YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

fubo08
Beiträge: 227
Registriert: 13.01.2016, 17:10
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von fubo08 » 01.08.2017, 09:25

Hey Christian,

bei deinem eigentlichen Problem kann ich dir leider nicht helfen, aber bei mir wird auch schon seit eh und je willkürlich im Yahm-UI ein 10.x.x.x IP angezeigt, während die WebUI aber ganz normal unter ihrer eigenen Adresse erreichbar ist und die CCU normal weiter läuft.

Das nur als Hinweis, dass es die IP im Yahm-UI vielleicht nur fehlerhaft anzeigt?!
Und dein Problem vielleicht ganz wo anders zu suchen ist.

Gruß Dennis

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von mikewolf99 » 01.08.2017, 10:02

Hallo frage wie kann ich unter yahm dezidiert die 2.27 Firmware aufspielen ,
Bei mir funkt entweder 2.25 oder 2.29
Habe alles Variationen Branche und Version probiert leider ohne Erfolg

Mit freundlichen Grüßen
Mikewolf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von Daimler » 01.08.2017, 10:08

Hi,
HurtLocker hat geschrieben:Das schlimme dabei ist, das es das "scharfe" System war und jetzt garnichts mehr läuft. Und bei fast 100 Komponenten ist das eine ziemliche Katastrophe. :cry:
Sind die SD-Karten plötzlich so teuer geworden?
OK - hilft dir jetzt nicht weiter, aber das ist imA wohl das 1., das man das Update des scharfen Systems auf eine sep. SD installiert!
Geht etwas schief - alte SD rein und alles ist wieder gut.

Was mich hier ein wenig wundert ist der riesen Sprung auf die ...171!
HurtLocker hat geschrieben: 192.168.1.1 - Router
192.168.1.41 - RaspberryPi
192.168.1.42 - Garage
192.168.1.43 - 2.Etage
192.168.1.45 - Erdgeschoss
192.168.1.44 - RS485-Gateway
192.168.1.171 - CCU
Der Adressbereich im DHCP-Server ist von 192.168.1.2 - 192.168.1.200
HurtLocker hat geschrieben:Doch nach kurzer Zeit ändert sie sich auf 10.220.121.228.
Das ist mir in meinen gefühlten 1000 Yahm-Installation noch nie untergekommen.
Einzig 2 Mal - hier hatte ich über Yahm-Ui versucht, Netzwerk und Bridge zu manipulieren (weiß nicht mehr genau was und wie), fuhr der Raspy selbst mit doppelter IP hoch.
Zu erkennen per direkt am PI angeschlossenen Monitor - dann war aber der PI selbst logischerweise schon nicht mehr per SSH erreichbar.

Was sagt denn ifconfig innerhalb des Containers (yahm-ctl join)?
HurtLocker hat geschrieben:Mein letzter Versuch war die Installationsreihenfolge von Daimler, allerdings war das Ergebnis das Selbe.
Welche? :lol: :lol:
Wie du vermutlich auch gelesen hast, hatte ich immense Probleme mit dem Update.

By the way.
Nachdem das Testsystem mit der 2.29.18 2 Tage ohne erkennbare Probleme lief, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen. :twisted:
Ein Image des Testsystems erstellt --> andere SD damit gefüllt --> Produktivsystem (Yahm 2.27.8 develop incl. IP) --> Backup über die WebUi erstellt --> heruntergefahren (WAF war gerade außer Haus :lol: )
Die SD in den PI eingesteckt und gebootet --> IP des PI geändert (ich verwende feste IPs per Interfaces) --> über die WebUi das vorher erstellte Backup zurückgelesen --> Komplettneustart.
Sieht gut aus - alles funktioniert. :D
3 v 4 Stunden später - nix geht mehr (Exeengine läuft nicht mehr, per WebUi komme ich nicht mehr auf die Oberfläche).
Mehr Zeit, der Ursache auf den Grund zu gehen blieb mir leider nicht, da sich das Gebäude zwischenzeitlich wieder gefüllt hatte. :lol:

Also wieder die 2.27.8er SD rein
Daimler hat geschrieben:und alles ist wieder gut.
:wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von Daimler » 01.08.2017, 10:12

Hi Mike,

manuell:
wget -nv -O- https://raw.githubusercontent.com/leons ... /yahm-init | sudo -E bash -
(oder master)
yahm-lxc -f -v -b 2.27.8 install
yahm-network -w create_bridge
yahm-network attach_bridge

reboot

yahm-module -v -m hm-mod-rpi-pcb enable
yahm-module -v -m homematic-ip enable

Nimm dir Zeit. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von mikewolf99 » 01.08.2017, 11:03

Danke Günther ,
Is net für sondern nen guten Freund mit dem ich heute bis 1 früh via tv probiert
Habe . Ja Kernel für ip
dauert etwas so ca 2 x Kaffeemaschine entleeren Treser voll [emoji30][emoji3]

Danke für Deine Info
With best regards
Mike


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von Daimler » 01.08.2017, 12:20

Hi Mike,
mikewolf99 hat geschrieben:Danke Günther ,
Das machst du extra, oder - du weißt doch, wie ich auf das 'h' abfahre. :lol: :lol:

Viel Erfolg - der Kumpel soll aber wenigstens den Kaffee spendieren. :wink:
Ich würde empfehlen, noch mal auf einem nackten Raspi-Image zu starten.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
metaxa
Beiträge: 649
Registriert: 01.10.2011, 00:03
Wohnort: südliches Wien
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von metaxa » 01.08.2017, 15:22

@ Mike & @ Günter!
mikewolf99 hat geschrieben:Is net für sondern nen guten Freund mit dem ich heute bis 1 früh via tv probiertHabe
Daimler hat geschrieben:Viel Erfolg - der Kumpel soll aber wenigstens den Kaffee spendieren
Selbstredend wird der Kaffee spendiert :lol: , da steht mir wieder eine Nacht bevor .....

Danke für Eure super Hilfe!

LG, mxa (der sich hiermit geoutet hat)

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von Daimler » 01.08.2017, 16:42

Hi mxa,
metaxa hat geschrieben:Selbstredend wird der Kaffee spendiert :lol: , da steht mir wieder eine Nacht bevor .....
mikewolf99 hat geschrieben:dauert etwas so ca 2 x Kaffeemaschine entleeren Treser voll
Werden dann ja wohl eher 4 x. Hoffe, du hast keinen 1er PI :lol:
Wünsche jedenfalls viel Erfolg.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von mikewolf99 » 01.08.2017, 19:27

Hallo ,
Wie wärs wenn's ne yahm Version mit dezidierter fw 2.27 gäbe da ja die aktuelle 2.29 ja noch na sagen wir mal Bugy ist ??
Oder wäre der Aufwand @lensio zu groß ??
Es gibt sicherer mehrere yahm User die nicht so Linux fest sind um dies manuell zu bewerkstelligen , bzw wenn so einfach nen Rückschritt machen kann , auch gewillt sein doch die neue zu probieren (Spieltrieb) und somit auch mehr Feedback bezüglich der neuen geben zu können ! Da hätten ja auch wieder alle was davon !
Nicht jeder hat ne devel yahm am laufen (günter[emoji3])

Mit freundlichen Grüßen
Mike

Ps @günter ne Mxa hat zum Glück schon 2er Raspi ,
Wobei er kein hm ip will und somit bleibt die kaffeerechnung kleiner (dafür die schnapsrechnung größer [emoji23][emoji482])


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: YAHM 1.7 mit Homematic-IP Support

Beitrag von Daimler » 01.08.2017, 19:47

Hi Mike,

na, ob du jetzt yahm-lxc -f -v -b 2.27.8 install statt yahm-lxc -f -v install aufrufst, sollte ja nun nicht der Aufwand sein.
Egal ob dev oder master!
Oder verstehe ich dich falsch?

Aber ob der Yahmi Stand heute auch ohne IP-Installation läuft??
Da sollte Leo etwas zu sagen (bevor die Schnapsrechnung 3-Seitig wird) :lol: :lol:

Von einem mit Sicherheit nicht 'Linux festem' Günter, der zur Zeit überlegt, wie er am einfachsten den IP-Kram wieder los wird. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „YAHM“