RedMatic HomeKit initialer Gerätestatus

Node-RED als CCU3/RaspberryMatic Addon, WebApp, HomeKit, ...

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

RedMatic HomeKit initialer Gerätestatus

Beitrag von nicolas-eric » 14.10.2018, 19:56

Erstmal kurz die 1.7.4 installiert, die HmIP-BSM gehen jetzt! :!:

Danke! :mrgreen:

Kleine Info:
Nach der Installation und auch nach Deploy drücken holt sich die erst danach neu gestartete Home App oder wohl eher der Homekit Node nicht den Status der einzelne Geräte von der Raspimatic.
Erst wenn diese Geräte dann geschaltet werden oder wie bei Thermostaten oder den BSM einen Status senden, ändert sich der Status in der Home App entsprechend. Ich habe mal darauf geachtet, wann die Temperatur eines Thermostaten in der Home App angezeigt wird, das deckt sich mit dem Zeitstempel im WebUI.

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Beitrag von hobbyquaker » 14.10.2018, 21:58

nicolas-eric hat geschrieben:
14.10.2018, 19:56
Erst wenn diese Geräte dann geschaltet werden oder wie bei Thermostaten oder den BSM einen Status senden, ändert sich der Status in der Home App entsprechend.
Bin ich dran, hab es schon bei einigen Geräten korrigiert, siehe https://github.com/hobbyquaker/RedMatic ... /issues/51

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RedMatic HomeKit initialer Gerätestatus

Beitrag von nicolas-eric » 14.10.2018, 22:06

Super!

Wobei das ja nicht schlimm ist, wenn das einige Minuten braucht.
Einige Geräte (HM UP Aktoren und HM Steckdosen Aktoren ohne Messung z.B.) scheinen den Status aber niemals zu senden von alleine, auch wenn sie an sind. Bei den HMIP Geräten Thermostaten etc. ist ja alles nach spätestens 5 Minuten da.

Aber wenn man das weiss, ist auch das kein Problem.
So muss man ja beim CCU Neustart auch immer gucken, ob Türen/Fenster nicht doch offen sind, weil die danach immer geschlossen angezeigt werden.

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: RedMatic HomeKit initialer Gerätestatus

Beitrag von hobbyquaker » 14.10.2018, 22:22

nicolas-eric hat geschrieben:
14.10.2018, 22:06
So muss man ja beim CCU Neustart auch immer gucken, ob Türen/Fenster nicht doch offen sind, weil die danach immer geschlossen angezeigt werden.
Jo, dagegen kann ich natürlich auch nichts machen, aber wenn die CCU bzw. Rega den Status kennt sollte er beim RedMatic-Start auch korrekt in HomeKit angezeigt werden.

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RedMatic HomeKit initialer Gerätestatus

Beitrag von nicolas-eric » 14.10.2018, 22:32

Stimmt, das wäre natürlich was feines, aber wie gesagt, wenn man das weiss, stört das auch nicht weiter.
Im Alltagsbetrieb startet man RedMatic ja nicht neu oder drückt auf Deploy.

Antworten

Zurück zu „RedMatic“