Hausalarm

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
helixx
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2023, 12:34
System: Access Point

Hausalarm

Beitrag von helixx » 25.10.2023, 22:18

hallo zusammen
ich möchte einen hausalarm mit homematic ip aufbauen
vorgestellt habe ich mir einen aufbau wie folgt
zentrale per ccu3 oder ap
auslösemedium 1........8 taster
meldemedium 1-4 innensirenen
dazu ein keypad um den alarm zu quittieren
zusätzlich noch evtl. einen schaltkontakt ( Aktor ) oder eine art relais um evtl. ein wählgerät zu aktivieren

ist das in dieser form möglich
eine art alarmzentrale habe ich noch nicht aufgesetzt ??

danke für jeden kommentar

deltaac
Beiträge: 112
Registriert: 27.08.2019, 08:43
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Hausalarm

Beitrag von deltaac » 26.10.2023, 06:48

Tipp: Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen machen einen Text lesbarer, so hab ich schon gar keine Lust mir das durchzulesen.

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Hausalarm

Beitrag von Gerti » 26.10.2023, 07:16

Hi,

lässt sich mit der CCU so umsetzen.

Gruß
Gerti

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Hausalarm

Beitrag von Roland M. » 26.10.2023, 23:25

Hallo!
helixx hat geschrieben:
25.10.2023, 22:18
auslösemedium 1........8 taster
meldemedium 1-4 innensirenen
dazu ein keypad um den alarm zu quittieren
Das ist vermutlich auch mit dem AP möglich, schau dir einmal im Anwenderhandbuch das Kapitel Sicherheitslösung an. Mit der CCU ist es auf jeden Fall umsetzbar

Ich sehe aber ein konzeptionelles Problem!
Willst du wirklich nur mit 8 Tastern den Alarm auslösen, also nur einen Panikalarm umsetzen?
Und dann bei brüllender Sirene einen Code eingeben müssen?
Ich würde da nicht meinen Kopf hinhalten wollen...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“