Seite 1 von 2

Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 24.04.2024, 16:53
von gunterc
Hat schon mal jemand eine Wifi-Lampe von LEDVANCE in Redmatic/Nodered integriert? Wenn JA: Wie?

Die Frage wäre für mich beantwortet, wenn die kompatibel mit WiZ ist. Da habe ich es hingekriegt. Habe hierzu aber noch keinen Hinweis gefunden.

Ich will natürlich keine Cloud-Lösung... :wink:

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 24.04.2024, 17:33
von Fonzo
gunterc hat geschrieben:
24.04.2024, 16:53
Ich will natürlich keine Cloud-Lösung... :wink:
Wenn Du keine Cloud Lösung willst müsstest Du eine LEDVANCE Matter Lampe benutzen und ein Matter Controller der Wahl, dann ist die Ansteuerung lokal ohne irgendwelche Umwege.

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 25.04.2024, 09:25
von Black
Die wifi Lösung bei led advance ist rein cloud basiert. Bei dem Gedanken das man für jedes lichteinschalten das wolkengedönse braucht und man ansonsten im Dunkeln steht... wer hatte da zu viel thc in seinen Keksen der das entschieden hat.

Ich würde die Lampen mit zigbee einsetzen. Lassen sich über hue gateway einbinden z.b.

Das gematter ist mir noch viel zu frisch auf dem Markt und zu unerprobt.

Black

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 25.04.2024, 09:46
von magnum1795
Black hat geschrieben:
25.04.2024, 09:25
... Bei dem Gedanken das man für jedes lichteinschalten das wolkengedönse braucht und man ansonsten im Dunkeln steht... wer hatte da zu viel thc in seinen Keksen der das entschieden hat.
...
Black
Oder er kauft sich welche von Shelly (da braucht man keine Cloud, kann man aber bei Bedarf aber auch machen). Sind Preiswert und lassen sich Perfekt in Homematic einbinden (Stichwort: CCU Jack)

PS: habe mehrere davon selbst im Einsatz, normale und RGB

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 25.04.2024, 10:08
von Fonzo
Black hat geschrieben:
25.04.2024, 09:25
Die wifi Lösung bei led advance ist rein cloud basiert.
Ich habe keine Ahnung was die Firma „led advance“ macht, auf die Du Dich offensichtlich beziehst, aktuelle Leuchtmittel von LEDVANCE sind zumindest alle für matter zertifiziert und funktionieren definitiv lokal, wenn diese über matter angesteuert werden.

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 25.04.2024, 10:46
von Black
Ledvance= spinoff von Osram
Die automatische rechtschreibkorrekrur vom Handy ist da manchmal freestyle.

Folgende Implementierungen
Wifi: nur der nichtblokal möglicher cloud shice
Zigbee: lokal möglich, lässt sich an hue bridge anlernen
Matter: interessiert mich nicht, erst wenn verbreitung und Stabilität gegeben. Auf early adaptor on the bloody edge of errors steh ich nicht in einer Anwendung ,die funktionieren soll

Black

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 25.04.2024, 10:51
von Baxxy
Ein bisschen googeln zum Thema brachte hervor das LEDVANCE wohl aus dem Tuya Baukasten ist. Damit ergibt sich wohl die Möglichkeit die Teile über Tuya local in HA oder NR einbinden.
Ob sich das auf "aktuelle" oder ältere LED's bezieht sollte selbst recherchiert werden.

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 25.04.2024, 12:11
von Black
@baxxy. Mein Wissensstand ist: mit tuya Komponenten hast du recht. Im iobroker forum wurde tuya tasmota Flash aber schon erfolglos probiert. Es ließ sich stand meines Wissens nicht via tasmota nutzen.

Black

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 25.04.2024, 12:16
von Baxxy

Re: Wifi Lampe von LEDVANCE

Verfasst: 25.04.2024, 12:53
von cmjay
Die erste Generation von Tuya Geräten hatte einen ESP verbaut, den man auf Tasmota umflashen konnte um sich von der Tuya-Cloud frei zu machen. Seit etwa 2 Jahren hat Tuya den uController umgestellt (wohl um das Umflashen zu verhindern) und den neuen hat die Community wohl bisher noch nicht mit Tasmota zum Laufen bekommen.

Ich hatte mir auch vor ca. einem Jahr mal eine Tuya-kompatible Lampe gekauft, mühsam zerlegt - um dann festzustellen, dass schon der neue uC verbaut war.
Man muss also jetzt davon ausgehen, dass neue Tuya-Geräte generell nicht mehr auf Tasmota umgeflasht werden können.

Zum alternativen Weg der Integration in HA aus Baxxy's Links kann ich nichts sagen. Fange erst langsam und in kleinen Schritten an, mit HA zu spielen ... :lol: