Seite 2 von 4

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 19.11.2023, 17:47
von Gerti
Hi,

ich kann HomeAssistant und die Visualisierung ganz normal im Browser vom Tablet aufrufen und so auch die Visualisierung im Tablet an der Wand nutzen ohne ein Display am NUC angeschlossen zu haben.

Gruß
Gerti

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 19.11.2023, 18:52
von thphilipp
Ja, aber wie ich geschrieben habe klappen meine Vorstellungen nicht mit einem Tablet. Daher wollte
ich das Display direkt an den NUC anschließen.

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 19.11.2023, 19:14
von Baxxy
Da fällt mir nur eine Option ein.
Ein aktuelles Debian auf dem NUC installieren und dann Homeassistant als "Supervised-Installation" huckepack.
https://www.home-assistant.io/installat ... supervised
Dann müsste man eigentlich im Browser des Host-OS die UI von HA aufrufen können.
Hab das aber nie probiert.

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 20.11.2023, 13:06
von thphilipp
Boah, und wie geht das genau :(?

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 20.11.2023, 13:25
von jmaus
Baxxy hat geschrieben:
19.11.2023, 19:14
Da fällt mir nur eine Option ein.
Ein aktuelles Debian auf dem NUC installieren und dann Homeassistant als "Supervised-Installation" huckepack.
Nene, kein guter Rat IMHO. :D Diese HA-Supervised Installationen sind murks und fallen einem früher oder später immer wieder auf die Füße wenn man das Host-OS aktualisiert. Ich denke @tphilipp wird hier nicht drumherrum kommen sein ganzes Konzept noch einmal zu überdenken. Wie @Gerti bereits geschrieben hat: Wenn man eine solch potente Hardware wie eine NUC einsetzt sollte man da Proxmox draufmachen, dann alle seine Anwendungen (HomeAssistant, RaspberryMatic, ioBroker, etc. etc.) als separate VMs darauf laufen lassen und dann für das anzeigen entweder ein Tablet nutzen und dort einfach auf die jeweiligen Web-Oberflächen dieser Lösungen verweisen bzw. dieser nutzen. Oder wenn es kein Tablet sein soll/darf, dann eben einen separaten RaspberryPi nur als Anzeigeterminal oder ähnliches nutzen.

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 20.11.2023, 13:34
von Baxxy
Kam das als "Rat" rüber?
War nicht so gemeint.

Ne andere Möglichkeit ein Display am NUC zu betreiben um dort das HA-Dashboard zu sehen fiel mir nicht ein.
Man braucht halt ein OS mit grafischer Ausgabe über HDMI.

Vielleicht ist ja nur das WLan mit den ganzen Streams überfordert und es würde reichen die Tablets mit LAN-Adapter zu betreiben.

Wer weiß.

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 20.11.2023, 13:50
von jmaus
Baxxy hat geschrieben:
20.11.2023, 13:34
Vielleicht ist ja nur das WLan mit den ganzen Streams überfordert und es würde reichen die Tablets mit LAN-Adapter zu betreiben.
Sehe ich auch so und habe ich für meine zwei iPads im Haus auch so umgesetzt. Die würden aber auch mit WLAN gehen weil ich ja UniFi APs einsetze und nicht irgendein schmallbrüstiges FritzBox-WLAN das dann vielleicht sogar noch mit ekligen FritzBox-Repeatern verlängert wird in der Hoffnung das das was bringt :mrgreen:

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 20.11.2023, 14:10
von thphilipp
Welche LAN Adapter würdet Ihr empfehlen?

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 20.11.2023, 14:10
von jmaus
thphilipp hat geschrieben:
20.11.2023, 14:10
Welche LAN Adapter würdet Ihr empfehlen?
Na was für Tablets willst du denn einsetzen?

Re: Intel NUC mit Home Assistant

Verfasst: 20.11.2023, 14:27
von thphilipp
Tja, das ist die Frage. Ich habe eben Angst, dass es einfach nicht an der Geschwindigkeit liegt, sondern doch an der Leistung des Rechners. Auf einem Tablet Samsung S9 Ultra und einem Laptop läuft das alles perfekt über WLAN. Probiert habe ich auch schon einen RASPI4 mit 8GB. Auch der hat nur geruckelt und gestockt, wurde teilweise soooo langsam, schrecklich.