Die Suche ergab 235 Treffer

von Micky
21.12.2014, 20:40
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware
Antworten: 108
Zugriffe: 42349

Re: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware

Guten Abend und Danke für deine Unterstützung, auf der CCU2 läuft die aktuelle Firmware 2.11.6, sowie XML Api (1.1), CUx (0.68), e-Mail (1.6) und ProgrammeDrucken (1.1). hier nun das Log: Sun Dec 21 20:34:28 CET 2014 62 PID USER COMMAND 1 root init 2 root [kthreadd] 3 root [ksoftirqd/0] 5 root [kwor...
von Micky
21.12.2014, 17:22
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware
Antworten: 108
Zugriffe: 42349

Re: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware

Guten Abend,

Keiner einen Tipp für mich? Fehlen noch Angaben?
von Micky
19.12.2014, 09:07
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware
Antworten: 108
Zugriffe: 42349

Re: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware

Nachtrag: Es schaut für mich so aus, als wenn es bei der Übergabe der VariablenDaten an die CCU2 Probleme gibt. Ich nutze zudem für iOS die @Home App. Diese lief bisher absolut reibungslos, nach dem aktivieren des Skriptes erhalte ich nun sporadisch den folgenden Fehler in der App: Warnung: Die CCU ...
von Micky
18.12.2014, 21:31
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware
Antworten: 108
Zugriffe: 42349

Re: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware

Guten Abend liebe Forengemeinde, an dieser Stelle erst einmal ein ganz grosses DANKE für die tolle Unterstützung hier im Forum. Ich fange grad an mich in das Thema einzuarbeiten und habe hier ne kleine Installation mit einer CCU2. Nun möchte die Anwesenheit mit Hilfe dieses Skriptes prüfen. Das File...
von Micky
18.12.2014, 15:56
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware
Antworten: 108
Zugriffe: 42349

Re: Anwesenheitserkennung auf Router ohne Zusatzsoftware

Servus @all, es ist richtig, avm hat die debug.cfg seit dem vorletzten Update deaktiviert, sodass bei neueren FritzBoxen die debug.cfg nicht mehr für den Start von Skripten genutzt werden kann. Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es derzeit noch die Möglichkeit über calllog ein Skript anzustoßen, ...

Zur erweiterten Suche