Seite 8 von 9

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 29.01.2022, 00:04
von roschelma
Hallo zusammen,

ich mache gerade meine ersten Geh-Versuche mit RedMatic und versuche Reolink Außenkameras einzubinden.
Bartbutenaers hat hierzu auf github die entsprechenden nodes und flows zur Verfügung gestellt (klasse!).

Die Nodes selbst sind nicht in der Palette gelistet. Zur Installation schreibt er:

Run the following npm command in your Node-RED user directory (typically ~/.node-red), to install the latest beta version of this node:

npm install node-red-contrib-onvif-nodes@0.0.1-beta.16


Ich weiß, ganz blöde Frage, aber ich suche mir seit Stunden einen Wolf und probiere aus:
Aber wie und wo genau gebe ich denn diesen Befehl ein? Ich nutze eine CCU3.

Ich bin super dankbar für eure Hilfe.

Viele Grüße

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 30.01.2022, 11:43
von Hypnos
Hallo,

du musst in deiner CCU/Raspberrymatic ssh aktiviert haben.

Über einen ssh client, meldest du dich damit auf der CCU/Raspberrymatic an und nach dem Login gibst du die folgende 3 Befehle der Reihe nach ein:

Code: Alles auswählen

source /usr/local/addons/redmatic/home/.profile
cd /usr/local/addons/redmatic/var
npm install --save --no-package-lock --global-style --save-prefix="~" --production node-red-contrib-onvif-nodes@0.0.1-beta.16
Gegenüber einer Standard Node-Red Installation, brauchst du auf CCU/Raspberrymatic noch das beiwerk.

Gruß

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 03.10.2022, 11:37
von papapalangi
Hallo,
ich habe die aktuelle Redmatic Installation auf meiner Raspberrymatic am laufen und bin sehr zufrieden damit. Einbindung eines Wasserzählers über MQTT überhaupt kein Problem. Ich frage mich nur: bekommt man das System auch upgedatet? NodeRed ist ja in Version 1.2.9 installiert, inzwischen geht es schon auf die Version 4 zu.
Kann man das einfach von Hand updaten? Möchte ungern mein System zerschießen durch ein laienhaften Updateversuch.
Man muss wohl auch node.js updaten. Empfohlen wirdNode.js 14.x LTS.
Hat hier schon jemand Erfahrungen? Was bringt das Update?
Grüße

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 03.10.2022, 12:02
von rr745
die updateanleitung hatte ich mal irgendwo gefunden und durchgeführt. damit ist dann node red aktuell, sprich- es funktioniert.

# source /usr/local/addons/redmatic/home/.profile # cd /usr/local/addons/redmatic/var

# npm install -g agentkeepalive --save # npm install -g npm@8.18.0

# npm install -g node-red@3.0.2

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 05.10.2022, 11:43
von anderl1969
papapalangi hat geschrieben:
03.10.2022, 11:37
NodeRed ist ja in Version 1.2.9 installiert, inzwischen geht es schon auf die Version 4 zu.
Hab ich was verpasst? Die letzte mir bekannte Node Red Version ist 3.0.2

Davon abgesehen: Ich habe erst kürzlich RedMatic in Rente geschickt und stattdessen Node Red stand alone in einem Docker Container installiert. Hat einwandfrei funktioniert. Bei der Migration der Flows bin ich "zu Fuss gegangen":
  • alle Nodes eines Flows in Readmatic markiert und in die Zwischenablage exportiert
  • in Node Red über die Zwischenablage importiert.
Bei der Gelegenheit sollte man insbesondere die Function-Nodes überprüfen, da javascript ebenfalls einige Versionssprünge gemacht hat und einige Befehle evt. nicht mehr gültig sind. Bei mir waren einige Kommandos als deprecated ausgewiesen.

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 01.02.2023, 20:56
von HMTester
rr745 hat geschrieben:
03.10.2022, 12:02
die updateanleitung hatte ich mal irgendwo gefunden und durchgeführt. damit ist dann node red aktuell, sprich- es funktioniert.
# source /usr/local/addons/redmatic/home/.profile # cd /usr/local/addons/redmatic/var
# npm install -g agentkeepalive --save # npm install -g npm@8.18.0
# npm install -g node-red@3.0.2
Danke, das hat mir auch sehr geholfen. Aktuell ist:
# source /usr/local/addons/redmatic/home/.profile # cd /usr/local/addons/redmatic/var
# npm install -g agentkeepalive --save # npm install -g npm@9.4.0
# npm install -g node-red@3.0.2

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 01.02.2023, 22:23
von jp112sdl
Hmm...
HMTester hat geschrieben:
01.02.2023, 20:56
npm install -g npm@9.4.0
geht bei mir nicht, ebenso wenig wie @latest:

Code: Alles auswählen

npm ERR! code EBADENGINE
npm ERR! engine Unsupported engine
npm ERR! engine Not compatible with your version of node/npm: npm@9.4.0
npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: npm@9.4.0
npm ERR! notsup Required: {"node":"^14.17.0 || ^16.13.0 || >=18.0.0"}
npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"8.19.2","node":"v14.16.0"}
Für eine "npm" Version > 8.19.2 brauche ich mindestens "node" 14.17.0.

Muss ich NodeJS manuell ersetzen oder gibt es dafür auch einen glücklich machenden Befehl?

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 03.02.2023, 16:21
von wok1415
jp112sdl hat geschrieben:
01.02.2023, 22:23

Für eine "npm" Version > 8.19.2 brauche ich mindestens "node" 14.17.0.

Muss ich NodeJS manuell ersetzen oder gibt es dafür auch einen glücklich machenden Befehl?
Hallo Jérôme,

wenn mich nicht alles täuscht, dann ist auf dem aktuellen RaspberryMatic Image node 16 vorinstalliert. Das scheint sich nach der Installation von RedMatic auch nicht zu ändern. Eine manuelle Installtion von nodejs ist dann obsolet.

Ist ein Update auf npm 9.4.x überhaupt nötig ? Ich habe die npm Version 8.19.3 beibehalten, die unter Debian automatisch mitinstalliert wurde.

Viele Grüße
Wolfgang

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 10.02.2023, 04:36
von DonEx
Hallo, wenn ich bei mir Redmatic starte und dadurch meine Virtuelle Wetterstation mit Daten versorgen möchte, steigt die CPU Temp vom Raspberry Pi3 von 45Grad auf 68Grad an und die Usage von 2% auf 70%.
Ist das ein bekannter Bug das Redmatic da so quer schießt? Habe nach Video Anleitung von "Verdrahtet" das ganze "Projekt" Wetterstation umgesetzt und dort den Flow laut Anleitung installiert. Funktioniert soweit auch alles, bis auf die Temp vom Pi und die Usage.

Über einen Tipp um das Problem zu beheben wäre ich dankbar.

liebe Grüße
Robert

Re: Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 10.02.2023, 06:54
von HMTester
Moin
Ich kenne das Projekt nicht. Ich würde aber an Deiner Stelle die einzelnen Flows gezielt ab- und einschalten und dabei die CPU Temp und Usage im Auge behalten. So könntest Du herausbekommen, ob die Last bei einem bestimmten Flow hoch geht, oder ob man es nicht einmal mit einerm Raspi 4 oder Tinkerbord-S probieren sollte.
LG