Seite 2 von 2

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 30.04.2024, 10:39
von gunterc
OK. Eine einfache Lösung scheint es hier nicht zu geben. Wie erwähnt hatte ich für eine WiZ-Lampe das Protokoll gefunden und mittels NodeRed realisiert. Nun wollte ich weitere Lampen verwenden und habe da festgestellt, dass die von LEDVANCE etwas preiswerter sind. Daher dieser Thread.

ABER: ICH bin kein Freund von Flashen und Ähnlichem. Das ist ganz witzig, wenn man es mal probiert, und natürlich toll, dass das überhaupt geht. Will man aber diverse derartige Geräte verwenden und muss die alle erst 'motivieren', ist das eher Bastelei. Für mich jedenfalls.

Kein Problem habe ich, wenn wenigstens MQTT unterstützt wird. (Matter habe ich noch nicht versucht...). Darum werden es wohl doch wieder zigbee Lampen werden.

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 30.04.2024, 11:11
von Fonzo
gunterc hat geschrieben:
30.04.2024, 10:39
OK. Eine einfache Lösung scheint es hier nicht zu geben.
Die einfachste Lösung, die LEDVANCE für aktuelle WiFi Leuchtmittel anbietet, ist eben Matter over WiFi zu benutzen, das funktioniert lokal und zuverlässig mit dem Matter Controller der persönlichen Wahl.
Wenn man das mit Homematic IP kombinieren will, wäre das halt am einfachsten mit einer Matter Bridge für Homematic IP möglich. Das Problem ist zur Zeit eher eQ-3, da der Hersteller zur Zeit kein Matter mit den eigenen Funkzentralen, die der Hersteller verkauft, unterstützt.

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 30.04.2024, 21:24
von Black
Das Kleingedruckte:

EIne Matter Bridge unterstützt nicht alle HmIP Geräte.

Black