"State value to set for" Meldungen in ioBroker für "RSSI 128 dBm"

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: "State value to set for" Meldungen in ioBroker für "RSSI 128 dBm"

Beitrag von Gerti » 19.02.2024, 09:36

Hi!
joerg_rw hat geschrieben:
18.02.2024, 19:25
Wohingegen: viewtopic.php?f=65&t=69105#p674964
Die Aussage ist drei Jahre alt und inzwischen überholt.

Gruß
Gerti

NickHM
Beiträge: 3747
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: "State value to set for" Meldungen in ioBroker für "RSSI 128 dBm"

Beitrag von NickHM » 19.02.2024, 09:49

joerg_rw hat geschrieben:
18.02.2024, 06:02

ioBroker oder sonstiges ist da erstmal unschuldig, ausser falls (+)"128dBm" tatsaechlich ne klar definierte Bedeutung haette. Als Wert ergibt das keinen Sinn, das ist ja keine Strahlenkanone ;-)

/jOERG
Trotzdem finde ich es etwas unschön, dass ioBroker die User damit seit über einem Jahr allein lässt.
Ich habe bei den betroffenen Geräten in ioBroker den Wert in den Gerätedaten von 127 auf 128 verändert. Damit sind die LogFile Meldungen weg.

Die 128er Werte sind nun mal faktisch vorhanden und werden in den Daten der CCU so ausgeliefert. Wenn der Entwickler vom Adapter das aus Prinzip nicht anpassen will, wäre zumindest eine Option in den Einstellungen des Adapters denkbar die solche 128er Werte ignoriert. Dann kann jeder User selbst entscheiden, ob er das anhakt oder nicht.

Aber ja, das ist eine Diskussion für das ioBroker Forum

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“