CC1101 kaufen

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
FUEL4EP
Beiträge: 592
Registriert: 01.11.2017, 17:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von FUEL4EP » 11.09.2023, 13:52

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Platine an das eByte E07-900MM10S RF Funkmodul angepasst:

HB-UNI-SEN-BATT_E07-900MM10S_FUEL4EP

HB-UNI-SEN-BATT_E07-900MM10S_FUEL4EP_PCB_3D_top.png
HB-UNI-SEN-BATT_E07-900MM10S_FUEL4EP_PCB_KiCAD.png
Die KiCAD-Bibliotheken des eByte E07-900MM10S RF Funkmoduls sind in meinem HomeAutomation-Sammelrepository unter PCBs beinhaltet.

Diie Platine ist noch nicht bei JLCPCB produziert und daher auch noch nicht validiert.
Zuletzt geändert von FUEL4EP am 11.09.2023, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Ewald

Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs

Matsch
Beiträge: 5565
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von Matsch » 11.09.2023, 13:58

Wie sieht's denn mit den Modulen aus bei Dir? Meine (und auch die gezeigte Adapter-LP) sind gerade auf dem Flug nach Europa.

Benutzeravatar
FUEL4EP
Beiträge: 592
Registriert: 01.11.2017, 17:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von FUEL4EP » 11.09.2023, 14:02

Ich sammle noch ein wenig, damit sich eine Bestellung lohnt :)

Vielleicht hat ivo-int schon sein Modul ..
Grüße

Ewald

Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs

ivo-int
Beiträge: 301
Registriert: 13.04.2020, 08:55
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von ivo-int » 11.09.2023, 16:10

Hallo zusammen
Vielleicht hat ivo-int schon sein Modul ..
Nein, die habe ich noch nicht. Die sind aber auf dem Weg zu mir. Für den Versand wählte ich den günstigsten Tarif. Es spielt mir e keine Rolle wie lange es dauert, bin zur Zeit in den Ferien. :lol:

Ich werde mich dann melden, wenn ich ein Modul in die Testbenche einspannen kann.

Gruss Ivo
_______________________________________________________________________________________________________
Raspberrymatic auf einem Raspi 4 4GB (HB-RF-USB-2) mit 2 LAN Gateways,
42 RF Geräte, 4 IP Geräte und 21 Cuxd Geräte, 24 RF Eigenbau Geräte
hm_pdetect, E-Mail, XML-API, JB HB Devices, HB-TM-Devices-AddOn, CUx-Daemon, CCU-Historian auf einem separaten Raspi

Matsch
Beiträge: 5565
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von Matsch » 11.09.2023, 16:20

Dito

Matsch
Beiträge: 5565
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von Matsch » 14.09.2023, 13:34

So, die ersten Ergebnisse mit einem Modul E07-900M10S, also dem großen Modul 14x20 mm.

Zuerst habe ich den FreqTest auf der Testbench mit den neueren komplett grünen chinesischen Modulen gemacht, die unter dem IC keinerlei Durchkontaktierungen aufweisen:

Variante_A_20230908_143102.jpg
Ausgabe:

Code: Alles auswählen

13:28:50.278 -> Active ping is enabled, looking for telegrams only from BAA13F!
13:28:50.318 -> Start searching ...
13:28:50.318 -> Freq 0x21656A 868.300 MHz:   0
13:28:55.269 -> Freq 0x2165BA 868.332 MHz: FE5602.  0
13:29:00.238 -> Freq 0x21651A 868.268 MHz:   0
13:29:05.208 -> Freq 0x21660A 868.363 MHz: BAA13F.  1 / -61dBm
13:29:05.698 -> Search for upper bound
13:29:05.698 -> Freq 0x21661A 868.370 MHz: FE5601.BAA13F.  1 / -87dBm
13:29:06.709 -> Freq 0x21662A 868.376 MHz: BAA13F.  1 / -60dBm
13:29:07.708 -> Freq 0x21663A 868.382 MHz: BAA13F.  1 / -61dBm
13:29:08.708 -> Freq 0x21664A 868.389 MHz: BAA13F.  1 / -61dBm
13:29:09.748 -> Freq 0x21665A 868.395 MHz: BAA13F.  1 / -61dBm
13:29:10.748 -> Freq 0x21666A 868.401 MHz: BAA13F.  1 / -61dBm
13:29:11.748 -> Freq 0x21667A 868.408 MHz: BAA13F.  1 / -62dBm
13:29:12.787 -> Freq 0x21668A 868.414 MHz:   0
13:29:17.748 -> Search for lower bound
13:29:17.748 -> Freq 0x2165FA 868.357 MHz: BAA13F.  1 / -61dBm
13:29:18.868 -> Freq 0x2165EA 868.351 MHz: BAA13F.  1 / -61dBm
13:29:20.908 -> Freq 0x2165DA 868.344 MHz: BAA13F.  1 / -61dBm
13:29:23.948 -> Freq 0x2165CA 868.338 MHz:   0
13:29:28.909 -> 
13:29:28.909 -> Done: 0x2165DA - 0x21667A
13:29:28.909 -> Calculated Freq: 0x21662A 868.376 MHz
13:29:28.909 -> Store into config area: 662A...stored!
Nun der Test mit den besseren alten Modulen mit Durchkontaktierung:

Variante_B_20230908_142957.jpg

Ausgabe:

Code: Alles auswählen

13:34:13.567 -> Active ping is enabled, looking for telegrams only from BAA13F!
13:34:13.607 -> Start searching ...
13:34:13.607 -> Freq 0x21656A 868.300 MHz: BAA13F.  1 / -58dBm
13:34:16.807 -> Search for upper bound
13:34:16.807 -> Freq 0x21657A 868.306 MHz: BAA13F.  1 / -58dBm
13:34:17.807 -> Freq 0x21658A 868.313 MHz: BAA13F.  1 / -58dBm
13:34:18.807 -> Freq 0x21659A 868.319 MHz: BAA13F.  1 / -58dBm
13:34:19.848 -> Freq 0x2165AA 868.325 MHz: BAA13F.  1 / -57dBm
13:34:20.848 -> Freq 0x2165BA 868.332 MHz: BAA13F.  1 / -57dBm
13:34:21.887 -> Freq 0x2165CA 868.338 MHz: BAA13F.  1 / -57dBm
13:34:22.888 -> Freq 0x2165DA 868.344 MHz: BAA13F.  1 / -57dBm
13:34:23.887 -> Freq 0x2165EA 868.351 MHz: BAA13F.  1 / -58dBm
13:34:24.888 -> Freq 0x2165FA 868.357 MHz: BAA13F.  1 / -58dBm
13:34:25.927 -> Freq 0x21660A 868.363 MHz: BAA13F.  1 / -58dBm
13:34:26.967 -> Freq 0x21661A 868.370 MHz: BAA13F.  1 / -59dBm
13:34:27.967 -> Freq 0x21662A 868.376 MHz:   0
13:34:32.917 -> Search for lower bound
13:34:32.917 -> Freq 0x21655A 868.294 MHz: 458E8E.  0
13:34:37.908 -> 
13:34:37.908 -> Done: 0x21656A - 0x21661A
13:34:37.908 -> Calculated Freq: 0x2165C2 868.335 MHz
13:34:37.908 -> Store into config area: 65C2...stored!
Nun der Test mit dem adaptierten E07-900M10S, das Modul funktionierte sofort fehlerfrei:

Modul und Adapter-LP (mit Fehler :cry: , die rechten 3 Pins liegen um 0,5 mm weiter rechts als projektiert!):

E07-900M10S_mit_Adapter.jpg

Auf Adapter:
E07-900M10S_auf_Adapter.jpg

Ausgabe:

Code: Alles auswählen

13:06:02.227 -> Active ping is enabled, looking for telegrams only from BAA13F!
13:06:02.267 -> Start searching ...
13:06:02.267 -> Freq 0x21656A 868.300 MHz: BAA13F.  1 / -46dBm
13:06:02.427 -> Search for upper bound
13:06:02.427 -> Freq 0x21657A 868.306 MHz: BAA13F.  1 / -46dBm
13:06:03.425 -> Freq 0x21658A 868.313 MHz: BAA13F.  1 / -46dBm
13:06:04.425 -> Freq 0x21659A 868.319 MHz: BAA13F.  1 / -46dBm
13:06:05.465 -> Freq 0x2165AA 868.325 MHz: 5DE114.BAA13F.  1 / -90dBm
13:06:06.465 -> Freq 0x2165BA 868.332 MHz: BAA13F.  1 / -47dBm
13:06:07.465 -> Freq 0x2165CA 868.338 MHz:   0
13:06:12.465 -> Search for lower bound
13:06:12.465 -> Freq 0x21655A 868.294 MHz: BAA13F.  1 / -46dBm
13:06:13.585 -> Freq 0x21654A 868.287 MHz: BAA13F.  1 / -46dBm
13:06:14.585 -> Freq 0x21653A 868.281 MHz: BAA13F.  1 / -46dBm
13:06:15.585 -> Freq 0x21652A 868.274 MHz: BAA13F.  1 / -46dBm
13:06:16.625 -> Freq 0x21651A 868.268 MHz: BAA13F.  1 / -47dBm
13:06:17.625 -> Freq 0x21650A 868.262 MHz:   0
13:06:22.584 -> 
13:06:22.584 -> Done: 0x21651A - 0x2165BA
13:06:22.624 -> Calculated Freq: 0x21656A 868.300 MHz
13:06:22.624 -> Store into config area: 656A...stored!
Schon hier auf der Testbench unter völlig gleichen Testbedingungen sieht man (stimmt nicht ganz, beim letzten Modul habe ich eine Antenne direkt an das Modul angelötet und nicht den Pin der Bench benutzt, weil ja an anderer Stelle), dass die Empfindlichkeit um ca. 11...15 dBm besser ist und dass die eingestellte Frequenz ideal genau auf 868,3 MHz liegt!
Kostenpunkt des Moduls: 1,95 $
Das grüne erste Modul ist das schlechteste, das mit weißer Maske ist etwas besser, aber das Modul von EBYTE stellt beide in den Schatten.
Demnächst stehen noch Reichweitenversuche an sowie Tests mit dem kleinen Modul 900MM10S, das in den nächsten Tagen eintreffen sollte (die Adapter-LPs sind schon da).
Da aber der Hersteller offensichtlich saubere Arbeit geliefert hat, bin ich zuversichtlich, dass auch das kleine Modul die Erwartungen erfüllen wird.


Noch eine Anmerkung zum Verlöten des Moduls. Ich bin zunächst mit einer recht dünnen Spitze rangegangen. Alle Pins ließen sich gut verlöten - bis auf die GND-Pins! Dafür mußte ich eine dickere Spitze nehmen und auch die Temperatur höher nehmen, so läuft die Wärme im Modul weg!
Das nächste Mal werde ich beim Verlöten der Masseanschlüsse versuchsweise eine Heizplatte zum Vorwärmen benutzen (90 °C?)

Nachtrag vom 16.09.2023:

Heute sind nun auch die kleineren Module E07-900MM10S gekommen:



E07-900MM10S_mit_Adapter.jpg

Aufgelötet (funktionierte dieses Mal astrein mit dickerer Spitze und 380 °C):

E07-900MM10S_auf_Adapter.jpg

Und die Ergebnisse:

Code: Alles auswählen

10:16:04.921 -> Active ping is enabled, looking for telegrams only from BAA13F!
10:16:04.961 -> Start searching ...
10:16:04.961 -> Freq 0x21656A 868.300 MHz: BAA13F.  1 / -40dBm
10:16:05.081 -> Search for upper bound
10:16:05.122 -> Freq 0x21657A 868.306 MHz: BAA13F.  1 / -40dBm
10:16:06.121 -> Freq 0x21658A 868.313 MHz: BAA13F.  1 / -40dBm
10:16:07.122 -> Freq 0x21659A 868.319 MHz: BAA13F.  1 / -39dBm
10:16:08.161 -> Freq 0x2165AA 868.325 MHz: BAA13F.  1 / -39dBm
10:16:09.161 -> Freq 0x2165BA 868.332 MHz: BAA13F.  1 / -39dBm
10:16:10.161 -> Freq 0x2165CA 868.338 MHz: BAA13F.  1 / -39dBm
10:16:11.201 -> Freq 0x2165DA 868.344 MHz: BAA13F.  1 / -40dBm
10:16:12.201 -> Freq 0x2165EA 868.351 MHz:   0
10:16:17.161 -> Search for lower bound
10:16:17.161 -> Freq 0x21655A 868.294 MHz: BAA13F.  1 / -39dBm
10:16:18.281 -> Freq 0x21654A 868.287 MHz: BAA13F.  1 / -39dBm
10:16:19.321 -> Freq 0x21653A 868.281 MHz: BAA13F.  1 / -39dBm
10:16:20.321 -> Freq 0x21652A 868.274 MHz: BAA13F.  1 / -40dBm
10:16:22.361 -> Freq 0x21651A 868.268 MHz:   0
10:16:27.322 -> 
10:16:27.322 -> Done: 0x21652A - 0x2165DA
10:16:27.322 -> Calculated Freq: 0x216582 868.309 MHz
10:16:27.322 -> Store into config area: 6582...stored!
Wauh! Die sind nochmal besser als die großen Module, trotz der Gedrängtheit. Zwar ist hier eine ganz kleine Frequenzabweichung feststellbar (wobei ja nicht klar ist, ob die in Sender oder Empfänger liegt), aber nochmal um 6...7 dBm besser als der große Bruder und damit bis zu 22 dBm besser als die bisher verwendeten Module! Derartige Werte habe ich noch nicht annähernd gesehen!
Kostenpunkt: 3,20 $
Durch die Baugröße ist es auch völlig unproblematisch, eine Adapter-LP zu benutzen, die sowohl das direkte auflöten auf das PCB als auch das Verwenden von Steckern möglich und damit kompatibel zu den bisherigen LPs macht.

Das ist die absolute Vorzugsvariante! Herzlichen Dank an den Entdecker (FUEL4EP) dieser Mini-Module, sie können die alten mehr als nur ersetzen und sind preislich angesichts des Leistungsunterschieds und der Solidität allemal die Kosten wert.
Zudem sind die Module auch noch alle vorbildlich geschirmt. Der gezeigte Adapter ist ein erster Schnellschuß. Zukünftige Varianten werden auch noch Platzierungen für Abblockkondensatoren direkt am Stromversorgungspin aufweisen, egal ob nötig oder nicht. Ich setze dabei immer auf die bekannten Empfehlungen einer Dreierkombination von Cs, die ein weites Frequenzspektrum abdecken sollen (22p / 10n / 10µ).

Ich gehe davon aus, mit diesen Modulen erübrigt sich das Austesten auf der Testbench zukünftig.

Benutzeravatar
chianti2000
Beiträge: 133
Registriert: 12.08.2017, 17:15
System: CCU
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von chianti2000 » 22.09.2023, 19:53

Hallo "Matsch",
erstmal vielen Dank für die tolle Vorarbeit und das Austesten der Module. Die Ergebnisse sind ja Super.
Da ich ein großes Interesse an funktionsfähigen CC1101 Modulen habe, möchte ich deine Lösung gerne nachbauen.
Irgendwie habe ich aber eventuell bei den ganzen Diskussionen den Überblick verloren, den ich finde nirgends
einen Hinweis zu den von dir eingesetzten Adapterplatinen. Hast du die selbst entwickelt und kann man irgendwo
das Layout für die Bestellung bei JLCPCB herunterladen.
VG Gerd

Matsch
Beiträge: 5565
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von Matsch » 22.09.2023, 20:19

Ja, hab ich selbst erstellt auf die Schnelle. Ich habe noch Nachbesserungen gemacht und neu bestellt. Wenn die ok sind, kann ich gerne die Gerber-Daten zur Verfügung stellen oder wir machen eine Sammelbestellung. Das betrifft jetzt das kleine Modul E07-900MM10S.

Benutzeravatar
chianti2000
Beiträge: 133
Registriert: 12.08.2017, 17:15
System: CCU
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von chianti2000 » 22.09.2023, 20:40

Das wäre sehr gut. Bei der Sammelbestellung der Platine für das kleine Modul bin ich mit 10 Stk. dabei.
Hab hier auch noch 5x das große Modul liegen, insofern wären die Gerber bzw. Kicad-Dateien dafür auch von Interesse.
VG Gerd

Matsch
Beiträge: 5565
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: CC1101 kaufen

Beitrag von Matsch » 22.09.2023, 21:13

Gerber ist kein Problem, KiCad schon, da ich mit dem Design Explorer von Protel handiere (Vorgänger von Altium).

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“