Die Suche ergab 40 Treffer

von Didi
28.01.2009, 21:57
Forum: homeputer CL - Bugs & Updatewünsche
Thema: Fehler: ExecEngine 1.46: EINSCHALTEN FÜR
Antworten: 13
Zugriffe: 2879

Re: Fehler: ExecEngine 1.46: EINSCHALTEN FÜR

Hallo zusammen, bei mir funktioniert es auch wie schon immer. Jetzt muss ich mal blöd fragen an Andreas und Jobie: Euren Beiträgen ist nicht zu entnehmen ob der Fehler bei Euch auftritt. Habt ihr das denn wirklich ausprobiert und hattet einen Fehler mit einschalten für... oder sind das einfach nur K...
von Didi
02.12.2008, 07:47
Forum: homeputer CL
Thema: Dimmeransteuerung - Befehlssyntax
Antworten: 4
Zugriffe: 1373

Re: Dimmeransteuerung - Befehlssyntax

ja, erst die Verzögerungs-Einstellung und dann das normale setzen des Dimmers.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

Setzewert(Dimmer,"VERZÖGERUNG",8)
Dimmer:=60
Die Verzögerung muss jedesmal neu eingestellt werden.

Viele Grüsse, Didi
von Didi
01.12.2008, 09:17
Forum: homeputer CL
Thema: Dimmeransteuerung - Befehlssyntax
Antworten: 4
Zugriffe: 1373

Re: Dimmeransteuerung - Befehlssyntax

Hallo joesch, das geht, aber nicht wie bei der FHZ-Version. Guck mal in der Hilfe unter SETZEWERT. VERZÖGERUNG (RAMP_TIME), Einheit ist Sekunden Beispiel: Setzewert(Dimmer,"VERZÖGERUNG",8) Funktioniert aber anscheinend nur bei Funk-Dimmern weil andere Dimmer das Schlüsselwort nicht kennen. Viele Grü...
von Didi
18.11.2008, 14:04
Forum: homeputer CL
Thema: Mühsame Makro-Syntax...
Antworten: 17
Zugriffe: 4106

Re: Mühsame Makro-Syntax...

Hallo Jobie dauerhafte Betätigung (du meinst wahrscheinlich Steuerung über eine "gedrückt" gehaltetene Taste) gehen grundsätzlich nur bei Direktverknüpfungen (Funk und Draht). Das ist nicht weiter schlimm, da der Aktor ja nach der Einstellung seinen aktuellen Zustand zur CCU schickt, dieser also dem...
von Didi
17.11.2008, 17:05
Forum: homeputer CL
Thema: Mühsame Makro-Syntax...
Antworten: 17
Zugriffe: 4106

Re: Mühsame Makro-Syntax...

Hallo zusammen, es hatte mich auch schon stutzig gemacht dass beim Hutschienendimmer die direkte Verknüpfung nur mit den internen Eingängen funktioniert. Habe also wegen der Dimmersteuerung bei ELV und contronics nachgefragt. Hier die Infos: Dimmen per langem Tastendruck geht grundsätzlich nur bei D...
von Didi
17.11.2008, 10:42
Forum: homeputer CL
Thema: Anwesenheits-Simulation via Funktaste ein-/ausschalten?
Antworten: 4
Zugriffe: 1634

Re: Anwesenheits-Simulation via Funktaste ein-/ausschalten?

Hallo, wie PeterM es schreibt. Nur durch Import ist eine Taste nicht registriert. Der Kommunikationsschicht muss mitgeteilt werden welcher Logikschicht (in dem Fall die CL-Software) welcher Tastendruck einer FB übermittelt werden muss. Das passiert mit dem Registrieren. Guck mal in die Hilfetexte un...
von Didi
17.11.2008, 08:56
Forum: homeputer CL
Thema: Anwesenheits-Simulation via Funktaste ein-/ausschalten?
Antworten: 4
Zugriffe: 1634

Re: Anwesenheits-Simulation via Funktaste ein-/ausschalten?

Hallo Michael, eigentlich richtig wie du es dir gedacht hast, müsste auch funktionieren. Hast du die Funktaste registriert und ist "Ausführung bei Empfang" aktiviert? Hier mein Makro: wenn FB19Taste3 = "kurz" dann Anwesenheitssimulation einschalten sonst Anwesenheitssimulation ausschalten endewenn F...
von Didi
13.07.2008, 13:11
Forum: homeputer CL
Thema: Fenstergriff-Kontakt Position gekippt
Antworten: 7
Zugriffe: 2387

Re: Fenstergriff-Kontakt Position gekippt

Hallo, Bei mir funktioniert es einwandfrei. Gib doch mal an was den nicht klappt. Was hast du denn gemacht? Gelöscht und von CCU importiert oder aus Modulliste erstellt und Adresse ersetzt? Wenn du aus der Modulliste übernimmst siehst du ja auf jeden Fall wie die neuen Zustände aussehen. Wenn du da ...
von Didi
16.11.2007, 15:50
Forum: homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche
Thema: Freischaltung EPROM-Fehler
Antworten: 2
Zugriffe: 1936

Wenn da unterschiedliche Seriennummern kommen, heisst das, dass die Seriennummer der FHZ nicht richtig gelesen werden konnte. Dann ist die Verbindung zur FHZ nicht ganz so gut. Das ist auch der Grund dafür dass die Freigabe manchmal nicht korrekt erkannt wird. War bei mir auch der Fall. Ich habe dan...
von Didi
13.11.2007, 08:15
Forum: Neubau - Renovierung - Planung
Thema: HomeMatic für Neubau zusammenstellen
Antworten: 10
Zugriffe: 7496

Für einen RS485-Bus braucht man normalerweise 4 Drähte (2xDaten + Stromversorgung). Die Stromversorgung kann theoretisch allerdings auch separat für einzelne Geräte erfolgen, das ist aber normalerweise nicht üblich und sinnvoll. Also: 4-Draht-Leitung, je besser die Abschirmung je grösser die Übertra...

Zur erweiterten Suche