RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Sunti
Beiträge: 451
Registriert: 10.12.2011, 17:56
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Sunti » 05.04.2023, 19:45

Hallo miteinander,

@Papa - ich habe mal aus einem anderem Sketch von dir was rauskopiert zum Testen:

AskSinPP/examples/HM-SEC-MDIR/HM-SEC-MDIR.ino

aus: #define BAT_SENSOR BatterySensorExt<A7,0xFF>

habe ich gemacht:

#define BAT_SENSOR BatterySensorUni<A7,0xFF>

Läuft seit 20 Minuten - keine Batteriemeldung - ich habe aber gar keine Ahnung wo der Unterschied zwischen Uni und Ext ist

Greetz SunTI

Sunti
Beiträge: 451
Registriert: 10.12.2011, 17:56
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Sunti » 05.04.2023, 19:49

Hallo miteinander,

@Surfi - vielleicht habe ich nicht genau geguckt - ich habe/hatte keine "falsch" erkannten Bewegungen - nur eben die "falsche" Batteriemeldung.

Ich schau mal im Historian nach Bewegung - ich war auf Reise und hab den stumpf aus dem Fenster schauen lassen

Greetz SunTi

Sunti
Beiträge: 451
Registriert: 10.12.2011, 17:56
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Sunti » 05.04.2023, 19:59

Hallo miteinander,

anbei mal die Trendchart von Gestern - stumpf aus dem Fenster raus im 3. Stock - Raspberrymatic - Servicemeldung deaktiviert - keinerlei (fehl) Bewegungserkennung:

Greetz SunTi
Bewegungsmelder.jpg

Sunti
Beiträge: 451
Registriert: 10.12.2011, 17:56
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Sunti » 05.04.2023, 20:10

Hallo miteinander,

noch ne Trendchart - habe den Sensor mit der "UNI" Version geflasht - den Bewegungsmelder demontiert auf dem Tisch liegen und den Bewegungssensor mit einem Gehäusebauteil abgedeckt - der Helligkeitssensor nur teilweise - dann bin ich Essen gegangen - keine Fehlbewegungserkennung - keine Batteriemeldung - in Raspberrymatic ist Servicemeldung natürlich aktiviert

Jetzt werde ich mal den Bewegungssensor nur mit zwei Batterien betreiben

Greetz SunTi
Bewegungsmelder_1.jpg

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 05.04.2023, 20:20

Es ist niemandem von euch möglich, die seriellen Ausgaben abzugreifen?

Würde ne Menge Zeit sparen.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Sunti
Beiträge: 451
Registriert: 10.12.2011, 17:56
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Sunti » 05.04.2023, 20:31

Hallo miteinander,

@jp112sdl - erklär mir was ich machen muss und ich versuche es - Greetz SunTi

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 05.04.2023, 20:38

Scharfe Fotos von der Platine wären schon mal gut.
Evtl. sieht man vom Pin 31 (TX) vom 328P eine Leiterbahn auf einen Messpunkt (MP) gehen. Dann wird das mit dem Anlöten einfacher.
Ansonsten halt irgendwie versuchen, einen Draht an Pin 31 zu bekommen.
Daran den RX Pin eines FTDI Adapters anschließen, ein serielles Terminalprogramm starten mit 57600 Baud 8N1 und gucken was kommt

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Sunti
Beiträge: 451
Registriert: 10.12.2011, 17:56
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Sunti » 05.04.2023, 20:48

Hallo miteinander,

@ jp112sdl - uih da bin ich zu mindestens vor Ostern raus - Gegenvorschlag: ich habe hier einen original verpackten WMDO liegen - ich schicke dir den auf meine Kosten - du machst das und darfst den natürlich auch behalten - ich habe hier auch noch einen verpackten WMD liegen - den könnte ich auch mit schicken - den darfst du natürlich auch behalten.

Der BW-Melder läuft schon ne Zeit mit zwei Mignon`s - leider keine Batteriemeldung

Greetz SunTi

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 05.04.2023, 20:55

Ja können wir so machen. Den Rest dann per PN

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 09.04.2023, 12:36

Nachdem mir Sunti 2 Geräte zur Verfügung gestellt hat (Danke dafür!), konnte die Sache mit der Batteriemessung schnell gelöst werden.
Der Batteriesensor muss so konfiguriert werden:

Code: Alles auswählen

#define BAT_SENSOR          BattSensor<SyncMeter<ExternalVCC<21,0xFF,LOW,3000,20>>>
Meine Empfehlung für Battery Low ist 33 und Battery Critical 31

Dann gab es noch vereinzelt Hinweise auf
Surfi hat geschrieben:
04.02.2023, 17:57
häufig "falsche" Bewegungen.
Ich konnte es am Oszi bzw. Logikanalyzer nachvollziehen und scheint durch äußere (EMV) Einflüsse ausgelöst zu werden.


Das Problem lässt sich lösen, ist jedoch mit einigem Umbau am Sketch verbunden.

eQ-3 setzt hinter dem PIR-Vorverstärker einen Dual-Komparator ein.
Jeweils ein Ausgang ist an einen Eingang des 328P angeschlossen.
OUT A -> A1
OUT B -> A0

Die Bewegungserkennung erfolgt unter Berücksichtigung beider Pins und nicht - wie bisher in der AskSin implementiert - über einen einzelnen Interrupt-Trigger Pin.

In Ruhe sind beide Komparator-Ausgänge LOW.
Auf einem der beiden Ausgänge sind hin und wieder ein paar Spikes zu sehen, ganz ohne Bewegung.
Bei Bewegung ist zu sehen, dass ein Ausgang dem anderen folgt
DS1Z_QuickPrint10.png
Die Reihenfolge ist nicht immer die selbe. Es hängt davon ab, in welcher Richtung die Bewegung erkannt wird.
DS1Z_QuickPrint9.png
Bildschirmfoto 2023-04-09 um 12.29.35.png

Die Bewegungserkennung müsste nun so umgebaut werden, dass der AVR von A0 oder A1 getriggert wird.
Anschließend muss geschaut werden, ob der jeweils andere Pin (der, der nicht ausgelöst hat) innerhalb von ca. 300-500ms HIGH wird.
Die Zeitspanne hängt von der Geschwindigkeit der Bewegung ab. Bewegt man sich schnell zwischen den beiden Sensorfenstern, kann die Zeit auch recht klein sein (<100ms).

Wenn innerhalb von 500ms nur auf einem der beiden Eingänge (A0/A1) was passiert, handelt es sich um einen Störimpuls, der ignoriert werden muss.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“