Seite 1 von 3

HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 14:12
von no_Legend
Hallo Zusammen,

muss man irgendetwas beim anlernen von neuen HM-IP Komponenten mit hb-rf-eth beachten?
Genau bekomm ich aktuell einen HM-BROLL nicht nicht angemeldet
RaspMatic in den Anlernenmodus und dann ab zum Gerät knöpfen drücken.
Ich habe schon beide Methoden die in der Raspberrymatic GUI Verfügbar sind, ausprobiert.
Leider ohne erfolgt.
Hab den Rollladenaktor auch schon zurück gesetzten. Hat aber auch nicht geholfen.
Er blinkt aber wohl alle 10sek Orange.

Hier noch etwas zu meinem Setup.
Rasperrymatic läuft bei mir per Docker, hat eine eine IP per MACVLAN erhalten. Also kein bridging oder der gleichen.
Das hb-rf-eth hat eine RPI-RF-MOD und mit POE angeschlossen, ist auch aus dem Netzwerk erreichbar.
Die Raspberrymatic hat auch zugriffe auf das Internet.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Achja alle Geräte sind Up2date.

Danke und Grüße Robert

Re: HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 14:22
von Matsch
no_Legend hat geschrieben:
29.03.2023, 14:12
Genau bekomm ich aktuell einen HM-BROLL nicht nicht angemeldet
Ein solches Gerät gibt es nicht. Meinst du den HmIP-BROLL?

Und wenn du schon den BROLL als HM angibst: Du hast auch die HmIP-Anmeldung benutzt und nicht die HM?

Re: HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 15:04
von no_Legend
@Matsch

Sorry, ist ne Schreibfehler.
Klar ist es da HMIP-Broll gemeint.
Und ja ich nutze auch die HMIP anlehne Funktion.

Ich hab aber gerade auch mal probiert, eine Befehl zu an den eine bereits angelernten Rolladen Aktor zu schicken.

Hier kommt nun eine Fehlermeldung “Geräte Kommunikation gestört“
Die hb-rf-eth ist aber erreichbar.
Also Webgui und Ping alles erfolgreich.
In raspbmatic wird auch der Duty Cycle angezeigt.

Keine Ahnung was da wieder keine Lust hast.

Gruß Robert

Re: HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 15:06
von shartelt
was sagt Dein CarrierSense (CS)?

Re: HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 15:27
von MichaelN
Was sagt die RM Hilfe Seite generell?

Re: HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 15:51
von no_Legend
@MichaelN
Da gibt es dazu nicht viel hinweise dazu.
Ich hab auch mal die hb-rf-eth Platine zurückgesetzt.

Ich bin mir zwar aktuell noch nicht ganz sicher ob es daran liegt, allerdings hab ich einen Verdacht.
Die Versorgung hatte ich ja per POE gemacht.
Nun hab ich mal schnell auf Steckernetzteil zurück gebaut.

Bisher scheint es so zu funktioniert.
Ich teste noch mal weiter und schauen ob es nun stabil ist.
Wäre aber ziemlich schlecht, wenn dem wo wäre, habe ja extra mit POE bestellt.

Naja schauen wir mal.

Grüße Robert

Re: HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 15:53
von MichaelN
CS?

Re: HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 16:21
von no_Legend
MichaelN hat geschrieben:
29.03.2023, 15:53
CS?
Der lag bei 20% was ich maximal bisher gesehen hab.
War das schon Zuviel?

Gibt es eigentlich für RaspberryMatic sich über solche Sachen, Statistiken anzulegen?
Auch das Logfile was man sich auf die schnell ziehen kann, ist ja nicht sonderlich detailliert.
Einen eigen Syslog server abzuziehen finde ich jetzt auch ne bissel overkill.
Wobei ich nicht abschätzen kann, welche Infos ich hör überhaupt bekommen würde.

Grüße Robert

Re: HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 16:38
von MichaelN
Siehe Debugging-Tips bzw. Tips für Anfänger. Dort findest Du alle weiterführenden Infos

Management summary: ja, ist zu hoch

Re: HM-IP anlernen mit hb-rf-eth -> was mache ich falsch?

Verfasst: 29.03.2023, 17:00
von Matsch
no_Legend hat geschrieben:
29.03.2023, 16:21
Der lag bei 20% was ich maximal bisher gesehen hab.
War das schon Zuviel?
Selbst 10% sind oft schon zuviel!