Ich habe eine alternative Klemmung für das Radiomodul zu Toms HB-CC1101-Testbench konstruiert.
Die Idee habe ich aus dem HB-UNI-TEST-PROG-BOARD entnommen.
Zu finden unter: https://www.thingiverse.com/thing:4774292
Die Suche ergab 289 Treffer
- 24.02.2021, 18:00
- Forum: 3D-Druck
- Thema: HB-CC1101-Testbench alternative Radioklemme
- Antworten: 0
- Zugriffe: 93
- 22.02.2021, 20:35
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-UNI-TEST-PROG-BOARD
- Antworten: 14
- Zugriffe: 770
Re: HB-UNI-TEST-PROG-BOARD
Ja, der Entwickler hat oft die "schlechteste" Platine in Betrieb.
Wahnsinns Teil geworden.
Die Befestigung für das CC1101 finde ich gut. Die Idee werde ich mir mal für die Testbench von Tom adaptieren.

- 19.02.2021, 17:56
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
- Antworten: 22
- Zugriffe: 698
Re: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
Hast du Recht.
Aber ich hatte damals das AskSin Gerät so definiert, zwecks externer IRQ Messung.
Code: Alles auswählen
typedef AskSin<LedType,IrqExternalBatt<17,7>,RadioType> BaseHal;
- 19.02.2021, 15:48
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
- Antworten: 22
- Zugriffe: 698
Re: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
Und deshalb sitze ich schon im Keller. :lol: #define BATTERY_IRQ muss aktiviert sein, aber typedef IrqInternalBatt BatSensor; musst du dann auskommentieren. Ich hab in der letzten Zeit wenig gemacht, deshalb stehe ich da selbst gerade wie der Ochs vorm Berg (als täte ich das nicht ohnehin schon). Ab...
- 19.02.2021, 14:12
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
- Antworten: 22
- Zugriffe: 698
Re: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
das nenne ich Temperament Hallo Tom, wenn auf Euphorie schnell Enttäuschung kommt. :lol: Einen Beitrag über dir, hab ich aufgelöst, dass der Fehler zwischen den Kopfhörern lag. Mal wieder. :lol: Aber sie lebt noch, nach dem ich eine neue Chipinduktivität eingelötet hab. Ich glaube von CR2032 sind w...
- 19.02.2021, 13:38
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
- Antworten: 22
- Zugriffe: 698
Re: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
Danke für die Auskunft. Da bestelle ich sie auch immer her. Hatte bislang auch nie Probleme, außer, dass ich mal ein Tütchen mit "irgendwas" bekommen habe. :mrgreen: Hab meinen Fehler inzwischen gefunden. Durch den Schalter #define BATTERY_IRQ habe ich auch typedef IrqInternalBatt BatSensor; aktivie...
- 19.02.2021, 08:49
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
- Antworten: 22
- Zugriffe: 698
Re: HM-Sec-RHS Nachbau mit AA-Batterie
Hans-Jürgen, woher hast du deine TLV61224 bezogen? Ich habe gestern eine HM-Sensor zusammengelötet. Hatte beim Rückwärtsspeisen keine 1V sondern nur 100mV anliegen. Das ist erstmal nicht das Hauptproblem. Ich bekomme aber mit dem RHS-Sketch keine messbaren Ruhestromwerte im µA-Bereich. Nachdem ich d...
- 17.02.2021, 16:49
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-UNI-Sen-TEMP-MAX6675
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2220
Re: HB-UNI-Sen-TEMP-MAX6675
Hatte ich oben schonmal geschrieben.michaelapp hat geschrieben: ↑17.02.2021, 12:22kannst Du mir einen Boostconverter für mein Projekt Empfehlen?
https://github.com/TomMajor/SmartHome/t ... rd_MAX1724[...]könntest du Tom fragen, ob er hiervon noch hat.[...]
Fertige Produkte kenne ich nicht.
- 17.02.2021, 11:24
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-UNI-Sen-TEMP-MAX6675
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2220
Re: HB-UNI-Sen-TEMP-MAX6675
Funktionieren wird er bestimmt, aber die Angabe über den Ruhestrom kann ich nicht finden.
Dazu ist es ein Buck Boost Converter. Ein reiner Boostconverter würde reichen.
Dazu ist es ein Buck Boost Converter. Ein reiner Boostconverter würde reichen.
- 16.02.2021, 11:32
- Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- Thema: HB-UNI-Sen-TEMP-MAX6675
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2220
Re: HB-UNI-Sen-TEMP-MAX6675
Also wenn du unbedingt bei der HB-UNI-SEN-BATT bleiben willst (was kein Vorwurf ist, finde die auch gut), könntest du Tom fragen, ob er hiervon noch hat. Den könntest du im Prinzip auf der HB-UNI-SEN-BATT an den Platz von Q1 verdrahten, welchen Alex eig. für den Verpolschutz vorgesehen hat. Alternat...