Hab ich die Grundlagen verstanden??? Busverkabelung

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
noki
Beiträge: 30
Registriert: 30.03.2012, 16:23

Hab ich die Grundlagen verstanden??? Busverkabelung

Beitrag von noki » 30.03.2012, 18:16

Hallo,

bin schon länger am lesen und gucken ob das alles passt, wie ich mir das denke.
Bin gerade in der Elektroplanung für unseren Neubau, habe leider noch nirgends mal einen Schaltplan gefunden
der mir helfen würde. Daher versuch ichs selbst mal ob ich es verstanden habe.

Bild

Die Frage die noch offen ist, gibt es ein Modul was man z.B im Wohnzimmer in der Abzweigdose unterbringt, wo
eine Busleitung aus der Verteilung ankommt, und von daraus ich dann z.B Steckdosen oder Lampen schalten kann.
Halt ohne alle Kabel von Lampe/Taster und Steckdose in Verteilung zu ziehen?

Wären ja sonst schon ne Menge Kabel mehr :wink:


Patrick
Zuletzt geändert von Roland M. am 13.02.2019, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

chrisu
Beiträge: 553
Registriert: 29.12.2009, 12:43
Wohnort: Österreich / Geras
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hab ich die Grundlagen verstanden??? Busverkabelung

Beitrag von chrisu » 30.03.2012, 21:54

Hallo und Willkommen,

grundsätzlich hast du es richtig verstanden.
Aber wenn du für sowas einfaches schon Hilfe benötigst, bzw. die Schaltpläne in den Anleitungen der Module nicht reichen, hoffe ich das du die Elektrik in deinem Haus nicht selbst machst (ist nicht böse gemeint, möchte nur nicht das dabei jemand drauf geht, Strom ist kein Spielzeug!).

Je nach Anzahl der Module würde ich auch nicht das "original" Netzteil von HM nehmen, sondern ein "ordentliches".
Am besten Redundant auslegen....
noki hat geschrieben: Die Frage die noch offen ist, gibt es ein Modul was man z.B im Wohnzimmer in der Abzweigdose unterbringt, wo
eine Busleitung aus der Verteilung ankommt, und von daraus ich dann z.B Steckdosen oder Lampen schalten kann.
Halt ohne alle Kabel von Lampe/Taster und Steckdose in Verteilung zu ziehen?

Wären ja sonst schon ne Menge Kabel mehr.
Module um Lasten zu schalten gibt es keine für die Unterputzdose.
Aber es gibt welche für die Taster/Sensoren.
Du könntest also die 230V Leitungen in die Verteilung legen und die Taster über UP-Module anbinden.
Das spart auch schon ne menge Kabel.
lg
Christian
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
2x CCU3, über 100 HM und HmIP-Aktoren/Sensoren Wired+RF, selbst Gebautes und IP-Symcon...

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“