Hausbau Elektriker will nicht :-((

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
noki
Beiträge: 30
Registriert: 30.03.2012, 16:23

Hausbau Elektriker will nicht :-((

Beitrag von noki » 08.10.2012, 18:46

Hallo,

komme gerade von dem Planungsgespräch, von unserem Neubau.
Leider ist der Elektriker nicht sehr offen für Homematic da wohl nicht VDE zertifiziert??? Oder???

Wollte die Standart installation die Firma machen lassen, und noch paar Kabel zusätzlich selbst machen.
Er redet von zu großen Aufwand ,Lampen und Schalter kabel in die H-Verteilung zu legen. Und müssten EIB/ KNX Kabel nehmen für Schalter.
Und das er es nicht abnehmen kann, wenn ich die Aktoren da selbst einbaue. und und und

Weiss echt nicht was ich machen soll :x :( , habe schon Zentrale und diverse Aktoren gekauft, kann doch nicht alles fürn A ... sein????

Hat jemand ne Idee... die mir weiterhilft
Zuletzt geändert von Roland M. am 13.02.2019, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Hausbau Elektriker will nicht :-((

Beitrag von dondaik » 08.10.2012, 18:58

hier im forum die " ich baue ein haus.. " themen lesen für die eigene sicherheit und den elektriker wechseln, er will kein geld verdienen...
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hausbau Elektriker will nicht :-((

Beitrag von grissli1 » 08.10.2012, 19:01

Hi,

das kenne ich zur Genüge.
Ich gebe deinem Elektriker in der Hinsicht recht, dass er die Installation nicht abnehmen DARF wenn du Aktoren (vor der Abnahme) selbst einbaust!

ABER: Die Verkabelung hat er so zu machen wie du es möchtest. "Egal" wie hoch der Aufwand ist. DU musst es ja bezahlen. Ich würde mir bei einem Neubau auf alle Fälle alles in die Hauptverteilung ziehen, zusätzlich überall wo es geht tiefe UP-Dosen (60er tiefe) setzen und bei allen Schaltern zum Stromkabel ein Telefon- oder Catkabel dazulegen lassen. Dann kann er die Standartinstallation machen und abnehmen, und du kannst danach selbst die Schalter auf Bussystem umbauen und hast zusätzlich halt noch ein normales Stromkabel in der Dose. Vergiss die EIB Kabel!

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Schrauber
Beiträge: 556
Registriert: 31.01.2012, 14:17
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hausbau Elektriker will nicht :-((

Beitrag von Schrauber » 09.10.2012, 10:57

EIB-Kabel kosten übrigens 30 Cent pro Meter und sind damit billiger als NYM. Nur mal so nebenbei.

Abnehmen dürfen darf er das schon. Nur hält er dann den Kopf für die Installation hin. Und das wird er nicht wollen.

Alternative, wenn er partout nichts zentral verkabeln will:
Lass ihn in allen oder zumindest den für HM relevanten Räumen Tastschaltungen installieren. Das macht er dann mit normalen Stromstoßschaltern. Der Witz dabei ist, das er dann mindestens eine Tastleitung zum Zählerschrank extra braucht und eine Zuleitung zur Brennstelle wieder zurück. Das kann er mit separaten Strippen machen oder mit einer 5adrigen. In beiden Fällen hast Du dann die Chance die Stromstoßschalter durch HM-Aktoren zu ersetzen und damit Dein Licht über HM schalten zu können.
Übrig bleiben dann die Stromstoßschalter. Die hättest Du zu viel bezahlt.

Dafür kann der Elektriker eine Standardinstallation machen und die auch abnehmen.

Nuri
Beiträge: 1
Registriert: 12.10.2012, 15:07

Re: Hausbau Elektriker will nicht :-((

Beitrag von Nuri » 12.10.2012, 15:15

Hallo Noki,

wo entsteht dein neues Haus?

Vielleicht kann ich ja deine Elektroanlage errichten.

Bin Selbsständig und habe reichlich Erfahrungen mit EIB und HomeMatic.


Gruß Nuri

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“