Nuki Mqtt

Der CCU-Jack als REST- und MQTT-Schnittstelle für die CCU und virtuelle Geräte für das IoT

Moderator: Co-Administratoren

josp666
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2015, 10:19
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von josp666 » 14.04.2023, 19:05

Danke für die Erklärung.

Ich scheitere aber leider schon dabei wo ich das Topic
nuki/32D7437C/state
eintragen muss.

Ich steh im Moment total auf dem Schlauch.
In CCU-JACK sehe ich gar nichts von nuki.

Hast du einen Hinweis für mich?

Danke

josp666
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2015, 10:19
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von josp666 » 14.04.2023, 19:23

Hallo
ich denke ich war mit meiner letzten Antwort zu schnell.

Wenn ich es richtig verstanden habe.
Im Jack ein virtuelles Gerät anlegen (ich hab eine Multi IO Platine genommen)
Einen Kanal hinzufügen (MQTT Analogwertempfänger)
Danach ab in die CCU
Hier die Einstellung wie von dir beschrieben setzen, wobei das bei mir ein bisschen anders aussieht
siehe Screenshot
Gesagt getan.
Leider bekomme ich als Wert eine 0 und keine 3 wie gedacht.
IMG_0388.jpeg

josp666
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2015, 10:19
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von josp666 » 15.04.2023, 08:00

Kurzes Update

Ich wollte noch ein bisschen rumspielen, bekomme jetzt aber keine Geräte im Posteingang angezeigt.

Kraeuter
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2023, 09:12
System: CCU

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von Kraeuter » 15.04.2023, 09:16

Hallo zusammen,
bisher war ich nur summer Leser, aber das Thema brennt mir dann aktuell doch unter den Nägeln.

Lässt sich die Mqtt Anbindung auch in die Verbindung mit dem Keypad+Fingerprint nutzen?

Also das man zum Beispiel an die CCU senden kann:
- fingerprint erkannt aber nicht gespeichertem = klingeln auslösen
- gespeicherter fingerprint erkannt = elektrischen Türöffner betätigen

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von Dennis-HM » 15.04.2023, 12:38

Ich hatte es am Anfang auch, dass die virtuellen Geräte bzw. ab dem zweiten, diese nicht mehr im Posteingang auftauchten.
CCU Reboot hat geholfen.
Jetzt läuft das mit den virtuellen Geräten und dem Posteingang recht stabil.
Ein virtuelles Gerät kann nachträglich nicht mehr geändert werden.
Daher meine Empfehlung, dem Gerät lieber ein paar mehr Kanäle geben, bspw. Schloss-Status, Tür-Status, Batterie, ... wären schon einmal drei.

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von Dennis-HM » 15.04.2023, 12:40

josp666 hat geschrieben:
14.04.2023, 19:23

Leider bekomme ich als Wert eine 0 und keine 3 wie gedacht.
Weise dem Gerät einen Raum zu und schaue dort, ob der State beim Ändern angezeigt wird.
In den Einstellungen ist der Wert nicht zu sehen.
Die Einstellungen sehen soweit gut aus.

BTW Im mqtt-explorer ist die State Änderung aber schon zu sehen?

josp666
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2015, 10:19
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von josp666 » 15.04.2023, 18:16

So nach

Einem reboot
Und ein bisschen rumspielen

Was soll ich sagen mit eurer Hilfe war ich erfolgreich.
Den Status auf eine sysvar umgebogen (es kommt eine 3 oder 1 rein) und schon sehe ich den aktuellen Status.
Auch das auf- und zusperren klappt.

Bin begeistert, vielen Dank.

Werd mich jetzt noch mich den anderen Werten beschäftigen, vielleicht bekomme ich da noch mehr hin.

Danke
Gruß Jörg

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von Dennis-HM » 17.04.2023, 07:57

josp666 hat geschrieben:
15.04.2023, 18:16
Was soll ich sagen mit eurer Hilfe war ich erfolgreich.
Wunderbar. So soll es sein :)

didik1968
Beiträge: 65
Registriert: 16.05.2018, 17:07
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von didik1968 » 17.05.2023, 09:44

Erst mal vielen Dank.
Nach einem Shelly Plus 1 PM ,
habe ich nun auch meine Nuki erfolgreich in HM integriert.
Mir werden in zwei Analogen Kanäelen der Status und
die Batterieanzeige angezeigt.
Über eine Digitale Kanal kann ich die Tür öffne und über
einen anderen wird mir angezeigt ob Auf oder Zugeschlossen ist.
Über diesen Kanal kann ich auch die Tür aufschließen.
Wenn ich allerdings zuschließen möchte passiert nichts.
Im MQTT-Explorer wird allerdings lockAction auf 2 umgeschaltet.
Ich hab auf dem IOBroker den MQTT-Clienten laufen.
Wenn ich hier lockAction auf 2 setze wird die Tür abgeschlossen.
Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?

Dann hätte ich noch 2 Fragen.
- Ist es möglich Zustandsänderungen in MQTT direkt in eine Systemvariable zu schreiben?
- Wäre es möglich eine Virtuelle Keymatic in CCU-Jack zu integrieren, oder
wäre der Aufwand sehr groß?

Danke schonmal

Dieter

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Nuki Mqtt

Beitrag von Dennis-HM » 17.05.2023, 22:59

Könntest du die Einatellungen hier mal posten?
Vielleicht fällt was auf?

Zu den beiden Fragen habe ich leider keine Idee.

Antworten

Zurück zu „CCU-Jack“