Seite 1 von 2

Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 31.08.2020, 14:26
von Slice
Hallo zusammen,

ist hier jemand in der Lage fertige STL-Dateien vom Charly-Gehäuse zu bearbeiten, so das man das als Gehäuse für die neue Platine HB-RF-ETH verwenden kann?
Ich habe es mit 1-2 Programmen versucht, aber es scheint so das ich nicht in der Lage bin diese Dateien zu bearbeiten.
Man müsste nur die nicht benötigen Anschlüsse verschließen so das das Gehäuse dann zu ist an den Stellen.

Vielleicht hat hier jemand mehr Erfahrung darin und kann weiter helfen??

Danke und Grüße,
Slice

Re: Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 31.08.2020, 15:17
von cmjay

Re: Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 31.08.2020, 21:25
von Slice
Okay, danke für den Link.
Bisher hab ich es mit Tinkercad, Meshmagic versucht. Probiere mich nochmal mit Meshmixer gerade, aber das alles sieht echt nicht einfach aus! :?

Grüße,
Slice

Re: Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 31.08.2020, 22:11
von klassisch
Slice hat geschrieben:
31.08.2020, 14:26
Man müsste nur die nicht benötigen Anschlüsse verschließen so das das Gehäuse dann zu ist an den Stellen.
Aufklipsdeckel für die Löcher zu konstruieren ist keine Option?

Re: Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 01.09.2020, 10:30
von Slice
Hallo klassisch,
klassisch hat geschrieben:
31.08.2020, 22:11
Aufklipsdeckel für die Löcher zu konstruieren ist keine Option?
das wäre auch eine Option! Wobei ich gedacht hätte es ist einfacher das Gehäuse so zu bearbeiten das die Anschlüsse verschlossen sind..
In dem man die Seitenteile größer zieht oder so und verbindet.. in irgendeiner Art..
Kam gestern nur nicht mehr dazu das weiter auszuprobieren!

Grüße,
Slice

Re: Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 11.10.2020, 19:02
von Slice
Hallo zusammen,

nachdem mir hier im Forum weitergeholfen wurde und ich nun auch das geänderte Gehäuse in 2-facher Ausführung gedruckt erhalten habe, konnte ich heute die Platine HB-RF-ETH und mein Funkmodul RPI-RF-MOD mit externer Antenne umbauen.

Und das will ich Euch nicht vorenthalten und hier ein paar Bilder davon zeigen..

Die Stege waren im Druckentwurf nicht korrigiert worden, was aber nichts machte und mit etwas Handarbeit passend gemacht wurde.
HB-RF-ETH_1 Seite.jpg
Loch für externe Antenne gebohrt und montiert.
HB-RF-ETH_2.jpg
HB-RF-ETH eingebaut.
HB-RF-ETH_3.jpg
RPI-RF-MOD eingebaut.
HB-RF-ETH_4.jpg
Seitenansicht mit den geänderten Stegen.
HB-RF-ETH_5.jpg
Draufsicht.
HB-RF-ETH_6.jpg
Erstmal mit Tesastripes im Treppenhaus mittig Höhe EG-Decke angebracht.
HB-RF-ETH_7.jpg
Ich weiß, die Metalstreben von der Treppe müssten mal neu gestrichen werden.. :lol:

Die Stromversorgung von dem ganzen hängt mit an der USV für den Schaltschrank mit Router/Switch/Nuc/Raspi usw. in unserem Kellerraum.
Die gabs noch von meinem Umbau auf die USB-Platine damals als der Raspi auch im Kellerflur hing.
Die Funkabdeckung reicht bei uns im Haus über KG/EG/OG/DG mit Betondecken und Massivbauweise (BJ Ende 70er) und Garten ohne weitere Gateways!

Also soweit bin ich echt zufrieden und es läuft.. :D

Vielen Dank an alle wie dtp, Sven_A,.. die mir hier weiter geholfen haben!
Und natürlich an deimos für die Entwicklung dieser Platine!

Hinweis:
Der Druck muss im Bereich des Resetknopfs der Platine angepasst werden! Die Höhe passt nicht und dann wird der Restknopf permanent gedrückt und die Platine bootet nicht!



Grüße,
Slice

P.S: Die STL Files werde ich hier nicht veröffentlichen, da das Gehäuse nicht von mir stammt und auch nicht mehr frei verfügbar ist! Können aber bei Bedarf von mir zur Verfügung gestellt werden.

Re: Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 12.10.2020, 07:44
von dtp
Hi Holger,

freut mich, dass das Gehäuse passt. Musste es ja in meinem Slicer um den Faktor 10 hochskalieren. :wink:

Gruß,

Thorsten

Re: Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 12.10.2020, 16:09
von Sven_A
dtp hat geschrieben:
12.10.2020, 07:44
Musste es ja in meinem Slicer um den Faktor 10 hochskalieren.
Nicht nur du :wink:

Re: Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 12.10.2020, 16:21
von dtp
Ah. Ich dachte, es läge an meinem Slicer, denn in Fusion 360 wurden mir die Maße korrekt angezeigt.

Re: Charly-Gehäuse STL-Dateien bearbeiten für HB-RF-ETH

Verfasst: 12.10.2020, 19:20
von Sven_A
Cura hatte das nicht verstanden, da musste ich skalieren. Andere Slicer nutze ich nicht.