Die Suche ergab 342 Treffer

von trebor110966
06.06.2022, 02:17
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: HmIP-FSM16, 16 A wechselschaltung
Antworten: 3
Zugriffe: 409

Re: HmIP-FSM16, 16 A wechselschaltung

Bei einer Wechsel-/Kreuzschaltung den FSI16 zwischen dem letzten Wechselschalter und der Leuchte verbauen ist auch eine Variante, wenn man an den bestehenden Schalter nichts ändern will/kann und Platz für einen UP-Aktor hat.
! L+N am Aktor notwendig !
von trebor110966
31.05.2022, 00:19
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Verdeck Steuerung
Antworten: 12
Zugriffe: 992

Re: Verdeck Steuerung

PCBS2, wenn man irgendwo 5-25VDC zur Speisung abgreifen kann und die Steuerspannung nicht mehr wie 30V 1A ist.
von trebor110966
23.05.2022, 12:54
Forum: HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren
Thema: DRBL4 vs DRBLI4
Antworten: 7
Zugriffe: 1321

Re: DRBL4 vs DRBLI4

Pro Richtung ein Eingang, ausser beim Togglebetrieb, da reicht einer.
Vor allem braucht es Taster und keine Schalter!
von trebor110966
21.03.2022, 12:44
Forum: HomeMatic IP mit Access Point
Thema: Welchen Aktor für Markise
Antworten: 8
Zugriffe: 684

Re: Welchen Aktor für Markise

Wenn schon Rollladenaktor für Markise, dann auch die richtigen Bezeichnungen Froll/Broll verwenden!
von trebor110966
26.02.2022, 02:19
Forum: HomeMatic IP mit CCU
Thema: HmIP-FBL und CCU3
Antworten: 1
Zugriffe: 390

Re: HmIP-FBL und CCU3

Also ich habe 5 FBLs im Einsatz und "keine" Probleme mit dem Positionieren/der Lamellenverstellung.
Meine Einstellungen:
20220226_021209.jpg
Screenshot_20220226-021102_Samsung Internet.jpg
von trebor110966
24.02.2022, 12:37
Forum: HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren
Thema: Velux Dachfenster mit Homematic
Antworten: 22
Zugriffe: 11226

Re: Velux Dachfenster mit Homematic

Sicher nicht den verlinkten KNX-Taster, sondern einen aus dieser Familie: https://catalogue-online.feller.ch/kat.php?c1=-1&c2=-1&c3=-1&c4=-1&c5=-1&c6=9&c7=1&c8=-1&c9=-1&suchfeld= Je nach Anschlussart z.B. mit 4 Schaltpunkten, mit und ohne Bez.Streifen: ohne LED https://catalogue-online.feller.ch/kat...
von trebor110966
18.02.2022, 23:22
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: HmIP-BWTH anschließen / schaltet nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 710

Re: HmIP-BWTH anschließen / schaltet nicht

@jaithn Nö, als gelernter Elektriker habe ich mit dem gesplitteten Stammkabel kein Problem, wenns korrekt ausgeführt wurde. Wagoklemmen müssten aber mindestens zweimal vorhanden sein, für L+N. Zumindest dein Elektriker-Freund sollte die Komponenten korrekt anschliessen können anhand der Bezeichnunge...
von trebor110966
17.02.2022, 14:04
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: HmIP-BWTH anschließen / schaltet nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 710

Re: HmIP-BWTH anschließen / schaltet nicht

So wie es aussieht wurde für 3+4 / 5+6 nur jeweils ein Kabel verwendet und wird wohl unterwegs gesplittet auf die Thermostaten in einer Dose.
Theoretisch müssten beide Thermostaten extern jeweils blau, braun und schwarz haben, aber ansonsten lass einen Elektriker ran, wenn die Verkabelung unklar ist.
von trebor110966
14.02.2022, 12:32
Forum: HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren
Thema: [gelöst] HmIPW-DRI32 querschnitt
Antworten: 13
Zugriffe: 2011

Re: HmIPW-DRI32 querschnitt

Also ich interpretiere das eher so, dass der flexible Leiter durch die Endhülse zum starren Leiter wird.
Es steht bei der markierten Stelle nicht, dass Endhülsen nicht verwendet werden dürfen.
von trebor110966
14.02.2022, 09:44
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Welche Homematic Aktor zum Dimmen für Artemide Lampe
Antworten: 4
Zugriffe: 451

Re: Welche Homematic Aktor zum Dimmen für Artemide Lampe

Tja, wenn es schon ohne HMIP scheitert :(
Ansonsten spielt es keine Rolle wo der Aktor verbaut würde, hauptsächlich muss immer L+N vorhanden sein..

Zur erweiterten Suche