Haussteuerung Eltako mit FAM14 in Homematic integrieren

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
dahans
Beiträge: 9
Registriert: 06.07.2023, 08:19
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 1 Mal

Haussteuerung Eltako mit FAM14 in Homematic integrieren

Beitrag von dahans » 19.09.2023, 20:50

Hallo liebes Forum!

Wir haben heute unser Haus übergeben bekommen. Im Schaltschrank ist derzeit folgendes verbaut:

Eltako FSNT14
Eltako FAM14
Eltako FSR14-LED (LED Dimmer)
Eltako FUD14 (Licht Dimmer)
Eltako FSB14 (Jalousinen)

Alle Aktoren über die FAM 14 angesteuert.

Ich habe bisher in der Wohnung mit RaspberryMatic und USB Gateway FAM-USB-515 Enocean Schalter und Eltako unterputz Aktor angelernt.

Aber ist es möglich, und wenn ja, wie, die FAM14 über CuxD und das FAM-USB-515 Gateway die Aktoren anzulernen?
2023-09-19_20-52.png

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Haussteuerung Eltako mit FAM14 in Homematic integrieren

Beitrag von Fonzo » 19.09.2023, 21:16

dahans hat geschrieben:
19.09.2023, 20:50
Wir haben heute unser Haus übergeben bekommen. Im Schaltschrank ist derzeit folgendes verbaut:
Darf man fragen aus welchem Grund Du versuchst ein bestehendes im Haus verbautes Eltako System von RaspberryMatic aus anzusteuern?

dahans
Beiträge: 9
Registriert: 06.07.2023, 08:19
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Haussteuerung Eltako mit FAM14 in Homematic integrieren

Beitrag von dahans » 19.09.2023, 21:21

Weil ich gerne ein Haussteuerung nach meinen Bedürfnissen anpassen möchte.
Automatische Beschattung
Visualisierung
Zugriff über Smartphone
Wetterabhängige Steuerung
Integration von Sprachsteuerung
ich könnte noch mehr aufzählen

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Haussteuerung Eltako mit FAM14 in Homematic integrieren

Beitrag von Fonzo » 19.09.2023, 21:29

dahans hat geschrieben:
19.09.2023, 21:21
Weil ich gerne ein Haussteuerung nach meinen Bedürfnissen anpassen möchte.
Aber was hat das primär mit Homematic IP bzw. RaspberryMatic zu tun? Das kannst Du mit dem bestehenden Eltako System doch theoretisch auch alles machen, dazu musst Du nicht zwingend zusätzlich umständliche Lösungen mit einem Homematic IP System zurecht basteln, dies ist ein wenig von hinten durch die Brust ins Auge, wenn Du zur Zeit gar kein Gerät von Homematic IP im Haus verbaut hast.

dahans
Beiträge: 9
Registriert: 06.07.2023, 08:19
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Haussteuerung Eltako mit FAM14 in Homematic integrieren

Beitrag von dahans » 19.09.2023, 21:31

Bisher habe ich alles mit Homematic gemacht und ich bin damit sehr zufrieden. Mich jetzt wieder in ein neues System einzuarbeiten wäre wahrscheinlich sehr aufwendig. Ich wusst auch noch nicht, dass das mit Eltako möglich ist. Ist das denn dann auch mit ioBroker kompatibel?

Außerdem möchte ich ungerne eine Cloud-Lösung, bei dem alles bei einem externen Anbieter gehostet wird.

Ich habe mich bei Eltako auf der Website durchgeklickt und sehe keine Produkte, die mir eine Visualisierung oder Integration in ioBroker bieten?!

dahans
Beiträge: 9
Registriert: 06.07.2023, 08:19
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Haussteuerung Eltako mit FAM14 in Homematic integrieren

Beitrag von dahans » 19.09.2023, 21:38

Und dann gehts auch hier schon wieder los!
Keine Software für Linux verfügbar
Dateianhänge
2023-09-19_21-37.png

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Haussteuerung Eltako mit FAM14 in Homematic integrieren

Beitrag von Fonzo » 19.09.2023, 21:52

dahans hat geschrieben:
19.09.2023, 21:31
Ich wusst auch noch nicht, dass das mit Eltako möglich ist.
Eltako hat ein eigenes System was der Hersteller anbietet oder lässt sich eben alternativ über den FAM14 in gängige professionelle Hausautomationssysteme einbinden.
dahans hat geschrieben:
19.09.2023, 21:31
Ist das denn dann auch mit ioBroker kompatibel?
Weis ich persönlich nicht, ist ja aber auch nicht die Aufgabe von Eltako das primär zu unterstützen. Wenn müsstest Du eher im ioBroker Forum schauen ob ein FAM 14 direkt unterstützt wird. Wenn das möglich wäre, brauchst Du aber wiederum kein RaspberryMatic zusätzlich.

Alternativ könntest Du höchstens IP-Symcon benutzen, das unterstützt definitiv einen FAM 14 über FGW14. In so einem Anwendungsfall brauchst Du aber auch kein RaspberryMatic zusätzlich.
dahans hat geschrieben:
19.09.2023, 21:31
Außerdem möchte ich ungerne eine Cloud-Lösung, bei dem alles bei einem externen Anbieter gehostet wird.
wibutler von Eltako funktioniert meines Wissens nach primär lokal.
dahans hat geschrieben:
19.09.2023, 21:31
Ich habe mich bei Eltako auf der Website durchgeklickt und sehe keine Produkte, die mir eine Visualisierung oder Integration in ioBroker bieten?!
Das ist wie gesagt nicht die Aufgabe von Eltako als Hersteller, da etwas zu Verfügung zu stellen, wenn Du denn ioBroker benutzen willst, dann musst Du Dich dann eher bei ioBroker informieren oder dem System das den FAM 14 ansteuern soll und nicht direkt beim Hersteller Eltako. Wenn Du ein weiteres System benutzten willst, das den FAM 14 ansteuert, brauchst Du aber wie gesagt nicht noch zusätzlich RaspberryMatic, wenn Du überhaupt kein Homematic IP Gerät zur Zeit besitzt.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5548
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1096 Mal
Kontaktdaten:

Re: Haussteuerung Eltako mit FAM14 in Homematic integrieren

Beitrag von Black » 19.09.2023, 22:03

dahans hat geschrieben:
19.09.2023, 21:31
Ist das denn dann auch mit ioBroker kompatibel?
Ich würde mal im IOBroker forum schauen, ich habs mal schnell überflogen, es gibt da wohl Einbindungen des fam14 über den Enocean Adapter.
Da spart zumindest hunderte Euro Softwareinvestitionskosten in "altervativ" angebotene Systeme

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“