht doch alles" abtun.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

gmp
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2020, 18:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von gmp » 31.08.2021, 09:20

Bei mir ging es aber schon um ein anderes Problem, welches ich jetzt selbst lösen konnte. Einer meiner Router benötigte einen Neustart und jetzt kommt auch kein Watchdog mehr. Ja, manche Sachen können tatsächlich so einfach gelöst werden. Sorry für den Wirbel.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von Baxxy » 31.08.2021, 10:33

plotzkella hat geschrieben:
29.08.2021, 20:24
Kann man dieses Watchdog-Verhalten abstellen (aber nur für die Low-Vortage-Meldung)?
Kann man.
Aber auch von mir nochmal der Hinweis das es besser ist die Ursache zu beheben statt die Meldung zu unterdrücken!

Variante A: Variante B:
  • auf der Konsole oder per ssh einloggen und mit...

    Code: Alles auswählen

    monit unmonitor voltageCheck
    ... den entsprechenden WatchDog deaktivieren.
Hinweis:
  • Beide Varianten überstehen keinen Reboot der Zentrale.

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von Daimler » 31.08.2021, 11:05

Hi,

euch ist aber schon klar, dass es hier nicht um 'under Voltage', sondern um 'no INet' ging :wink:
Und je nachdem wie schnell dieser Watchgdog bei einer täglichen Zwangstrenneung zuschlägt ...
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 31.08.2021, 11:21

Baxxy hat geschrieben:
31.08.2021, 10:33
plotzkella hat geschrieben:
29.08.2021, 20:24
Kann man dieses Watchdog-Verhalten abstellen (aber nur für die Low-Vortage-Meldung)?
Kann man.
Aber auch von mir nochmal der Hinweis das es besser ist die Ursache zu beheben statt die Meldung zu unterdrücken!
Auch ich möchte noch einmal unterstreichen, dass es KEINE gute Idee ist diesen voltageCheck gänzlich zu deaktivieren. Das ist im Grunde das selbe wie aktuell sich jeden tag auf Covid zu testen, dann aber den Test einfach in die Mülltonne zu werfen bevor man draufgeschaut hat.

Dieser Voltagecheck ist (wie ich schon öfters gesagt habe) nichts was ich mir ausgedacht habe. Der WatchDog liest lediglich ein Statusregister der RaspberryPi Hardware aus, welches sagt ob eine Unterversorgung existiert oder nicht. Das machen auch andere Projekte wie z.B. HomeAssistant so und warnen Ihre Nutzer auch.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: RaspberryMatic 3.59.6.20210807 – Neue Version

Beitrag von Baxxy » 31.08.2021, 11:31

Daimler hat geschrieben:
31.08.2021, 11:05
euch ist aber schon klar, dass es hier nicht um 'under Voltage', sondern um 'no INet' ging :wink:
Nö... nö... :wink:
Es waren 2 User mit 2 verschiedenen "Wachhund - Problemen".
plotzkella hat geschrieben:
29.08.2021, 20:24
Kann man dieses Watchdog-Verhalten abstellen (aber nur für die Low-Vortage-Meldung)?
und...
gmp hat geschrieben:
29.08.2021, 12:53
tagtäglich einen Watchdog-Alarm "No Internet connection detected".
Daimler hat geschrieben:
31.08.2021, 11:05
Und je nachdem wie schnell dieser Watchgdog bei einer täglichen Zwangstrenneung zuschlägt ...
Ich habe schnell noch nachgerechnet... 8)
24 Zyklen a 13s = 312s
Also etwa 5min nachdem das Internet weg ist.


Grüße
Baxxy

Gesperrt

Zurück zu „RaspberryMatic“