Seite 12 von 16

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 12.04.2024, 16:15
von andrzejgilas
FlorianOS hat geschrieben:
12.04.2024, 14:50
Ich bin von einem Pi3B+ auf Pi5 (4GB) umgezogen.
.
.
.
Würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung dazu hat.

Grüße Florian Schmid


Ich bin auch kürzlich von RPI3 auf RPI5 umgestiegen ;-)
Ich verwende dieses Skript, um die CPU-Temperatur auszulesen:

Code: Alles auswählen

string temp;
system.Exec("cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp | sed 's/.\{3\}$/.&/'", &temp);
if(temp != "") {
  dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("CPU Temp").State(temp);
}
Erstellen Sie einfach zuerst SV
2.png


PS. und hier ist das Ganze, falls es jemand braucht:

Code: Alles auswählen

string temp;
system.Exec("cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp | sed 's/.\{3\}$/.&/'", &temp);
if(temp != "") {
  dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("CPU Temp").State(temp);
}
system.Exec("cat /proc/meminfo | egrep 'Mem(Total|Available)' | tr -d '\n' | awk '{ printf(\"%.1f\", 100-$4/$2*100) }'", &temp);
if(temp != "") {
  dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("RAM Usage").State(temp);
}
system.Exec("awk '{s=int($1);d=int(s/86400);h=int(s % 86400/3600);m=int(s % 3600 / 60); printf \"%d Days %d h %d min\", d, h, m}' /proc/uptime", &temp);
if(temp != "") {
  dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("SYS Uptime").State(temp);
}
system.Exec("/usr/bin/chronyc -n tracking | grep 'Last offset' | awk '{ print $4*1000 }'", &temp);
if(temp != "") {
  dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("SYS NTPOffset").State(temp);
}
system.Exec("cat /proc/loadavg | cut -d' ' -f-3 | tr -d '\n'", &temp);
if(temp != "") {
  dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("CPU Load 1-5-15").State(temp);
}
system.Exec("uptime -s", &temp);
if(temp != "") {
  dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("LAST BOOT").State(temp);
}
  dom.GetObject("LAST DATA UPDATE").State(system.Date("%H:%M:%S"));
}
22.png










und noch eine Anmerkung: auf rpi5 funktioniert alles 10 mal schneller, das Lesen und Schreiben der SD-Karte geht auch auf rpi5 schneller – ich kann es jedem empfehlen, keine Probleme nach dem Umstieg auf rpi5

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 12.04.2024, 19:21
von klana
Hallo,

nachdem ich auf die vorherige Version zurück gegangen bin, hat sich seit gestern Abend keine "CPU Last > 95%" mehr gemeldet.
Nur die CS-Spitzen (>10 -> 15) so alle Stunde wollen nicht weg.
Habe jetzt mein Log erweitert, um das irgendwie einzugrenzen.

Einen weiteren Fehler konnte ich beheben ("Safari lädt die Seiten sehr langsam oder nach ein paar Klicks gar nix mehr").
Hier war ein Update von AdBlock in Safari die Ursache. Das fiel ungefähr mit dem RM Update zusammen, deswegen ist es mir nicht eingefallen...
Jetzt bin ich auf einen anderen AdBlocker umgestiegen und Safari und RM sind jetzt schnell wie eh und je :mrgreen:
(auf iPad, iPhone und Mac mini)

Wäre natürlich schön, wenn die aktuelle Version auch so schön laufen würde...würde gerne helfen, aber im Moment weiß ich nicht weiter...

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 12.04.2024, 19:23
von MichaelN
klana hat geschrieben:
12.04.2024, 19:21
Nur die CS-Spitzen (>10 -> 15) so alle Stunde wollen nicht weg.
Habe jetzt mein Log erweitert, um das irgendwie einzugrenzen.
Wenn du das Thema CS nicht kennst, findest du in meinen Debugging Tips dazu Hinweise. Siehe Signatur

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 13.04.2024, 11:23
von FlorianOS
Habe dein Script gerade eben erfolgreich getestet.. vielen Dank :wink:
Ich habe da noch eine Frage bezüglich der Schreibvorgänge auf die SD-Karte.
Um die SD-Karte zu schonen und die Lebensdauer möglichst zu verlängern,
habe ich einen USB-Stck (USB 3.2 Gen 1) mit "f2fs" Formatiert in einen der USB 3.0 Ports gesteckt.
In RedMatic lässt sich das ja einstellen, dass ein externer USB-Stick als Speicherort verwendet werden soll.
Benützt RaspberryMatic dann ebenfalls diesen externen USB-Stick um irgendwelche Daten dort abzulegen (z.B. Log-Dateien).
Was speichert RaspberryMatic überhaupt auf dem Datenträger während des Betriebs dort ab?
Wenn ja, kann man das konfigurieren, wo Daten abgelegt werden sollen?

So flott wie das mit dem Pi5 und RaspberryMatic jetzt läuft, machts richtig Spaß :D

Gruß Florian

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 13.04.2024, 13:40
von andrzejgilas
FlorianOS hat geschrieben:
13.04.2024, 11:23
Habe dein Script gerade .........
Gruß Florian
Das System verwendet immer eine SD-Karte, USB wird manchmal von Add-Ons wie CCU-Historian oder Charts oder anderen verwendet
(Das tägliche Backup scheint standardmäßig auf USB gespeichert zu werden. Wenn diese Option für Sie aktiviert ist. Ich bin mir aber nicht sicher, da ich selbst schon seit langem Backups erstelle.)

PS. Mein USB-Stick steckt im USB 2.0-Anschluss

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 13.04.2024, 18:23
von Baxxy
Das einzige was bei einer RM standardmäßig auf dem Stick landet sind die Backups und die Diagrammdaten.
Auf die SD-Karte wird nur die Zentrale Datenbank "RegaDom" zyklisch, beim Ausloggen und nach Druck auf "Änderungen speichern" geschrieben. Außerdem werden beim Booten ggf. noch einige wenige "Kontrolldateien" abgelegt.
Eine RM ohne AddOns kann die SD-Karte "eigentlich" nicht kaputt schreiben.

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 14.04.2024, 11:47
von Zodiac
Ich habe gester das update gemacht, was soweit fehlerfrei verlief.
Allerdings habe ich die Verbindung zu allen HomematicIP geraten verloren und bekomme sie auch nicht mehr angelernt.

Da auch meine Heizungssteuerung, Fußbodenheizung usw. darüber laufen. ist das echt blöd!

Gruß Stefan

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 14.04.2024, 12:05
von MichaelN
Wie hoch ist der CarrierSense?

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 14.04.2024, 12:32
von Zodiac
Bildschirmfoto 2024-04-14 um 12.42.42.png

Da steht nur n/a.
Ich habe schon auf die alte Version zurück gedowngraded, mit dem gleichen Ergebnis

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 14.04.2024, 14:02
von MichaelN
Zodiac hat geschrieben:
14.04.2024, 12:32
mit dem gleichen Ergebnis
Beim CS (logisch, du hast ja kein anderes Funkmodul durch den FW Wechsel)

Oder beim Verbindungs Problem?