Etwas offtopic vielleicht, aber da Ihr hier alle so ePaper habt, versuche ich's mal ;-) Hat jemand schon mal das Phänomen bei seinem Display beobachtet, daß dessen Schrift nach einem Update seltsam "dünn" und lückenhaft aussah? So als wenn einige Bildpunkte eben nicht verändert wurden, sondern einfa...
Irgendwie scheint Dein Script aber nicht mit Min-Temperaturen klarzukommen?! 8) Hast Du eine Idee?!? Es ist sicherlich trockner, aber keineswegs "sehr trocken" :?: Die "alten Werte" passen soweit, sprich, die Geräte liefern korrekte Werte Sorry, komme z.Zt. selten ins Forum ... Fällt mir grade schw...
Ich mach das mit CCU-Historian, da kann man sich auch mehrere Datenpunkte zusammen in einem Diagramm anzeigen lassen - z.B. den gemessenen Niederschlag, die Bodenfeuchte, die Außentemperatur und separat unten drunter noch die Leistungsaufnahme der Gartenpumpe. Dann sieht man schön, wann bewässert wu...
Zusätzlich zur Koppelung an die Anwesenheit im Bad habe ich noch eine Rundung der Temperaturen eingebaut, d.h. die werden jetzt (wie im Auto) nur noch in 0,5°C-Schritten angezeigt. Spart auch Updates.
Ah, und hier: var bodentemp = dom.GetObject("BidCos-RF. PEQ1887817 :2.TEMPERATURE").Value(); var feuch_roh = dom.GetObject("CUxD.CUX 9000009 :1.MEAN").Value(); müssen natürlich die eigenen Sensoradressen eingesetzt werden. Man kann, wenn man auf die CUxD-Mittelung verzichten will, bei feuch_roh auch...
Ehm kannst du mir als kleiner Laie sagen wie ich das Skript am besten einbaue und welche Variablen ich anlegen müsste? Hallo Chemieka, Das Programm dazu ist an und für sich ganz einfach: Es wird 3x täglich ausgelöst und führt dann direkt das Skript aus. Zu Beginn hatte ich es sogar jedes Mal gestar...
Ah, sorry - bin nicht dazu gekommen, nochmal reinzuschauen. FROHES NEUES allerseits übrigens ;-) Ich hab ein CUxD-Transformdevice angelegt, das mir zum Einen die Temperaturwerte des Sensors in Prozent Bodenfeuchte umwandelt und zum Anderen ein paar Statistikfunktionen bietet, von denen ich den gleit...
Ich habe (allerdings erst gegen Ende der Saison) mal testweise eine einfache Temperaturkompensation zusammengezimmert, deren Koeffizient ich dann im Trial-and-Error Verfahren solange "tunen" wollte, bis es zu passen scheint. Also etwa so, daß der kompensierte Feuchtewert nachts nicht nennenswert fäl...
Ah, danke für die Richtigstellung - das heißt, per State() abzufragen erhöht nur bei netzversorgten Geräten (Aktoren dann wahrscheinlich) den DC. Wieder was gelernt