Seite 2 von 2

Re: PV-Überschuss erkennen? HM-ES-TX-WM / HMIP-FSM16

Verfasst: 13.06.2023, 20:40
von skyman
Danke für das Feedback.
jmaus hat geschrieben:
13.06.2023, 16:36
Schau dazu mal in das Zählerliste-Dokument von ELV um gewisse anderen OBIS Werte einfach mal zu probieren und auch mal zu lesen was es da für Ausnahmen und Hinweise gibt
Hier die aktelle Version der Zählerliste:
https://files2.elv.com/public/14/1421/1 ... rliste.pdf

Mein Zähler ist nur als Zweirichtungsversion drin:
IMG_2202.jpeg
jmaus hat geschrieben:
13.06.2023, 16:36
Was mich jedoch stutzig macht ist, das auch dein Zählerwert bei der Einspeisung exakt 0 kWh ist
Ich habe keinen Zweirichtungszähler. Daher bleibt Kanal 2 stumm.
Vielleicht kommt der Messstellenbetreiber noch mit einem neuen Zähler um die Ecke. Die Anmeldung steht im Status: „prüfen, ob neuer Zähler nötig“…
jmaus hat geschrieben:
13.06.2023, 16:36
P.S: Und schau dir mal noch diesen Link hier an. Kann auch sein das der HM-ES-TX-WM schlichtweg das dort genannte "bit" nicht korrekt interpretieren kann
Das scheint am wahrscheinlichsten. Ich versuche es bei ELV.

Also zu Plan B: Bei PV Überschuss bleibt der Zählerstand ja konstant. Wenn 3 übermittelte Werte des Zählerstandes gleich sind kann ich von PV Überschuss ausgehen?! Wie kann ich das umsetzen?

Re: PV-Überschuss erkennen? HM-ES-TX-WM / HMIP-FSM16

Verfasst: 18.06.2023, 12:37
von skyman
Mein Plan B sieht so aus:
PV_Überschuss.png

Kleines Script, dass einen Zwischenstecker einschaltet, wenn die letzten 3 Werte des Energiezählers gleich sind:

Code: Alles auswählen

real x = dom.GetObject("BidCos-RF.UEQ1258467:1.IEC_ENERGY_COUNTER").Value();
real y = dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("PV_Zähler_n").Value();
real z = dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("PV_Zähler_n-1").Value();
if ((x == y) && (x == z)) {
! Zwischenstecker 15min=900s einschalten
(dom.GetObject("HmIP-RF.00021D89AD4DC8:3.ON_TIME")).State(900);
(dom.GetObject("HmIP-RF.00021D89AD4DC8:3.STATE")).State(true);
};
! Letzten und Vorletzen Zählerstand merken
dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("PV_Zähler_n-1").State(y);
dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("PV_Zähler_n").State(x);
Passt das so, oder hat jemand eine bessere Idee?

Re: PV-Überschuss erkennen? HM-ES-TX-WM / HMIP-FSM16

Verfasst: 18.06.2023, 17:52
von Faust
Hallo Skyman,

nur zur Info oder als Vorschlag. Ich habe das mit 2 Shellys geregelt. Der 1. Shelly ist ein 1PM. Dieser misst den Ertrag vom BK.
Screenshot 2023-06-18 174431.png
Screenshot 2023-06-18 174431.png (2.97 KiB) 805 mal betrachtet
Der 2. Shelly ist ein 3EM.
Screenshot 2023-06-18 174354.png
Screenshot 2023-06-18 174354.png (24.15 KiB) 805 mal betrachtet
Dieser misst auf allen 3 Phasen den Verbrauch und eben die Minuswerte. Da die Werte als Variablen befüllt werden könntest Du das auch ganz einfach in Programmen verwenden.
Screenshot 2023-06-18 174458.png
Screenshot 2023-06-18 174458.png (10.73 KiB) 805 mal betrachtet
Aber ein Frage habe ich. Welche Verbraucher möchtest Du denn schalten? Rein aus Interesse.

Grüße Faust

Re: PV-Überschuss erkennen? HM-ES-TX-WM / HMIP-FSM16

Verfasst: 18.06.2023, 22:57
von skyman
Danke Faust, schaue ich mir an. Ich möchte die Poolpumpe steuern. Grüße Skyman

Re: PV-Überschuss erkennen? HM-ES-TX-WM / HMIP-FSM16

Verfasst: 19.06.2023, 10:36
von 1techone
Faust hat geschrieben:
18.06.2023, 17:52
Hallo Skyman,

Der 2. Shelly ist ein 3EM.
Dieser misst auf allen 3 Phasen den Verbrauch und eben die Minuswerte. Da die Werte als Variablen befüllt werden könntest Du das auch ganz einfach in Programmen verwenden.

Grüße Faust
Hallo,
wie befüllen die Werte Variable?
Trotz intensiver Suche habe ich keine Lösung gefunden, ……. ein Link wäre toll !!!
danke

Gruß Jürgen

Re: PV-Überschuss erkennen? HM-ES-TX-WM / HMIP-FSM16

Verfasst: 08.10.2023, 18:29
von Faust
Hallo Jürgen,

sorry für die verspätete Antwort.
1techone hat geschrieben:
19.06.2023, 10:36
Trotz intensiver Suche habe ich keine Lösung gefunden, ……. ein Link wäre toll !!!

Im Shellyforum:
https://www.shelly-support.eu/forum/thr ... lfirmware/

Grüße Faus

Re: PV-Überschuss erkennen? HM-ES-TX-WM / HMIP-FSM16

Verfasst: 29.03.2024, 17:39
von stromer1960
Matsch hat geschrieben:
13.06.2023, 12:52
Ich hab das gleich ganz anders realisiert. Der Wechselrichter liefert doch selbst die Info über die Einspeisung, da brauche ich kein Meßgerät.
Zum Erfassen der Energieflüsse auf den Phasen habe ich mir einen (Unter-)zähler im Sicherungskasten verbaut (SDM72DM-V2 MID), ein Zweiwegezähler mit Modbus-Ausgang. Da der direkt hinter dem Hauptschalter liegt, mißt er das gleiche wie der Zähler des Versorgers, nur kann ich jede Menge Daten daraus auslesen, mehr als im Display angezeigt werden.
Und der Zähler samt notwendigem Modbus-Serverstick kostet mit 70 € jetzt auch nicht die Welt - und ich habe direkt aufbereitete Daten mit nur wenig Rechnerei.

Zu deinem Fall kann ich aber deshalb nichts beitragen.
Hallo Matsch, ich hätte gerne mehr über die umgesetzte Möglichkeit der Erfassung über den Wechselrichter und die weitere Verarbeitung dieser Information zum Steuern weiterer Verbraucher gewusst. Vielen Dank und lieber Gruß