Seite 3 von 5

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 01.05.2024, 13:53
von Baxxy
Also der heutige Nightly (3.75.7.20240501-3c8648-tinkerboard) hat keine Verbesserung gebracht.
Das System ist weiterhin zäh.

Also dachte ich mir ich probiere mal den RaspberryMatic-LXC unter Armbian auf dem Tinker.
Das hakelte an mehreren Stellen und ließ sich nicht zum laufen zu bekommen.

piVCCU3 (3.75.7-89) hingegen ließ sich reibungslos installieren und starten (ok, die LED des RPI-RF-MOD geht nicht) und bekam das Klana-Backup eingespielt.
Und was soll ich sagen... hier "flutscht" alles. Speicherzeit der regadom beim ausloggen ~15s und auch das WebUI-Handling ist ungewohnt flüssig.

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 01.05.2024, 14:10
von klana
Hi,

ich habe meinen Raspi5 mit RaspberryMatic-3.75.7.20240501-3c8648-rpi5 bespielt und mein Backup drauf gemacht.
Auch hier sind die Fenster "Zeit-und Postionseinstellungen", sowie "Zusatzsoftware" nach links verschoben.

Weitere Tests habe ich noch nicht gemacht.

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 01.05.2024, 14:17
von Baxxy
Also "verschobene Fenster" müssen irgendwas mit deinem Browser-Equipment zu tun haben.
Sowas sehe ich hier überhaupt nicht.

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 01.05.2024, 14:30
von klana
Hmmm... Auf 3 unterschiedlichen Rechnern mit verschiedenen Browsern und Betriebssystemen....

Auf dem Mac mini sieht man es nur leicht, dass die nicht mehr Mittig sind.
Auf dem iPad kann mann die Fenster nicht mehr bedienen, da die Buttons nach links rausgerutscht sind.
Mir ist es jetzt beim PI5 aufgefallen, da es genau so beim meinem Tinker ist.
Aber besser erst mal die Bremse finden...der Rest ist Kleinkram

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 01.05.2024, 23:40
von MichaelN
klana hat geschrieben:
01.05.2024, 14:30
Auf 3 unterschiedlichen Rechnern mit verschiedenen Browsern und Betriebssystemen
Und immer der gleichen "Internet Security Suite"?

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 02.05.2024, 06:25
von klana
Unter iPad OS und Sonoma hab ich keine, auf dem Windows Laptop Bitdefender

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 02.05.2024, 21:17
von jmaus
Baxxy hat geschrieben:
30.04.2024, 10:01
jp112sdl hat geschrieben:
29.04.2024, 21:54
Vielleicht sieht man mit strace was.
Man sieht leider nur die (sich wiederholende) Ausgabe die du schon gepostet hast.
Weil ich gerade über den Post von monte74 gestoßen bin (siehe viewtopic.php?p=803422#p803422) hab ich mir das Video da drin mal angeschaut und mir ist aufgefallen das dort in der htop anzeige ja die einzelnen Threads des ReGaHss Prozesses gelistet werden und nur ein einzelner Thread aber eine hohe CPU Auslastung zeigt.

Das erklärt zumindest warum bei deinem strace Aufruf du keinen sinnvollen ausgaben bekommst hast. D.h. vielleicht könntest du das nochmal versuchen nachzustellen, dann aber bitte das strace nicht auf die PID des hauptprozesses von ReGaHss loslassen wo ja nur die nanosleep Ausgaben kamen, sondern bitte auf die PID des threads der dort die hohe CPU Auslastung dann hat. Die selbe Thread-bezogene Ausgabe kannst du übrigens auch mit dem standard-top tool erzeugen in dem du dort die Taste "H" drückst, dann listet top alle threads individuell auf und dann solltest du dort sehen können welcher Thread mit welcher PID dort die CPU last macht.

Vielleicht kommen wir so ja einen Schritt weiter...

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 02.05.2024, 22:17
von Baxxy
Ok, ich habe was aufgezeichnet. So grob ab "Abmelden" bis der CPU-Load wieder runter war.
Auswerten kann ich das aber definitiv nicht.

Edit:
File gelöscht da es möglicherweise sensible Informationen enthält.

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 02.05.2024, 22:25
von jmaus
Baxxy hat geschrieben:
02.05.2024, 22:17
Ok, ich habe was aufgezeichnet. So grob ab "Abmelden" bis der CPU-Load wieder runter war.
Auswerten kann ich das aber definitiv nicht.
Dann schick mir das mal als PN. Und vielleicht könntest du ja versuchen das ganze mal mit der Version die besser funktioniert noch einmal nachzuvollziehen und auch hiervon Logs zu ziehen. Dann könnte ich die versuchen zu vergleichen und lerne vielleicht was draus aus welcher Ecke das Problem ggf. kommt.

Re: Problemanalyse Klana's RM auf Tinkerboard

Verfasst: 03.05.2024, 00:00
von Baxxy
Wir sollten uns auch nicht so sehr auf die ReGa versteifen.
Grundsätzlich ist das ganze System "lahm".

Ich hatte es ja weiter vorne schon erwähnt, man sieht das schön wenn man eine Firmware über die WebUI hochlädt.
Dabei ist die ReGa nicht involviert sondern quasi nur lighttpd.
Das lässt sich zwar schwer messen, man sieht es aber sehr gut im A/B vergleich.
Ganz unten am Rand, wo ich mit dem Mauszeiger hingehe sieht man in rot die "Upload-Rate" und kann auch die Zeit einschätzen.
htop ist gefiltert auf lighttpd.
3.73.9.20240130:
GIF 02.05.2024 23-30-10.gif
3.75.7.20240501 (Nightly):
GIF 02.05.2024 23-42-28.gif
Grob gesagt wird das Firmware-File mit der "letzten guten Version" 3mal schneller hochgeladen.