hmip-broll ein/ausschalten

Node-RED als CCU3/RaspberryMatic Addon, WebApp, HomeKit, ...

Moderator: Co-Administratoren

AlterMann
Beiträge: 109
Registriert: 12.03.2019, 13:51
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: hmip-broll ein/ausschalten

Beitrag von AlterMann » 15.09.2020, 20:48

Danke, werde ich ausprobieren wenn ich wieder daheim bin
LG Egon aka Alter Mann
Raspberry PI 3B+ mit RaspMatic

AlterMann
Beiträge: 109
Registriert: 12.03.2019, 13:51
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: hmip-broll ein/ausschalten

Beitrag von AlterMann » 30.09.2020, 11:25

hallo
mit Deinem Tipp komme ich meiner Idee schon näher :D
Die Umschaltung auf manuell verhindert schon mal die Ausführung der unter dem Kanal 7 gespeicherten Wochenprogramme, sehr schön
Jetzt muss ich nur noch sehen / forschen, wie ich das mit NodeRed relaisieren kann.
Dazu werde ich mir alle hier gemachten Vorschläge noch mal genauestens zu Gemüte führen.
Ich werde mich melden, allerdings kann das etwas dauern
LG Egon aka Alter Mann
Raspberry PI 3B+ mit RaspMatic

AlterMann
Beiträge: 109
Registriert: 12.03.2019, 13:51
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: hmip-broll ein/ausschalten

Beitrag von AlterMann » 27.02.2021, 16:49

hallo
ich hatte ja gesagt, dass das etwas länger dauert...
Also inzwischen konnte ich dank der Beiträge weiter folgendes in Node Red feststellen:
  • Ich verwende den Node VALUE
  • ich verwende Kanal 7
  • in Frage ich WEEK_PROGRAM_CHANNEL_LOCKS erhalte ich Werte von 0-7, wobei die Werte die binäre Repräsentation der Kanäle 4,5,6 ist
    (da ich nur den Kanal 4 im wochenprogramm verwende, gilt: Wert gerade -> 4 ist auf Auto, ungerade 4 ist auf manuel
Damit habe ich den ersten Teil der Aufgabe gelöst.

ASO, ich sollte noch die Version anführen.
Raspimatic 3.55.10.20210213
RedMatic 7.1.4
LG Egon aka Alter Mann
Raspberry PI 3B+ mit RaspMatic

AlterMann
Beiträge: 109
Registriert: 12.03.2019, 13:51
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: hmip-broll ein/ausschalten

Beitrag von AlterMann » 28.02.2021, 14:13

Hallo
jetzt habe ich die Lösung gefunden
Flow.jpg
Kurz erklärt:
  • Rolladen Wohnzimmer Terrasse Status -> hier frage ich den Datapoint WEEK_PROGRAM_CHANNEL_LOCKS des Kanal 7 des Rolladen ab
  • Da ich nur innerhalb des Kanals 7 den Kanal 4 für die täglichen Programme benutze frage ich gerade/ungerade ab. (integer division durch 2)
    Wenn der Wert gerade ist, dann befindet sich der Kanal im Automatikmodus, bei ungerade im manuellen Modus
  • Der Schalter Automatik Ein/Aus schaltet auf dem Dashboard
  • Beim Ändern des Schalters wird der Wert des Schalters in den Kanal 7 des Rolladen in den dortigen Datapoint WEEK_PROGRAM_TARGET_CHANNEL_LOCK geschrieben
  • gleichzeitig wird der Kanal 4 (=1) gewählt und dieser Wert wird in den Kanal 7 des Rolladen in den datapoint WEEK_PROGRAM_TARGET_CHANNEL_LOCKs geschrieben
Ist ein bisschen tricky mit 0 und 1, weil es irgendwie genau anders als man denkt funktioniert, aber lösbar :D
Ich bin sicher nicht der findige Node Red Beherrscher, vielleicht kann man den ablauf besser darstellen, aber es funktioniert bei mir.

Die Einstellungen der Kanäle 5 und 6 innerhalb des Kanals 7 bleiben übrigens erhalten (auch wenn ich sie nicht verwende)

So kann ich jetzt wenn meine Kinder kommen dafür sorgen, dass sie aus ausschlafen können. :D

Wenn ich jetzt noch einen Sensor für die Terassentür mit Auf/Zu und einen Sensor für die Stellung des Schließhebels habe, müsste mit einer Verknüpfung der beiden und dieser Funktion die Aussperrsicherung realisiert werden können


Danke nochmal an Baxxy und tloeffel, die mich auf die richtige Fährte gebracht haben
LG Egon aka Alter Mann
Raspberry PI 3B+ mit RaspMatic

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11039
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 2287 Mal

Re: hmip-broll ein/ausschalten

Beitrag von Baxxy » 28.02.2021, 15:35

AlterMann hat geschrieben:
28.02.2021, 14:13
Danke nochmal an Baxxy und tloeffel, die mich auf die richtige Fährte gebracht haben
Schön das es letztendlich funktioniert. :)
Andernfalls hätte ich dazu geraten den AUTO / MANU Modus des Zielkanals per WebUI-Programm zu setzen und dieses durch deine übergeordnete Steuerinstanz zu triggern.

Grüße
Baxxy

AlterMann
Beiträge: 109
Registriert: 12.03.2019, 13:51
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: hmip-broll ein/ausschalten

Beitrag von AlterMann » 01.03.2021, 10:48

hallo
naja eigentlich will ich programmieren in Homematic vermeiden.
OK, ich habe bislang noch nicht viele Homematic-IP Komponenten, einige Hue-und Gardena-Komponenten und was vielleicht sonst noch dazu kommt
Und..... einige Dinge im Homematic Konzept fallen mir jetzt erst auf, um so mehr ich mich damit beschäftige und begeistern mich nicht.

Der Markt für Smarte Lösungen ist groß und für Fremdlösungen gibt es oft keine vollständige Integrationen in Homematic, schon eher in Node Red

Deshalb stürze ich mich auf Node RED, wobei "stürzen" eher ironisch gemeint ist.
LG Egon aka Alter Mann
Raspberry PI 3B+ mit RaspMatic

stefan13
Beiträge: 30
Registriert: 15.09.2019, 14:29
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: hmip-broll ein/ausschalten

Beitrag von stefan13 » 01.07.2023, 13:18

Hallo,
ich verzweifle auch gerade an diesem Thema. Ich verwende BROLL und BROLL-2.
Über Kanal 7 schalte ich den Zielkanal 4 für die tägliche Zeitsteuerung der Rollos. Kanäle 5 und 6 sind nicht in Verwendung.

Auf der "Status und Bedienung" Seite wird der Kanal 4 immer im "Manu-Modus" angezeigt, egal welcher Mode eingestellt ist.
Setzte ich den Kanal 4 auf Manu-Mode, dann wird das Zeitprofil von Kanal 7 ignoriert - so wie ich das erwarten würde.
Wenn ich den Mode wieder auf "Auto-Mode" setze, dann funktioniert das Zeitprofil wieder - allerdings wird der Status vom Kanal 4 immer noch als "Manu-Mode" angezeigt. Die Zielkanäle 5 und 6 stehen dagegen auf "Auto-Mode"
Mache ich hier etwas falsch, oder habe ich ein Verständnisproblem, oder ist das einfach nur ein Bug?
Die CCU3 (piVCCU3) läuft auf 3.69.7

Grüß Stefan


Matsch
Beiträge: 5565
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: hmip-broll ein/ausschalten

Beitrag von Matsch » 01.07.2023, 14:14

AlterMann hat geschrieben:
01.03.2021, 10:48
naja eigentlich will ich programmieren in Homematic vermeiden.
Hey, da haben wir ja einen Kunden, der für autonome Autos wie gemacht ist?
Ich möchte alleine Autofahren, aber nicht selbst steuern ...
:mrgreen:

Aber so einen Flow zu erstellen, ist doch auch programmieren, oder?

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11039
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 2287 Mal

Re: hmip-broll ein/ausschalten

Beitrag von Baxxy » 01.07.2023, 19:35

@Matsch... hast du mal auf's Datum des von dir zitierten Post's geguckt? :wink:
stefan13 hat geschrieben:
01.07.2023, 13:18
oder ist das einfach nur ein Bug?
Gerade die neuste OCCU 3.71.6 als RaspberryMatic-Nightly-Snapshot getestet...
hier wird wieder der korrekte Modus beim Wochenprogramm angezeigt.

Antworten

Zurück zu „RedMatic“