
Die Suche ergab 182 Treffer
- 21.01.2021, 18:18
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Erfahrungen mit Kabellängen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 427
Re: Erfragungen mit Kabellängen
Erfahrungen! Bin doch Legastheniker. 

- 21.01.2021, 16:14
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Erfahrungen mit Kabellängen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 427
Erfahrungen mit Kabellängen
Der Weg ist das Ziel.
Basteln mach so viel Spaß.
Basteln mach so viel Spaß.

- 21.01.2021, 06:26
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Erfahrungen mit Kabellängen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 427
Erfahrungen mit Kabellängen
Ich meine 3,6 Meter ohne Extender.
- 20.01.2021, 22:43
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Erfahrungen mit Kabellängen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 427
Erfahrungen mit Kabellängen
Heute mal probiert mit 3,6 Meter Kabel. Es geht.
Dann werde ich die anderen Projekte mit I2C auch umsetzen.
Uni Volt fehlt noch die Einbindung LCD.

Dann werde ich die anderen Projekte mit I2C auch umsetzen.
Uni Volt fehlt noch die Einbindung LCD.

- 16.01.2021, 14:57
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Spannungsüberwachung (12V bzw. 24V) mit "Klartextanzeige"
- Antworten: 106
- Zugriffe: 14380
Re: Spannungsüberwachung (12V bzw. 24V) mit "Klartextanzeige"
Kann einer mal rüberschauen?

- 15.01.2021, 16:56
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Spannungsüberwachung (12V bzw. 24V) mit "Klartextanzeige"
- Antworten: 106
- Zugriffe: 14380
Re: Spannungsüberwachung (12V bzw. 24V) mit "Klartextanzeige"
Hallo Software Spezialisten. Habe versucht ein LCD-Display mit einzubauen wie beim Current Sensor aber kläglich gescheitert da die ASK Sketche doch recht kompliziert für mich sind. Das #include <LiquidCrystal_I2C.h> LiquidCrystal_I2C lcd(LCD_ADDRESS, 16, 2); Einzubauen habe ich geschafft und dann V...
- 12.01.2021, 20:10
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-OU-MP3-LED
- Antworten: 186
- Zugriffe: 20824
Re: HB-OU-MP3-LED
, Danke Jérôme
habe fertig.
Ist für meinen Bastelraum da mit ich nicht verpasse, wen der Postbote kommt und mir Bauelemente bringen will.
habe fertig.

Ist für meinen Bastelraum da mit ich nicht verpasse, wen der Postbote kommt und mir Bauelemente bringen will.
- 10.01.2021, 15:56
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Erfahrungen mit Kabellängen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 427
Erfahrungen mit Kabellängen
Danke Tom
Hatte ich beim CC1101 schon gedacht.
Das mit dem I2C werde ich bald mit den 5-6 m probieren und P82B715 vorsorglich bestellen, wen sie nicht schon beim mir irgendwie rumfliegen.
Gruß Uwe
Hatte ich beim CC1101 schon gedacht.

Das mit dem I2C werde ich bald mit den 5-6 m probieren und P82B715 vorsorglich bestellen, wen sie nicht schon beim mir irgendwie rumfliegen.
Gruß Uwe
- 10.01.2021, 12:35
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Erfahrungen mit Kabellängen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 427
Erfahrungen mit Kabellängen
Wer hat schon mal probiert den CC1101 mit Kabel (abgeschirmt oder auch nicht) weiter weg-platzieren. Ich möchte alle 7 Anschlüsse im Kabel 5-7 m lang nach außen führen und den Atmel in der Verteilung. Oder alles Draußen und nur SDA und SCL (A4 und A5) 5-7 m Kabel und die restliche Peripherie in der ...
- 04.01.2021, 21:19
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Vorstellung HB-CC1101-Testbench
- Antworten: 112
- Zugriffe: 11368
Re: Vorstellung HB-CC1101-Testbench
Hallo Tom
Die Idee hatte ich auch schon aber ist noch nicht fertig mangels zeit.wenn ich den Aufwand treiben würde, die Testbench noch mal neu aufzulegen,