Die Suche ergab 12 Treffer

von Umherirrender
28.12.2022, 20:07
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Türschlosssensor HmIP-DLS
Antworten: 10
Zugriffe: 671

Re: Türschlosssensor HmIP-DLS

Ich weiss, was ich geschrieben habe ... aber vielleicht solltest Du dir den Post nochmal durchlesen? :wink:
Umherirrender hat geschrieben:
27.12.2022, 15:35
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Sensor und Abhilfe für dieses Problem gefunden?
von Umherirrender
28.12.2022, 18:23
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Türschlosssensor HmIP-DLS
Antworten: 10
Zugriffe: 671

Re: Türschlosssensor HmIP-DLS

Naja ... deine Überheblichkeit ist auch nicht besser und die Frage nach der Mailadresse war ja eher nur ein Nebensatz. Hauptsächlich ging es mir darum, ob schon jemand eine Lösung für die beschriebenen Probleme gefunden hat
von Umherirrender
28.12.2022, 18:05
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Türschlosssensor HmIP-DLS
Antworten: 10
Zugriffe: 671

Re: Türschlosssensor HmIP-DLS

frd030 hat geschrieben:
28.12.2022, 00:33
Ist an sich nicht schwer zu finden, der Hersteller steht auf dem Typenschild und zufällig hat er sogar eine Homepage... :roll:
Ach so, ischa Neuland, dieses -äh- Interdings :mrgreen:
Nur so interessehalber... kannst Du auch konstruktiv?
von Umherirrender
27.12.2022, 20:12
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Türschlosssensor HmIP-DLS
Antworten: 10
Zugriffe: 671

Re: Türschlosssensor HmIP-DLS

frd030 hat geschrieben:
27.12.2022, 15:42
Umherirrender hat geschrieben:
27.12.2022, 15:35
Weiß jemand, an wen man sich da wenden müsste?
An den Hersteller? :wink:
Ach ehrlich? Das ist mir schon klar. Aber es könnte ja sein, dass jemand eine direkte Mailadresse hat ...
von Umherirrender
27.12.2022, 15:35
Forum: HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
Thema: Türschlosssensor HmIP-DLS
Antworten: 10
Zugriffe: 671

Türschlosssensor HmIP-DLS

Ich habe seit ein paar Tagen den Türschlosssensor HmIP-DLS im Einsatz. Prinzipiell funktioniert der auch. Leider bekommt er Schließvorgänge nicht mit, wenn der Schlüssel (bzw. der Sensor) nach dem Schließvorgang nicht ziemlich genau senkrecht steht. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Sensor und Ab...
von Umherirrender
09.12.2022, 12:12
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280
Antworten: 19
Zugriffe: 994

Re: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280

Mein Vorrat geht auch zur Neige,und bislang habe ich nur (vermutlich) Originale genutzt. Gibt es hier Erfahrungen mit den Clones von Ali & co? Ich hab hier einen Clon BTE13-010B liegen. Ruheströme jenseits von Gut und Böse. Allerdings habe ich davon nur einen und da kann man schlecht auf alle schli...
von Umherirrender
08.12.2022, 12:36
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280
Antworten: 19
Zugriffe: 994

Re: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280

Danke für die Rückmeldung @Ewald. Ich habe gerade mal geschaut, wo ich günstig Arduinos und Funkmodule herbekomme ... Sind die Preise wirklich so durch die Decke gegangen? (Das letzte mal habe ich mich vor drei oder vier Jahren mit dem Thema beschäftigt) Kann zufällig jemand halbwegs günstige und zu...
von Umherirrender
08.12.2022, 10:02
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280
Antworten: 19
Zugriffe: 994

Re: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280

Ich habe die Schaltung jetzt nochmal mit zwei verschiedenen Funkmodulen und ohne Funkmodul durchgemessen. Ohne Modul liegt die Stromaufnahme bei 3,6 mA / 4,2 uA. Nach dem Anschließen der Funkmodule liegt die Stromaufnahme bei 5,7 mA / 1,8 mA bzw. 5,3 mA / 1,7 mA. (Sämtliche Messungen bei Vcc von 3,2...
von Umherirrender
05.12.2022, 15:24
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280
Antworten: 19
Zugriffe: 994

Re: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280

Hab's nochmal nachgemessen und es scheint tatsächlich am Funkmodul zu liegen. Ohne zusätzliche Beschaltung liegen die Werte bei 3,5 mA / 4 uA ... Spannenderweise liegen die Werte bei einem China-Klon, den ich noch hier rumliegen habe, ohne Beschaltung bei 12,5 mA / 6,5 mA ... Hat wohl seinen Grund, ...
von Umherirrender
05.12.2022, 13:36
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280
Antworten: 19
Zugriffe: 994

Re: Stromverbrauch HM-WDS40-TH-I-BME280

Ja, den LDO vom Arduino habe ich entfernt, die Power-LED auch. Ich habe auch mal SleepTest.ino laufen lassen. Damit messe ich ca. 5 mA im aktiven Zustand und ca. 2 mA im Power-Down-Modus ... Laut obigem Link sollte die Stromaufnahme im power-down-mode aber eher im Microamperebereich liegen ...

Zur erweiterten Suche