Seite 3 von 5

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 01.08.2023, 23:48
von MathiasProbst
Problem gefunden. Ich habe asls OS noch Buster installiert und benötige Bullseye für die aktuelle debmatic Version, wie ich im Forum gelesen habe.

Besten Dank! :-)

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 02.08.2023, 06:07
von deimos
Hi,
MathiasProbst hat geschrieben:
01.08.2023, 12:41
Debmatic läuft auf einem RasPI4 mit Raspbian OS Bullseye.
MathiasProbst hat geschrieben:
01.08.2023, 23:48
Ich habe asls OS noch Buster installiert
:? So kann man nicht helfen...

Viele Grüße
Alex

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 03.08.2023, 15:42
von Matti1104
Ich habe jetzt mein RasPI-System auf Raspian Bullseye aktualisiert und Debmatic neu installiert. Debatic läuft auch soweit. Allerdings wird mein RPI-RF-MOD, welches über die GPIO-Schnittstelle angeschlossen ist nicht mehr erkannt. Blutooth und die serielle Kommunikation habe ich deaktiviert.

Woran könnte es liegen, das die Kommunikation zwischen Debmatic und dem RPI-RF-MOD nicht mehr funktinert? Muss ich die das Modul noch manuell einrichten?

Beste Grüße.

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 03.08.2023, 15:46
von deimos
Hi,

was liefert debmatic-info?

Viele Grüße
Alex

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 03.08.2023, 16:38
von Matti1104
debmatic version: 3.69.7-108
OS: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
Kernel: 5.10.103-v7l+ armv7l
Service Status: Running
Kernel modules: Available
Raw UART dev: Not available
Rasp.Pi UART: Assigned to GPIO pins
HMRF Hardware: unknown
HMIP Hardware: unknown

Version 3.67.10-99 hat eine identische Ausgabe, hier funktioniert das Modul aber problemlos.
debmatic version: 3.67.10-99
Kernel modules: Available
Raw UART dev: Available
HMRF Hardware: unknown
HMIP Hardware: unknown

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 03.08.2023, 18:01
von deimos
Hi,

wie sieht die /boot/config.txt aus?

Viele Grüße
Alex

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 03.08.2023, 19:17
von Matti1104
disable_overscan=1
hdmi_force_hotplug=1
dtparam=i2c_arm=on
dtoverlay=gpio-ir,gpio_pin=13
dtparam=audio=off

[pi4]
# Enable DRM VC4 V3D driver on top of the dispmanx display stack
dtoverlay=vc4-fkms-v3d
max_framebuffers=2

[all]
#dtoverlay=vc4-fkms-v3d
dtoverlay=pi3-disable-bt
dtoverlay=pi3-miniuart-bt
enable_uart=1
force_turbo=1
core_freq=250

[all]
dtoverlay=gpio-poweroff,gpio_pin=26,active_low=0
arm_64bit=0
dtoverlay=pi3-disable-bt

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 03.08.2023, 19:30
von deimos
Hi,

dir fehlt das piVCCU Device Tree Overlay. Das sollte das lösen:

"sudo apt install --reinstall pivccu-modules-raspberrypi"

Viele Grüße
Alex

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 03.08.2023, 20:57
von Matti1104
Genau das hat geholfen!

Aller besten Dank, Alex! Top !! :-)

Re: debmatic Update 3.69.7-107

Verfasst: 05.08.2023, 22:22
von HitTheDrum
Hallo,

ich versuche seit längerem auf eine neuere Version zu upgraden (aktuell auf die 3.69.7-107). Leider wird nach dem upgrade des pivccu-modules-dkms mein HMIP-RFUSB device nicht mehr gefunden:

Code: Alles auswählen

debmattc verston : 3.69.7.108
OS :Ubuntu 22.04.3 LTS
Kernel : 6.2.0-26-generic x86_x64
Service Status :Running
Kernel modules :Not available
Raw UART dev :Not available
HMRF Hardware :unknown
HMIP Hardware ::unknown

Code: Alles auswählen

sudo apt update && sudo apt upgrade
führt zum gleichen Ergebnis.
Eine Idee woran es liegen kann?

BG!