3D-Drucker gesucht

Erfahrungsaustausch und Vorlagen für den 3D-Druck in Selbstbauprojekten

Moderator: Co-Administratoren

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von dtp » 04.05.2020, 06:46

Super Video. Das hilft mir sehr. Danke.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von chka » 04.05.2020, 19:29

wenn du für den Boden und der Nut Hilfe brauchst melde dich
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von dtp » 05.05.2020, 08:06

Mach ich. Hatte gestern nur leider nicht so viel Zeit. Außerdem ist Fusion 360 für jemanden, der bisher noch nie viel mit CAD-Programmen gearbeitet hat, nicht unbedingt intuitiv zu bedienen.

Gestern Nacht wurde übrigens die Basis meines Lötkolbenhalters nach fast 37 Stunden Druckzeit fertig.
2020_05_05 07_34_28_Bildgröße ändern.jpg
2020_05_05 07_34_34_Bildgröße ändern.jpg
2020_05_05 07_55_21_Bildgröße ändern.jpg
2020_05_05 08_33_52_Bildgröße ändern.jpg
2020_05_05 08_34_47_Bildgröße ändern.jpg
Eigentlich ganz gut geworden für ABS, oder?

Die automatische Email-Benachrichtigung des 3DWOX 1 über ein extra dafür eingerichtets GMX-Konto funktioniert nun auch endlich. Da hatte ich wohl die falschen Server-Daten eingetragen (Adresse: smtp.gmx.de, Port: 465, Sicherheit: SSL).
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von dtp » 06.05.2020, 09:46

Also das Drucken mit ABS kann ich eigentlich nur bedingt empfehlen. Die Oberflächen sind schon extrem kratzempfindlich. Für Indoor-Anwendungen werde ich zukünftig nur noch PLA verwenden, auch wenn sich ABS schon irgendwie angenehmer anfühlt. Heute dürfte meine schwarze PLA-Spule von Sindoh ankommen.

Der Drucker ist übrigens nach wie vor super. Wenn man den Druck mal angestoßen hat, muss man sich um nichts mehr kümmern. Das Ding macht einfach seinen Job und schickt mir brav eine Email mit angehängtem Foto vom Ergebnis, wenn er fertig ist. Weiß allerdings nicht, ob er auch eine Email schickt, wenn es Probleme mit dem Druck gibt. Wäre ja sehr sinnvoll, um dann schnellstmöglich reagieren zu können.

Schade, dass der 1X und vor allen Dingen der 2X im Vergleich zum 1er so viel teurer ist (1X: ca. 2.800,- €, 2X: ca. 3.800,- €). Einen 2X für 2.000,- € würde ich wohl sofort kaufen.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

MathiasZ

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von MathiasZ » 06.05.2020, 16:57

@dtp
Versuch doch mal Pet-G.
Ich bin sowas von begeistert davon.....
Also über Octopi bekomme ich Push-Nachrichten per Pushover wenn:
1. Das Bett seine Temperatur (80 Grad)
2. Das Hotend die Temp (245 Grad)
3. Der Druck abgeschlossen ist
4. Der Filament runout zugeschlagen hat.
Natürlich kommen alle Nachrichten mit Bild.
Gruß,
Mathias

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von klassisch » 07.05.2020, 12:54

dtp hat geschrieben:
06.05.2020, 09:46
Schade, dass der 1X und vor allen Dingen der 2X im Vergleich zum 1er so viel teurer ist (1X: ca. 2.800,- €, 2X: ca. 3.800,- €). Einen 2X für 2.000,- € würde ich wohl sofort kaufen.
Was kann Deiner weniger?

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von dtp » 07.05.2020, 15:00

Meiner kann keine flexiblen Filamente und hat im Unterschied zum 2X nur einen Extruder. Zudem ist der Druckraum kleiner, aber das ist eher nicht so relevant für mich.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von dtp » 07.05.2020, 15:04

MathiasZ hat geschrieben:
06.05.2020, 16:57
Versuch doch mal Pet-G.
Ich bin sowas von begeistert davon.....
Was bietet PETG denn für Vorteile gegenüber PLA und ABS?

Vom Matieral her finde ich ABS echt klasse. Es liefert eine sehr schöne Oberflächenstruktur, die sich auch irgendwie samtig anfühlt. Aber leider ist es sehr kratzempfindlich (vor allen Dingen schräg gedruckte Flächen). Ansonsten kommt mein Drucker sehr gut damit zurecht.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von Sven_A » 07.05.2020, 16:55

dtp hat geschrieben:
07.05.2020, 15:04
[...]kommt mein Drucker sehr gut damit zurecht[...]
Dann brauchst du eigentlich kein PETG :wink:

MathiasZ

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von MathiasZ » 07.05.2020, 17:04

Sven_A hat geschrieben:
07.05.2020, 16:55
dtp hat geschrieben:
07.05.2020, 15:04
[...]kommt mein Drucker sehr gut damit zurecht[...]
Dann brauchst du eigentlich kein PETG :wink:
Dann schauen wir mal, wie lange PLA UV- und witterungsbeständig ist. Für indoor-Projekte mag PLA ja gut sein. Eine Wetterstation, die jahrelang auf dem Garagendach funktionieren soll, definitiv nicht. Da kommen eben nur 2 Kunststoff-Sorten zum Tragen: ABS und Pet-G. Wobei Pet-G sich auch so pflegeleicht drucken lässt, wie PLA.

Antworten

Zurück zu „3D-Druck“