WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorhanden

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

mike08
Beiträge: 283
Registriert: 13.09.2015, 11:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorhanden

Beitrag von mike08 » 05.03.2017, 18:33

Hallo!

Ich habe ein raspi 3.

Grundinstallation: Funktion über Lan und WLan ist in Ordnung

Nachdem ich die folgende Befehle ausgelöst habe ist mein WLAN deaktiviert und nur noch über LAN erreichbar. :cry:
wget -nv -O- https://raw.githubusercontent.com/leons ... /yahm-init | sudo -E bash -
sudo yahm-lxc install

Was ist mein Problem!?

Sind vielleicht die folgenden Zeilen von "https://raw.githubusercontent.com/leons ... /yahm-init" das Problem?

Code: Alles auswählen

if [ "$DIST_ID" = "Raspbian" ] ;
then
  info "Disable new dhcpcd on Raspbian Jessie"
  systemctl disable dhcpcd.service 
  systemctl stop dhcpcd.service
  sed -i /etc/network/interfaces -e "s/iface eth0 inet manual/auto eth0\niface eth0 inet dhcp/"
fi
Fritzbox 7590 mit 7.x (immer aktuell)
Raspberry Pi3b mit RM: Aktuell
CCU2: Abgeschaltet
Zusatzsoftware: CUx-Daemon, E-Mail CCU Addon, hm_pdetect, hm-Print
Skripte: Servicemeldung 1.x http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 18#p211604
ioBroker auf Synology DS916+II imTest;
Wandtermostat, Tür-/Fensterkontakt, Ausenthermostat, 1 Kanal Taster, 2 Kanal Taster, Hutch-4fach Aktor, 1fach UP-Aktor, 2fach UP-Aktor, E-Paper-Display; CUL868(v3), USB2.0-Ser! [FF]

Toni999
Beiträge: 91
Registriert: 13.12.2015, 17:52
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorha

Beitrag von Toni999 » 06.03.2017, 18:50

Moin moin,

siehe hier viewtopic.php?f=67&t=35180&start=30#p347605 .

Viele Grüße ...

mike08
Beiträge: 283
Registriert: 13.09.2015, 11:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorha

Beitrag von mike08 » 07.03.2017, 16:21

Toni999 hat geschrieben:Moin moin, siehe hier viewtopic.php?f=67&t=35180&start=30#p347605
Danke, das habe ich auch gelesen und ist auch sehr hilfreich wenn das Problem in den Brunnen gefallen ist. Und sucht eine Lösung

Ich suche jedoch eine Anfänger-Lösung, dass dies erst garnicht passiert und daher den Fehler erstmal in der YAHM-Installation. Die nachweislich -auch bei der nicht automatischen Installation- das WLAN abschaltet, bzw. auf nur noch LAN ändert/zulässt!.
Ich verstehe auch nicht, warum bei der "angepassten" YAHM-Installation hier etwas mit dem WLAN/LAN passiert muß?!

Ich werde auch das Gefühl nicht los- auch wenn ich von diesem Script nicht so viel verstehe-, die Zeilen

Code: Alles auswählen

if [ "$DIST_ID" = "Raspbian" ] ;
then
  info "Disable new dhcpcd on Raspbian Jessie"
  systemctl disable dhcpcd.service 
  systemctl stop dhcpcd.service
  sed -i /etc/network/interfaces -e "s/iface eth0 inet manual/auto eth0\niface eth0 inet dhcp/"
fi
das Problem sind. Oder?

Grüße
Fritzbox 7590 mit 7.x (immer aktuell)
Raspberry Pi3b mit RM: Aktuell
CCU2: Abgeschaltet
Zusatzsoftware: CUx-Daemon, E-Mail CCU Addon, hm_pdetect, hm-Print
Skripte: Servicemeldung 1.x http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 18#p211604
ioBroker auf Synology DS916+II imTest;
Wandtermostat, Tür-/Fensterkontakt, Ausenthermostat, 1 Kanal Taster, 2 Kanal Taster, Hutch-4fach Aktor, 1fach UP-Aktor, 2fach UP-Aktor, E-Paper-Display; CUL868(v3), USB2.0-Ser! [FF]

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorha

Beitrag von Homoran » 07.03.2017, 16:22

Es muss ja die Bridge installiert werden.
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

mike08
Beiträge: 283
Registriert: 13.09.2015, 11:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorha

Beitrag von mike08 » 07.03.2017, 17:02

Homoran hat geschrieben:Es muss ja die Bridge installiert werden.
Stimmt,

nur mache ich das nicht nach der "angepassten" Installation mit

den Befehlen

Code: Alles auswählen

"./yahm-network -n mycccu -b mybridge attach_bridge" und Parameter "-i - Interface name"
nachdem ich mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

"yahm-network show_bridge"
nachgeschaut habe welche mir zur Verfügung steht und ich nutzen möchte?

Und kannst Du mir sagen, was die folgende Script-Zeilen bei der "Angepassten" Installation machen?
"https://raw.githubusercontent.com/leons ... /yahm-init" das Problem?

Code: Alles auswählen

if [ "$DIST_ID" = "Raspbian" ] ;
then
  info "Disable new dhcpcd on Raspbian Jessie"
  systemctl disable dhcpcd.service 
  systemctl stop dhcpcd.service
  sed -i /etc/network/interfaces -e "s/iface eth0 inet manual/auto eth0\niface eth0 inet dhcp/"
fi
Ist meine Vermutung richtig, das diese mein funktionierendes WLAN abschaltet

Grüße
Fritzbox 7590 mit 7.x (immer aktuell)
Raspberry Pi3b mit RM: Aktuell
CCU2: Abgeschaltet
Zusatzsoftware: CUx-Daemon, E-Mail CCU Addon, hm_pdetect, hm-Print
Skripte: Servicemeldung 1.x http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 18#p211604
ioBroker auf Synology DS916+II imTest;
Wandtermostat, Tür-/Fensterkontakt, Ausenthermostat, 1 Kanal Taster, 2 Kanal Taster, Hutch-4fach Aktor, 1fach UP-Aktor, 2fach UP-Aktor, E-Paper-Display; CUL868(v3), USB2.0-Ser! [FF]

Toni999
Beiträge: 91
Registriert: 13.12.2015, 17:52
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorha

Beitrag von Toni999 » 07.03.2017, 18:30

moin moin,

es gibt verschiedene Wege, das Netzwerk auf dem Raspi einzurichten. Das Geschnipsel schaltet einen davon aus (DHCPcd), um eine (stabile) Konfiguration über /etc/networks/interfaces und eth0 (LAN) einzurichten. Zur Kommunikation mit der Yahm im Container wird eine Brücke (Bridge) benötigt (wie Homoran schon sagte). Da es für einen (insb. privaten) Pakethersteller (hier yahm) u.U. viel zu aufwendig ist, alle Möglichkeiten einer Rechnerkonfiguration zu berücksichtigen, muss man sich hier auf praktikable gangbare beschränken, um (überhaupt) zu einem lauffähigen Produkt zu kommen. Die Antwort ist als "Ja" (das trägt u.a. dazu bei).
Zum DHCPcd und Netzwerkeinrichtung kann man sich mal hier einlesen: https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 912151.htm .
Meiner Meinung kann man erst mal froh sein, das überhaupt jemand sich die Mühe gemacht hat, so etwas wie yahm (oder vorher lxccu) auf die Beine zu stellen und hier anzubieten. Wenn also hier auch mal die angepasste Installation "in den Bach" gefallen sein sollte, dann schau man sich die Datei "/etc/network/interface" mal an und schaut, ob dort ein Problem zu erkennen ist.
Generell gilt: Wer WLANs in die Brücke mit einbeziehen will, der muss bedenken, dass der Bridge-Treiber keine Ahnung von WLAN-ESSIDs, WPA-Schlüsseln, etc. hat. (siehe hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerkbr%C3%BCcke/).
Man bekommt vieles ans laufen, aber nicht unbedingt jede Variante/Kombination automatisch.
Ich würde empfehlen, manuell die Datei "/etc/network/interface" nach der Installation anzupassen (und dann gut zu sichern).
Im letzten Link findet sich auch eine Möglichkeit dazu.

Viele Grüße ...

mike08
Beiträge: 283
Registriert: 13.09.2015, 11:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorha

Beitrag von mike08 » 07.03.2017, 19:13

Hallo Toni999,

erstmal danke!

Ich möchte die Montivation und Arbeit vom Yahm-Entwickler/n nicht im geringsten schmälern/kritisieren.

Eher im Gegentheil: Ich will durch einfache Lösungen, das geniale Konzept / die Idee, die dahinter steht, weiterverbreiten und unterstützen.

Ich glaube YAHM ist eine sehr gute, wenn nicht die beste Alternative zur CCU2.

Mein Ziel ist weiterhin eine -für "normal" Uer- verständliche Anleitung hier viewtopic.php?f=67&t=36056 zu posten.

Damit unser YAHM-Ziel eine große Verbreitung findet. Aber vielleicht ist mein/e Motivation/Engagement nicht angesagt!?

Grüße und Danke
Fritzbox 7590 mit 7.x (immer aktuell)
Raspberry Pi3b mit RM: Aktuell
CCU2: Abgeschaltet
Zusatzsoftware: CUx-Daemon, E-Mail CCU Addon, hm_pdetect, hm-Print
Skripte: Servicemeldung 1.x http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 18#p211604
ioBroker auf Synology DS916+II imTest;
Wandtermostat, Tür-/Fensterkontakt, Ausenthermostat, 1 Kanal Taster, 2 Kanal Taster, Hutch-4fach Aktor, 1fach UP-Aktor, 2fach UP-Aktor, E-Paper-Display; CUL868(v3), USB2.0-Ser! [FF]

Toni999
Beiträge: 91
Registriert: 13.12.2015, 17:52
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorha

Beitrag von Toni999 » 07.03.2017, 19:37

Moin moin,

ich gehe davon aus, das jede Motivation/Engagement angesagt ist, auch Deine. Es geht hier nicht darum, irgend jemand zu vergraulen etc, sondern (meiner Meinung nach) das Problem von allen Seiten zu beleuchten und möglichst eine einfach zu handhabende und stabile Lösung zu finden ... (also suchen wir weiter ...)

Ich möchte und will hier nicht jemanden angreifen, falls es so verstanden wurde, entschuldige ich mich.

Viele Grüße ...

mike08
Beiträge: 283
Registriert: 13.09.2015, 11:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorha

Beitrag von mike08 » 07.03.2017, 20:13

Hallo Toni,

alles gut.

Dann werde ich versuchen meine Anleitung hier
viewtopic.php?f=67&t=36056
um den Teil für die Möglichkeit mit WLAN (das ja nach der YAHM-Installation weg ist) zu ergänzen.

Grüße
Fritzbox 7590 mit 7.x (immer aktuell)
Raspberry Pi3b mit RM: Aktuell
CCU2: Abgeschaltet
Zusatzsoftware: CUx-Daemon, E-Mail CCU Addon, hm_pdetect, hm-Print
Skripte: Servicemeldung 1.x http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 18#p211604
ioBroker auf Synology DS916+II imTest;
Wandtermostat, Tür-/Fensterkontakt, Ausenthermostat, 1 Kanal Taster, 2 Kanal Taster, Hutch-4fach Aktor, 1fach UP-Aktor, 2fach UP-Aktor, E-Paper-Display; CUL868(v3), USB2.0-Ser! [FF]

mike08
Beiträge: 283
Registriert: 13.09.2015, 11:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: WLAN ist nach der Installation von YAHM nicht mehr vorha

Beitrag von mike08 » 08.03.2017, 09:43

Toni999 hat geschrieben:......
Die Antwort ist als "Ja" (das trägt u.a. dazu bei).
Zum DHCPcd und Netzwerkeinrichtung kann man sich mal hier einlesen: https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 912151.htm .
......
Generell gilt: Wer WLANs in die Brücke mit einbeziehen will, der muss bedenken, dass der Bridge-Treiber keine Ahnung von WLAN-ESSIDs, WPA-Schlüsseln, etc. hat. (siehe hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerkbr%C3%BCcke/).
Hallo Toni999,
vielen vielen Dank für die Links, die sind Klasse. Ich habe mich jetzt eingelesen und ein paar kleine Fragen.
1. Gibt es eine Möglichkeit, dass das YAHM-Installation-Skript für die "angepasste" YAHM-Installation ohne diese Zeilen bereitgestellt wird? So das ich die Bridge selbst einrichten kann!
2. Wenn, nein.
2.a. Verstehe ich es richtig, dass nur die Datei "interfaces" angepasst wird und ich diese Datei durch die vorher gesicherte Datei austauschen muss?
2.b Oder werden noch andere Netzwerkdateien in dem YAHM-Installations-Skript bei der "angepassten" YAHM-Installation geändert?

Wie Du gesehen hast, mache ich gerade eine Anleitung von der Ersteinrichtung eines PI 3 bis zum Betrieb mit YAHM. Und daher meine Fragen, die dann zu Antworten/Ergebnisse in der Anleitung führen. :D

Grüße
Fritzbox 7590 mit 7.x (immer aktuell)
Raspberry Pi3b mit RM: Aktuell
CCU2: Abgeschaltet
Zusatzsoftware: CUx-Daemon, E-Mail CCU Addon, hm_pdetect, hm-Print
Skripte: Servicemeldung 1.x http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 18#p211604
ioBroker auf Synology DS916+II imTest;
Wandtermostat, Tür-/Fensterkontakt, Ausenthermostat, 1 Kanal Taster, 2 Kanal Taster, Hutch-4fach Aktor, 1fach UP-Aktor, 2fach UP-Aktor, E-Paper-Display; CUL868(v3), USB2.0-Ser! [FF]

Antworten

Zurück zu „YAHM“