Präsenzmelder an der Wand

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Alexandra
Beiträge: 194
Registriert: 14.12.2018, 10:01
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Baden bei Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Präsenzmelder an der Wand

Beitrag von Alexandra » 21.04.2023, 11:12

Naja, wenn du so fragst ...

am Besten eine Kombi aus Infrarot, Wärmesensor (wie zB der Elsys EMS Desk), WLAN Tracking, BLE etc ... damit kriegt man schon eine recht genaue Ahnung OB der Raum im Moment besetzt ist.
Ich geb' allerdings zu dass wir das im Moment nur für sehr wenige ausgesuchte Räume implementiert haben, der Aufwand um damit das Licht am Häusl zu schalten wär' doch ein bisserl zu hoch :shock:

Liebe aktuell anwesende Grüße, Alexa

Matsch
Beiträge: 5556
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Präsenzmelder an der Wand

Beitrag von Matsch » 21.04.2023, 11:15

Infrarot nützt gar nichts, weil auch das nur auf Bewegung reagiert.
Wärme nützt gar nichts, denn das Wasser in der Wanne ist bestimmt ähnlich warm wie der Badende darin. Ein Heizkörper darf dann auch nicht warm sein. :roll:

Benutzeravatar
Alexandra
Beiträge: 194
Registriert: 14.12.2018, 10:01
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Baden bei Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Präsenzmelder an der Wand

Beitrag von Alexandra » 21.04.2023, 11:19

Ein gerichteter Wärmesensor direkt unter dem Schreibtisch auf meinen Bauch gerichtet funktioniert einwandfrei, wenn du jetzt beginnen möchtest Badende in der Wanne zu detektieren .. evtl noch die Load Sensor von Sparkfun miteinbeziehen, damit kriegst das Gewicht der befüllten Badewanne. WEnnst dann den Wasserstand überwachst und das Gewicht der badenden Person ...

... ich hör ja schon auf :)

Matsch
Beiträge: 5556
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Präsenzmelder an der Wand

Beitrag von Matsch » 21.04.2023, 11:51

Nur mal so ein paar Gedanken, was letzten Endes noch übrig bleibt zur sicheren Erkennung der Anwesenheit. Technik kann halt doch nicht alles.

Ich habe, wie gesagt, einen normalen Radarbewegungsmelder im Bad eingebaut und die Haltezeit nicht im Sekundenbereich eingestellt.
Beim Sch... hat es noch keinen mit Dunkelheit erwischt (so lange sitzt bei uns keiner unbeweglich fest) und wenn man in der Wanne chillt, dann hebt man mal kurz den Arm (direkter Sichtkontakt ist übrigens bei Radar nicht erforderlich) und schon ist es wieder hell.

Ob man mit der Absicht, Präsenzmelder zu verwenden, wirklich saubere Ergebnisse erzielen kann, glaube ich erstmal nicht.

Thorsten1982
Beiträge: 51
Registriert: 01.11.2020, 21:29
System: CCU
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Präsenzmelder an der Wand

Beitrag von Thorsten1982 » 21.04.2023, 12:38

Ich finde es schwierig zu entscheiden wie man am besten vorgeht. Ich finde im HWR und z.b der Garage kann man Lichtschalter einsparen, und es einfach sehr komfortabel ist wenn das Licht automatisch ein und aus geht. Und zumindest theoretisch sollte es so lange an bleiben wie man im Raum ist. Ist halt die Frage wie es praktisch funktioniert, hier scheint es ja durchaus Probleme zu geben. Dann gibt es Räume wo es nicht ganz sicher ist ob man einen Lichtschalter benötigt oder ob ein Präsenzmelder oder ähnliches ausreicht und man die Kosten für einen Lichtschalter sparen kann. Wenn es gut funktonieren würde braucht man eigentlich keinen Lichtschalter. Ich kann ja auch die Lampen per Sprache einschalten wenn ich z.b. ein Google Home im Raum habe.

Wenn dann dieser Präsenzmelder von aqara wirklich so funktioniert wie beschrieben, gibt es ganz viele Möglichkeiten. Hier kann man ja sogar Bereiche festlegen. Das heißt wenn er eine Person im Bereich Waschtisch erkennt könnte das Licht heller sein, oder nur die Lampen am Waschtisch an sein, wenn er eine Person in der Badewanne erkennt könnte es zum Beispiel dunkler sein für eine schönes Ambiente...

Deswegen würde ich mich auch nicht auf ein System wie z.b. Homematic festlegen, da glaube jeder Hersteller eine Sache besser kann und somit das beste von allen erreicht wird. Früher hatte ich das FS20 System dann bin auf Homeatic gewechselt, hatte dann auch Ip-Symcon im Einsatz und fand ich ganz toll, aber hatte auch Nachteile. Habe dann irgendwann Cloudmatic und die Easy App entdeckt und war super das alles sehr einfach einzurichten gewesen ist und man direkt eine tolle Oberfläche hatte. Mit der Zeit haben aber auch ein paar Sachen genervt. Dann habe ich Phillips Hue dazubekommen und fand es toll das dies auch zusammen mit der Cuu2 Zentrale funktioniert.

Durch Zufall bin ich dann auf Home Assistent gestoßen da ich für meine Kinder eine Musik box mit einem NFC Tag gebaut habe, und bin nun von Home Assistent total begeistet, da es so viele Möglichkeiten gibt...

Noch einmal zurück zum eigentlichen Problem, gerade weil es so viele Möglichkeiten gibt, ist es schwierig den Neubau optimal zu planen. Funk ist eigentlich nicht so gut wie über Kabel, aber wenn ich öfters gehört habe der Wired Präsenzmelder ist nicht der beste, muss man überlegen was man anders nimmt. Wenn man Funk nimmt braucht man sich vorher keine Gedanken machen, da kein Bus Kabel gelegt werden muss, aber die Batterien könenn schnell leer sein. Dann gibt es wie bei dem Aqara Sensor eine FunkLösung die aber an Strom angeschlossen werden muss. Dann muss man wieder überlegen wo man überall eine Steckdose installiert weil hier etwas angeschlossen werden sollte. Müsste ja auch höher montiiert werden ist also keine übliche Höhe...

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Präsenzmelder an der Wand

Beitrag von Fonzo » 21.04.2023, 13:01

Thorsten1982 hat geschrieben:
21.04.2023, 12:38
Noch einmal zurück zum eigentlichen Problem, gerade weil es so viele Möglichkeiten gibt, ist es schwierig den Neubau optimal zu planen. Funk ist eigentlich nicht so gut wie über Kabel, aber wenn ich öfters gehört habe der Wired Präsenzmelder ist nicht der beste, muss man überlegen was man anders nimmt.
Wenn man bei einem Neubau die Möglichkeit hat optimal zu planen, dann kann man auch KNX nehmen, da bekommst Du auch entsprechende professionelle Multisensor Präsenzmelder erworben, die eine echte Präsenzerkennung mit Hochfrequenzmessung einer Person und menschliche An- bzw. Abwesenheit Erfassung ermöglichen. So was kann man halt nur verbauen lassen wenn man noch in der Planungsphase bei einem Neubau ist.

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“