
Die Suche ergab 29 Treffer
- 21.11.2020, 22:49
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
- Antworten: 136
- Zugriffe: 19043
Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
Danke es läuft alles 

- 21.11.2020, 00:48
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
- Antworten: 136
- Zugriffe: 19043
Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
man man ich wollte das eigentlich alleine hinbekommen, aber ich brauche schon wieder eure Hilfe. Ich möchte gerne eine TSL2561 mit einbinden in meinem Sketch. Ich muss den ja auf a4 und a5 anschliessen! Möchte ich den Sketch kompelieren bekomme ich ein.. -> candidates: [[email protected].0] "C:\\Program Files ...
- 29.10.2020, 13:29
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
- Antworten: 136
- Zugriffe: 19043
Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
vielen dank euch.
ist ja recht einfach, wenn man weiß wie!
ist ja recht einfach, wenn man weiß wie!
- 27.10.2020, 17:07
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
- Antworten: 136
- Zugriffe: 19043
Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
@ivo-int
Nein ich habe keinen Lichtsensor verbaut, nur die 2 Bewegungsmelder.
@jp112sdl
Danke
Aber das bekomme ich leider selber nicht hin.
Nein ich habe keinen Lichtsensor verbaut, nur die 2 Bewegungsmelder.
@jp112sdl
Danke
Aber das bekomme ich leider selber nicht hin.
- 26.10.2020, 17:54
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
- Antworten: 136
- Zugriffe: 19043
Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2
habe mal ne frage! Habe den Bewegungsmelder aufgebaut mit der HMSensor-StepUp Platine ohne Quarz. Habe die Erweiterung gemacht damit ich mehrere AM312 anschließen kann, 2st. sind angeschlossen an A0 und an A1. Funktionieren auch soweit bekomme Meldungen von egal welchem. Jetzt wäre es schön wenn ich...
- 02.09.2020, 12:05
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-UNI-RGB-LED-CTRL (Controller für adressierbare RGB-LEDs WS2811, WS2812B, NEOPIXEL,...)
- Antworten: 241
- Zugriffe: 26329
Re: HB-UNI-RGB-LED-CTRL (Controller für adressierbare RGB-LEDs WS2811, WS2812B, NEOPIXEL,...)
@tonischabloni
du hast die Tischleuchte aber nicht mir Solar am laufen?
Lädst sie dann mit usb an dem tp4056?
du hast die Tischleuchte aber nicht mir Solar am laufen?
Lädst sie dann mit usb an dem tp4056?
- 21.07.2020, 12:14
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-UNI-RGB-LED-CTRL (Controller für adressierbare RGB-LEDs WS2811, WS2812B, NEOPIXEL,...)
- Antworten: 241
- Zugriffe: 26329
Re: HB-UNI-RGB-LED-CTRL (Controller für adressierbare RGB-LEDs WS2811, WS2812B, NEOPIXEL,...)
hehe,
danke für die ausführlich Antwort @Jérôme
danke für die ausführlich Antwort @Jérôme
- 21.07.2020, 09:05
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-UNI-RGB-LED-CTRL (Controller für adressierbare RGB-LEDs WS2811, WS2812B, NEOPIXEL,...)
- Antworten: 241
- Zugriffe: 26329
Re: HB-UNI-RGB-LED-CTRL (Controller für adressierbare RGB-LEDs WS2811, WS2812B, NEOPIXEL,...)
danke für die Info, dann wrde ich das mal versuchen aufzubauen.
Ist es auch möglich mit diesem Sketch die Akkuspannung mit zu übertragen in die CCU?
Ist es auch möglich mit diesem Sketch die Akkuspannung mit zu übertragen in die CCU?
- 20.07.2020, 09:08
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-UNI-RGB-LED-CTRL (Controller für adressierbare RGB-LEDs WS2811, WS2812B, NEOPIXEL,...)
- Antworten: 241
- Zugriffe: 26329
Re: HB-UNI-RGB-LED-CTRL (Controller für adressierbare RGB-LEDs WS2811, WS2812B, NEOPIXEL,...)
hallo,
ich habe eine Solarleuchte mit einem 18650 Akku und 2 LED Pixels, keine WS2812b aber das könnte man austauschen in dem ist Wasser reingekommen und die Steuerplatine naja kaputt halt.
Ist es möglich das Projekt dafür zu verwenden? Also eine Akku version daraus zu bauen?
MFG
Matze
ich habe eine Solarleuchte mit einem 18650 Akku und 2 LED Pixels, keine WS2812b aber das könnte man austauschen in dem ist Wasser reingekommen und die Steuerplatine naja kaputt halt.
Ist es möglich das Projekt dafür zu verwenden? Also eine Akku version daraus zu bauen?
MFG
Matze
- 12.07.2020, 15:57
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: Anleitung Nachbau HM-WDS30-OT2 mit DS18B20
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3030
Re: Anleitung Nachbau HM-WDS30-OT2 mit DS18B20
ahh jetzt funktioniert es.
Vielen Dank
Vielen Dank