Zeitprogramme werden nicht überschrieben

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
stevn83ger
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2023, 12:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Zeitprogramme werden nicht überschrieben

Beitrag von stevn83ger » 12.12.2023, 12:14

Hallo,
ich bin dabeim meine HmIP Geräte von dem Accesspoint auf eine Raspberrymatic umziehen zu lassen.
Ich habe beispielsweise ein Heizungsthermostat im Accesspoint gelöscht, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und in Raspberrmatic neu angelernt. Soweit so gut.
Nun möchte ich ein neues Wochenprogramm nutzen, jedoch wird bei mit immer nur das alte Pogramm welches einmal in dem Accesspoint eingerichtet wurde verwendet. Lade ich ein neu erstelltes bzw alle Werte nur noch auf 16°C in das Thermostat so zeigt es mir nach kurzer Zeit wieder 17 bzw 21° Grad aus dem alten Programm an.

Das gleiche habe ich bereits bei Schaltsteckdosen bemerkt welche in innerhalb des Accesspoints einer anderen Verwendung zugeführt habe. Die alten Schaltpunkte werden immer weiter benutzt trotz Werksreset.
Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit für einen Reset außer die 2x 4 Sekunden?

Viele Grüße
Zuletzt geändert von Roland M. am 12.12.2023, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Zeitprogramme werden nicht überschrieben

Beitrag von shartelt » 12.12.2023, 15:48

screenshots aus den Einstellungen und Screenshots aus der Bedienung

stevn83ger
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2023, 12:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: Zeitprogramme werden nicht überschrieben

Beitrag von stevn83ger » 12.12.2023, 17:33

Hier wie Gewünscht ein paar Screeshots

Habe die Bedienung auf Manuell bzw "Heizen" gestellt und immer wieder spring die Regelung auf Auto mit den alten Sollwerte.

In Home Assistant habe ich die Entität nur anzeigen lassen und führe hier keine Automation aus.

Aufgefallen ist mir auch. Schalte ich von Automatik auf Manuell und wieder zurück, so werden die 15°C als Sollwert übernommen und kurze Zeit später stehen wieder die 21° drin.

Viele Grüße
Dateianhänge
Screenshot 2023-12-12 172636.png
Screenshot 2023-12-12 172236.png
Screenshot 2023-12-12 172148.png
Screenshot 2023-12-12 172048.png

stevn83ger
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2023, 12:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: Zeitprogramme werden nicht überschrieben

Beitrag von stevn83ger » 12.12.2023, 22:48

Ursache gefunden, die Lösung muss ich noch finden.

Ich habe festgestellt dass mit das Wandthermostat über die Direktverknüpfung in die Suppe spucht. Ich hatte die Einstellungen nur in dem Heizungsregler geändert. Diese Einstellungen wurden dann von dem Wandthermostat überschrieben. Ich war der Annahme gefolgt, dass beide Geräte sich gegenseitig über die Direktverknüpfung abgleichen.
Also muss ich wenn ich es richtig verstehe auch mit Homeassistant auf das Wandthermostat zugreifen, welches dann wiederum auf das Heizungsthermostat zugreift.

Ich habe mal meine Direktverknüpfungen angehangen, welche sind auf den Fensterkontakt, das Wandthermostat und den Heizungsregler beziehen.
Vielleich kann mir jemand sagen, ob ich als neuling hier alles richtig konfiguriert habe.

viele Grüße
Dateianhänge
Screenshot 2023-12-12 224037.png
Screenshot 2023-12-12 224024.png

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Zeitprogramme werden nicht überschrieben

Beitrag von robbi77 » 12.12.2023, 23:04

Du musst eine Heizungsgruppe anlegen und alle Änderungen und Eingaben über das virtuelle Gruppengerät vornehmen.

Webui Handbuch bitte lesen.

Salamitaktik ist hier nicht gut gesehen. Den Wandthermostat hattest du bis jetzt noch nicht erwähnt.

Thread Tips und Tricks für Anfänger lesen, besonders Kapitel A.

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“