Die Suche ergab 1260 Treffer
- 15.01.2021, 17:58
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
- Antworten: 932
- Zugriffe: 79620
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
"Achtung, bitte entweder nur Jérômes JP-HB-Devices-addon oder das HB-TM-JP-AddOn-Reduced installieren, niemals beide AddOn gleichzeitig, das wird nicht funktionieren!" Ich nutze das JP-HB-Addon, damit fällt deins wohl raus. Jetzt blick ich gar nicht mehr durch. ich habe nirgends geschrieben das man...
- 15.01.2021, 16:55
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
- Antworten: 932
- Zugriffe: 79620
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
ich war bisher der Meinung meine Doku zum Script Helper ist sehr ausführlich, mit jeder Menge praktischer Beispiele:
https://github.com/TomMajor/SmartHome/t ... ipt-helper
https://github.com/TomMajor/SmartHome/t ... ipt-helper
- 13.01.2021, 22:57
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Vorstellung: tmStamp - kleine AskSinPP Universalplatine basierend auf Arduino Pro Mini
- Antworten: 113
- Zugriffe: 10269
Re: Vorstellung: tmStamp - kleine AskSinPP Universalplatine basierend auf Arduino Pro Mini
Hmm, sieht wirklich identisch aus. Ich würde vermuten das die weiße Farbe irgendwas zu bedeuten hat und das es am Chip liegt, eventuell in der Fab aussortierte Chips.
- 10.01.2021, 23:27
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Vorstellung: tmStamp - kleine AskSinPP Universalplatine basierend auf Arduino Pro Mini
- Antworten: 113
- Zugriffe: 10269
Re: Vorstellung: tmStamp - kleine AskSinPP Universalplatine basierend auf Arduino Pro Mini
Hallo zusammen, ich habe mir vor ein paar Monaten ein paar von den tmStamp Platinen zusammengebaut und musste feststellen, dass die 2xAAA Batterien bereits nach 2 Monaten Betrieb leer waren. Und das obwohl ich alle Modifikationen an Hardware (LDO, Status-LED entfernt) und Software (BOD per Fuses de...
- 10.01.2021, 23:21
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Vorstellung HB-CC1101-Testbench
- Antworten: 112
- Zugriffe: 10863
Re: Vorstellung HB-CC1101-Testbench
hab meinen Entwurf nochmal bezüglich der Entfernung zum CC1101 und den eingegangenen Hinweisen überarbeitet. Den Pull-Up für CS habe ich erstmal vorgesehen, entsprechend Stan kann man den aber weglassen d.h. einfach nicht bestücken. Falls mir in den nächsten Tagen nichts mehr zum Ändern einfällt, w...
- 10.01.2021, 15:02
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Erfragungen mit Kabellängen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 142
Re: Erfragungen mit Kabellängen
Hallo Uwe, die SPI ist eine interne Board-Schnittstelle mit einigen MHz, diese nach außen mit deinen Meterangaben zum CC1101 zu verlängern ist gar keine gute Idee. Stabil wird das m.E. nicht funktionieren (falls überhaupt). Dann schon lieber den I2C, der ist zwar auch eine interne Board-Schnittstell...
- 10.01.2021, 00:55
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
- Antworten: 932
- Zugriffe: 79620
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
Ich bin kein Programmierer und kann nicht ausschließen, dass sich die Änderung bei bestimmten Konstellationen negativ auswirkt. Bei mir funktioniert es bisher ohne Probleme. @TomMajor: Vielen Dank für den ScriptHelper. Vielleicht kannst/willst du die Ergänzung in dein Script integrieren. ja, könnte...
- 10.01.2021, 00:51
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Batterielaufzeit HB-UNI-Sen-TEMP-DS18B20
- Antworten: 8
- Zugriffe: 260
Re: Batterielaufzeit HB-UNI-Sen-TEMP-DS18B20
Vielen Dank, dass mit dem BI hatte ich gelesen. Geht ja aber um das Problem des "Dauersenden". Mir geht es primär darum ob mein Temperatur Fühler, ohne den Fuse auf 1.8V zu setzten, ca 1 Jahr halten könnte. Ich sende alle 10 Min. die Temperatur. Denkst du dass mit 2 ordentlichen AA Batterien diese ...
- 10.01.2021, 00:37
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-UNI-SenAct-8-8 PCF8574 3,3 oder 5v
- Antworten: 16
- Zugriffe: 472
Re: HB-UNI-SenAct-8-8 PCF8574 3,3 oder 5v
Ich hab jetzt mal einen neuen PCF genommen, gleiches Ergebniss. Ich werde es wohl vorerst ruhen lassen. Hab einen Satz I2C Pegelwandler geordert und versuche es später nochmal nach dem Schema. Unbenannt 1.png Da ist der PCF auch direkt an die Relaiskarte angeschlossen, aber eben mit 5v versorgt. si...
- 08.01.2021, 14:32
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Vorstellung HB-CC1101-Testbench
- Antworten: 112
- Zugriffe: 10863
Re: Vorstellung HB-CC1101-Testbench
liegt nicht am Sockel sondern an Atmel / Microchip.chianti2000 hat geschrieben: ↑08.01.2021, 14:11der Sockel ist schon Super, hat aber offensichtlich auch sein eigenes Design.
PIN 1 vom 1284P-AU ist PIN 6 vom DIP-Sockel usw.
TQFP Pin1 PB5 = DIP Pin 6 PB5 usw.