Die Suche ergab 12 Treffer

von reflex
18.04.2018, 15:02
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Wie Sonnenschutz sinnvoll definieren?
Antworten: 12
Zugriffe: 5377

Re: Wie Sonnenschutz sinnvoll definieren?

Wie liest Du die Daten der PV-Anlage aus und wie bekommst Du sie in die HM? Das kommt ganz auf den Wechselrichter an - habe einen Fronius, der hat eine xml API die man über (W)Lan ansprechen kann. Die Daten werden über node-red ausgelesen und auf den mqtt Bus gesetzt - so wie alles andere auch (hm2...
von reflex
18.04.2018, 13:05
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Wie Sonnenschutz sinnvoll definieren?
Antworten: 12
Zugriffe: 5377

Re: Wie Sonnenschutz sinnvoll definieren?

Falls jemand node-red verwendet - da gibts einen netten node der die meisten Wünsche erfüllt:
https://flows.nodered.org/node/node-red ... controller

Als Helligkeitssensor nehme ich die PV-Anlage.
von reflex
08.04.2018, 19:33
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Sonnenschutz Steuerung
Antworten: 8
Zugriffe: 1837

Re: Sonnenschutz Steuerung

Dein Schalter macht doch vom Prinzip das gleiche wie ein Wippenschalter (nicht Taster!), oder? Wie schon gesagt, kannst du einen Aktor nicht sinnvoll mit einem 2 stufigen Schalter kombinieren - also entweder den HmIP-BROLL, da hast du dann vielleicht eine unterschiedliche Optik. Oder den HmIP-FROLL ...
von reflex
06.04.2018, 00:46
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Berechnung Netzteil-Größe - HMW zzgl. Relais
Antworten: 10
Zugriffe: 2042

Re: Berechnung Netzteil-Größe - HMW zzgl. Relais

Bei 300W kostet dich dieses schöne Hobby dann ca 500.- pro Jahr (lt https://www.stromverbrauchinfo.de/stromkostenrechner.php ). Schon viel, überhaupt wenn man gar nicht daheim ist :) Mit dem Stromverbrauch von HM bin ich eigentlich zufrieden - Schalter aber mit Batteriebetrieb (Akkus). Ich hab nur n...
von reflex
05.04.2018, 22:57
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Berechnung Netzteil-Größe - HMW zzgl. Relais
Antworten: 10
Zugriffe: 2042

Re: Berechnung Netzteil-Größe - HMW zzgl. Relais

Die 180W betreffen das ganze Haus (gemessen vom Smart Stromzähler).

Wie bei dir zählen da auch Netzwerk, Router, IP-Cams, usw dazu + ca 25 Rolladen Aktoren und 6 HM-LC-Sw4-DR, Heizungspumpe, Kühlschrank und 2 Gefrierschränke.
von reflex
05.04.2018, 22:14
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Berechnung Netzteil-Größe - HMW zzgl. Relais
Antworten: 10
Zugriffe: 2042

Re: Berechnung Netzteil-Größe - HMW zzgl. Relais

Wozu soviele Relais? Wenn dann eh die Hälfte immer ein ist, verheizt du inkl. der restlichen Aktoren mind. 30W. Ich würde eher in jeder Etage max 2 Stromkreise machen die abschaltbar sind und dafür auch die Dimm und Rolladenaktoren ausschaltbar machen (falls sie das vertragen). Hab mich jedenfalls z...
von reflex
25.03.2018, 22:20
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: welchen Homematic Aktor für Garten Brunnen?
Antworten: 24
Zugriffe: 3920

Re: welchen Homematic Aktor für Garten Brunnen?

Also kein Problem wenn du ein Kabel mit 2,5qmm Querschnitt nimmst (max 0,4 V Spannungsabfall).
Wenn du 100% sicher gehen willst, könntest du es ja noch vorher "trocken" testen.
von reflex
25.03.2018, 20:40
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: welchen Homematic Aktor für Garten Brunnen?
Antworten: 24
Zugriffe: 3920

Re: welchen Homematic Aktor für Garten Brunnen?

20m Leitungslänge sollte eigentlich kein Problem sein (die Ampere hast du leider nicht angegeben).

Am Besten vorher die Leitungsverluste ausrechnen zB: https://www.el-kon.ch/berechnungen/leitungen_t.htm
Damit du im Garten keine Fussbodenheizung bekommst :)
von reflex
15.03.2018, 13:40
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Systemsicherheit und Fernwartung der Heizungssteuerung
Antworten: 12
Zugriffe: 3379

Re: Systemsicherheit und Fernwartung der Heizungssteuerung

Würde schon sagen, daß sich das realisieren lässt - zumindest bei mir läuft das in einem Ferienhaus seit Jahren ohne Probleme (viel kleiner und keine lan gateways). Wichtig ist, nicht alles auf eine Karte zu setzen - also zB nur Homematic. Ich verwende bei mir zusätzlich esp8266 basierte Komponenten...
von reflex
09.03.2018, 21:26
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Steckdose - Interner Timer für Ausschaltdauer?
Antworten: 5
Zugriffe: 2111

Re: Steckdose - Interner Timer für Ausschaltdauer?

Hat funktioniert - vielen Dank für die schnelle Hilfe!


PS an Homematic: warum gibt es nicht einfach - konsistenter Weise - einen "power-off timer modus"?
Sowas umständliches und unintuitives muss doch wirklich nicht sein!

Zur erweiterten Suche