Ich würde zuerst mal überprüfen ob die neuen Komponenten schon die aktuelle Firmware haben.
Wenn diese aktuell ist, würde ich die neuen Aktoren dem Raum neu zuordnen. Vielleicht gab es bei der Ersteinrichtung ein Kommunikationsproblem, so dass sie die Direktverknüpfung nicht durchführen konnten.
Die Suche ergab 161 Treffer
- 31.12.2020, 18:27
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: "Fenster auf" wird ignoriert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 144
- 16.12.2020, 21:46
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: „Fenster schließen“ aktiviert nicht das Profil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 386
Re: „Fenster schließen“ aktiviert nicht das Profil
Hallo,
die Automatisierung würde ich in deinem Fall komplett weglassen. Es gibt bei den Raumeinstellungen eine "Fenster auf Temperatur". Sobald ein Fenster geöffnet wird, wird diese Temperatur eingestellt.
Sind alle Fenster geschlossen, so wird die "richtige" Temperatur wiederhergestellt.
LG
die Automatisierung würde ich in deinem Fall komplett weglassen. Es gibt bei den Raumeinstellungen eine "Fenster auf Temperatur". Sobald ein Fenster geöffnet wird, wird diese Temperatur eingestellt.
Sind alle Fenster geschlossen, so wird die "richtige" Temperatur wiederhergestellt.
LG
- 10.12.2020, 18:18
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: HomematicIP Rest API Update
- Antworten: 6
- Zugriffe: 459
Re: HomematicIP Rest API Update
Es war mein Fehler, ich hatte per pip3 install -U homematicip statt das Repository neu zu pullen (sudo git clone https://github.com/coreGreenberet/homematicip-rest-api). Allerdings ist selbst danach noch folgender Fehler offen: 'LINKED_RAIN_PROTECTION' isn't a valid option for class 'GroupType' The...
- 09.12.2020, 22:33
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: Homematic Cloud blockt Verbindung?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1443
Re: Homematic Cloud blockt Verbindung?
Eben, nutzten auf eigene Gefahr gestattet. Also kein Verstoß gegen die AGB. Aber eben keinen Support. Ich glaub du verwechselst hier etwas. Die API wird nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt sondern von mir und ein paar helfern (vorallem SukramJ!). Von Seitens EQ3 gibt es hier keinerlei Unter...
- 09.12.2020, 22:25
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: HomematicIP Rest API Update
- Antworten: 6
- Zugriffe: 459
Re: HomematicIP Rest API Update
lässt du dein script vl im venv laufen? Wenn ja: Hast du es aktiviert wie du das upgrade gemacht hast? Deine Meldungen sind eig. schon längst behoben und auch schon lange im pypi repository (pip) verfügbar. Bzw. Welche python version hast du genau? Es kann sein, dass pip unter 3.6 das aktuelle Paket...
- 21.11.2020, 21:34
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: Diagrammfunktion erhalten ohne auf Access Point / HomematicIP-App verzichten zu müssen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 362
- 21.11.2020, 21:30
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: % Öffnung der Thermostate
- Antworten: 3
- Zugriffe: 300
Re: % Öffnung der Thermostate
Im Home Assistant werden diese auch angezeigt. Kosten hast du hier nur evtl für die zusätzliche Hardware z.B: raspberry pi
- 30.10.2020, 23:03
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: Fensterkontakt Heizkörperthermostat
- Antworten: 1
- Zugriffe: 209
Re: Fensterkontakt Heizkörperthermostat
Sind alle Komponenten dem gleichen Raum zugeordnet?
- 22.10.2020, 22:01
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: Aktuelle Ventil-Temperatur mit VBA oder VB6 auslesen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 487
Re: Aktuelle Ventil-Temperatur mit VBA oder VB6 auslesen
Mit VBA/VB6 kann ich dir hier nicht dienen. was du erreichen willst wäre mit der python library in eine paar Zeilen code erledigt. Die Rest API im Backend ist etwas komplex was die Authentifizierung angeht. Die Library selbst solltest du in jedem Fall installieren. Du brauchst einen AUTH_TOKEN den d...
- 21.10.2020, 00:16
- Forum: HomeMatic IP mit Access Point
- Thema: [HmIP-WLAN-HAP] Daten von HmIP-WLAN-HAP lassen sich nicht von HmIP-HAP übertragen.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 809
Re: [HmIP-WLAN-HAP] Daten von HmIP-WLAN-HAP lassen sich nicht von HmIP-HAP übertragen.
Setz den HMIP-WLAN-HAP auf Werkseinstellungen zurück. Danach musst du die Austauschprozedur durchführen Siehe Seite 50. Anwenderhandbuch Trennen Sie Ihren bisherigen Access Point von der Spannungsversorgung. Tippen Sie im App-Homescreen auf das Hauptmenü-Symbol „... Mehr“ und wählen Sie im Hauptmenü...